Die Suche ergab 1106 Treffer

von marcov
Fr 26. Sep 2008, 11:17
Forum: Freepascal
Thema: Wie hoch ist die Genauigkeit von now?
Antworten: 12
Zugriffe: 4484

Re: Wie hoch ist die Genauigkeit von now?

RSE hat geschrieben:Hallo!

Liefert die Funktion "now" die Zeit betriebssystemunabhängig in Millisekundengenauigkeit?
Systemabhaengig. Auf Windows NT basierte windowses etwa 1ms, auf win98 1/18.2 s. Auf Unix: weiss ich nicht, und eben dann, machine (architectur) abhaengig.

gettickcount is NT specifisch
von marcov
Fr 26. Sep 2008, 10:58
Forum: Programme
Thema: Listaller - Linux Software Manager (beta)
Antworten: 59
Zugriffe: 25201

Re: Listaller - Ein Installer für Linux-Anwendungen (pre-alpha)

Gibt es irgendwo ein normales Archiv? (.tar.gz oder so?) Ich moechte mal versuchen es unter FreeBSD zu kompilieren.
von marcov
Fr 26. Sep 2008, 10:52
Forum: Freepascal
Thema: Wörter spiegeln?
Antworten: 9
Zugriffe: 4943

Re: Wörter spiegeln?

Du greifst auf t[z] zu obwohl t anfänglich leer ist.

Das kann man viel einfacher haben:


Ja.

Uses Strutils;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
edit2.text:=reversestring(edit1.text);
end;

Ich mag die originale Lösung mehr als die s:=s+n[x] Lösung. (und die RTL Routine ...
von marcov
Do 25. Sep 2008, 13:57
Forum: Freepascal
Thema: utf8 und Umlaute, Sonderzeichen
Antworten: 29
Zugriffe: 17394

Re: utf8 und Umlaute, Sonderzeichen

Ok, die sind ja auch so eingetragen: http://www.utf8-zeichentabelle.de/unicode-utf8-table.pl?start=55296" onclick="window.open(this.href);return false;
Das bedeutet für mich in der Praxis aber trotzdem, das WideChar/WideString ohne Tricks und Kopfschmerzen ausreicht um z.B. einen Unicode-fähigen ...
von marcov
Do 25. Sep 2008, 09:54
Forum: Komponenten und Packages
Thema: RTF Druckkomponente
Antworten: 18
Zugriffe: 7439

Re: RTF Druckkomponente

Ich erzeuge Reports mit PowerPdf und schmeiss den
Druck mit TProcess und Acrobat an.
Funktioniert 1a.

Hehe, for jahre (in 2003 oder so) arbeitete ich fuer ein Muehl Firma, und mussten wir eine personalisierte (mit barcode etc) Enquete nach 25000 Kunden senden.

Habe dass mit ein LaTeX template ...
von marcov
Mi 24. Sep 2008, 23:59
Forum: Freepascal
Thema: utf8 und Umlaute, Sonderzeichen
Antworten: 29
Zugriffe: 17394

Re: utf8 und Umlaute, Sonderzeichen

(64k Werte wovon 62k nutzbar, die andere 2k sind fuer Surrogate escapes forgesehen).


Bist du sicher? Wie erkenne ich das?
Ich habe keine Probleme mit GTK2 z.B. den obersten Range auszugeben:


Die oberen Regionen sind ueber 64k! Ich weiss nicht wie wichtig diese sind. Die meisten oberen ...
von marcov
Di 23. Sep 2008, 21:54
Forum: Freepascal
Thema: utf8 und Umlaute, Sonderzeichen
Antworten: 29
Zugriffe: 17394

Re: utf8 und Umlaute, Sonderzeichen

WideString ist doch aber nicht aus Widechar aufgebaut oder ? Ich erinenr mich Grau das Marco mal gesagt hast Widestring funktioniert nicht...

Das Functioniert, aber ist eine 16-bits Werte. (64k Werte wovon 62k nutzbar, die andere 2k sind fuer Surrogate escapes forgesehen).
Das ist nicht anders ...
von marcov
Di 23. Sep 2008, 12:27
Forum: Programmierung
Thema: Nebenläufigkeit bei mehreren Threads
Antworten: 21
Zugriffe: 10071

Re: Nebenläufigkeit bei mehreren Threads

IPC klingt gut. Ich werd es mal irgendwo im