Die Suche ergab 2501 Treffer

von Michl
Di 24. Mai 2022, 15:18
Forum: Freepascal
Thema: [erledigt] ThreadID bei Procedure
Antworten: 13
Zugriffe: 4217

Re: ThreadID bei Procedure

Danke für die Erklärung! Soweit hatte ich es ja auch beobachtet. Nur hätte ich erwartet, daß durch das Inlining die Methode Bestandteil des aufrufenden Constructors würde und damit "im Kontext" stehen würde, wie z.B. bei einer Unterprozedur.
constructor TTestThread.Create;

procedure LLog(const ...
von Michl
Di 24. Mai 2022, 09:46
Forum: Freepascal
Thema: [erledigt] ThreadID bei Procedure
Antworten: 13
Zugriffe: 4217

[erledigt] ThreadID bei Procedure

Seit einigen Jahren nutze ich ein eigenes Log, um Fehler beim Zusammenspielen verschiedener Threads besser finden zu können. Ein altes bekanntes Problem habe ich nun auf ein Minimalbeispiel reduzieren können.

Ich verstehe nicht, warum beim Aufruf einer Procedure beim Constructor eines Threads ...
von Michl
Di 15. Mär 2022, 10:07
Forum: Datenbanken
Thema: Query.Delete Zeiger auf nächsten Datensatz [erledigt]
Antworten: 9
Zugriffe: 2506

Re: Query.Delete Zeiger auf nächsten Datensatz [erledigt]

Danke af0815 und wp!

Und Michael Van Canneyt schreibt im "Lazarus Handbook" auch: "The current record will then be deleted, and the cursor will be positioned on the next record in the Dataset (if there is one)" Danke, daß du das rausgesucht hast! Dann ist das gesetzt, zumindest, wenn man es nicht ...
von Michl
Mo 14. Mär 2022, 16:14
Forum: Datenbanken
Thema: Query.Delete Zeiger auf nächsten Datensatz [erledigt]
Antworten: 9
Zugriffe: 2506

Re: Query.Delete Zeiger auf nächsten Datensatz


Die Datensätze werden nach deinem ersten Codefragment zuverlässig nacheinander abgearbeitet.
ich habe das selbst schon mehrmals so genutzt, ohne daß Datensätze übrig geblieben sind oder übersprungen wurden (Zeos, SQLite oder Firebird).
Bei großen Datenmengen könnte es etwas zeitkritisch werden ...
von Michl
Mo 14. Mär 2022, 16:10
Forum: Datenbanken
Thema: Query.Delete Zeiger auf nächsten Datensatz [erledigt]
Antworten: 9
Zugriffe: 2506

Re: Query.Delete Zeiger auf nächsten Datensatz

Du könntest es ohne RecNo zB so machen: Das stimmt, das geht auch. Habe es jetzt so umgesetzt. Danke.

Aber einmal zweimal testen ist jetzt auch nicht sooo schlimm, oder? Bei dem Beispiel nicht, doch bei meiner echten Anwendung hat das die Folge, daß sich nach der Auswertung Grundlagendaten ...
von Michl
Mo 14. Mär 2022, 15:59
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Import SQLITE aus CSV: Umlauteproblem
Antworten: 15
Zugriffe: 3566

Re: Import SQLITE aus CSV: Umlauteproblem

Ohne und mit StringGrid geht das hier gut - habe das eben mal umgesetzt in einem Beispielprojekt und der von dir geposteten Datei. Ich sehe das hier nicht. (Windows 7, Lazarus 2.3.0 (rev main-2_3-1438-gb0f6b29ad8) FPC 3.2.2 x86_64-win64-win32/win64). Welches OS und welche Lazarus-/FPC-Version nutzt ...
von Michl
Mo 14. Mär 2022, 15:11
Forum: Datenbanken
Thema: Query.Delete Zeiger auf nächsten Datensatz [erledigt]
Antworten: 9
Zugriffe: 2506

Re: Query.Delete Zeiger auf nächsten Datensatz

Aber mal anders gefragt - die Kriterien für NeededAnymore lassen sich nicht in SQL formulieren? Nein, ich muss die Tabelle einzeln durchgehen und jeden Eintrag mit recht komplexen Berechnungen prüfen. Ich könnte da natürlich die IDs rausschreiben und hinterher die Einträge mit den jeweiligen IDs ...
von Michl
Mo 14. Mär 2022, 11:05
Forum: Datenbanken
Thema: Query.Delete Zeiger auf nächsten Datensatz [erledigt]
Antworten: 9
Zugriffe: 2506

Query.Delete Zeiger auf nächsten Datensatz [erledigt]

Hallo,

da ich eine definitive Aussage nicht ergoogeln konnte, frage ich mal hier.

Ist es definitiv immer gewährleistet, daß bei einem Query.Delete der Zeiger auf den nächsten Datensatz gesetzt wird? Bei Zeos und SQLDB funktioniert das hier, aber ist dies dauerhaft gewährleistet bzw. definiert ...
von Michl
Mo 14. Mär 2022, 10:22
Forum: Datenbanken
Thema: Alle Strings einer Spalte zusammenfassen: Weitere Frage
Antworten: 4
Zugriffe: 1164

Re: Alle Strings einer Spalte zusammenfassen: Weitere Frage


Vor einem änderen des SQL-Statemnt immer die Query Close und ein Clear machen. Egal ob mit SQLdb oder ZEOS. Ansonsten kann das unerwartet (bei dir, nicht bei mir :mrgreen: ) Ärger machen
+ 1 !!!!!

Mit älteren Zeosversionen hatte das funktioniert, ohne ein "Close". Close wurde automatisch bei der ...
von Michl
Do 3. Mär 2022, 18:30
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Source-Fenster wieder andocken
Antworten: 6
Zugriffe: 2213

Re: Source-Fenster wieder andocken

Du musst unter Mainmenu -> Tools -> Opions -> Docking/AnchorDocking -> den Haken bei "Show Headers" setzen (geht auch über Popupmenü eines Splitters u.a.).
Wenn der Header sichtbar ist, kannst du per Header Drag&Drop das Fenster andocken, wohin du willst.
von Michl
Mo 14. Feb 2022, 10:02
Forum: Einsteigerfragen
Thema: "CSV"-File in Memo laden - Funktioniert nicht unter Linux
Antworten: 21
Zugriffe: 2896

Re: "CSV"-File in Memo laden - Funktioniert nicht unter Linux

Wenn du auf Linux/KDE bist, schau doch mal was z.B. KWrite als Kodierung anzeigt. So etwas gibt es bestimmt auch für andere Systeme, aber die kenne ich nicht. Ich nutze unter Windows dafür den Total Commander. Man benötigt aber nicht zwangsläufig einen externen Dienst. Man kann die Datein auch per ...
von Michl
Mo 14. Feb 2022, 09:32
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Performance Probleme mit TListview
Antworten: 19
Zugriffe: 3077

Re: Performance Probleme mit TListview

Achso, weil ich es eben noch in TWin32WSCustomListView.ItemSetText gelesen habe, // autosize is an *extreme* performance bottleneck, even if WM_SETREDRAW
// was set to false it will ignore this and still redraw all columns.
// We will therefore postpone all autosizing until EndUpdate where we do ...
von Michl
Mo 14. Feb 2022, 09:08
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Performance Probleme mit TListview
Antworten: 19
Zugriffe: 3077

Re: Performance Probleme mit TListview

Das ListView ist bekannt für seine schlechte Geschwindigkeit. Es ist mMn nur geeignet für die Anzeige kleinerer Datenmengen. Sehr schön kann man bei dem Beispiel sehen, wenn man statt 600 z.b. 1200 oder 2400 Items nutzt, wie die Dauer exponentiell zunimmt (Windows).

Das Problem ist, daß wenn das ...
von Michl
Do 10. Feb 2022, 07:14
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Tools-Unit in allen Projkten benutzen
Antworten: 6
Zugriffe: 1538

Re: Tools-Unit in allen Projkten benutzen

So meckert er nun über "graphics", Das liegt daran, daß du in deinem Programm schon das Package LCL eingebunden hattest. Das macht Lazarus automatisch, wenn du unter Projekt -> Neues Projekt eine neue Anwendung erstellst (steht sogar dabei im Hinweisfenster).

Wenn du nun selber Packages erstellst ...
von Michl
Mi 9. Feb 2022, 20:36
Forum: Dies und Das
Thema: Geschwindigkeit Compiler
Antworten: 23
Zugriffe: 15529

Re: Geschwindigkeit Compiler

Mit so einer Aussage wäre ich vorsichtig. Denn jeder, der Pascal kennt, wird den Vergleich mit Delphi ziehen, und dagegen ist FPC lähmend langsam.
Schade, das letzte mal als ich Delphi getestet habe, war mir das nicht bewusst aufgefallen. Wie auch immer, selbst große Projekte werden per kompletter ...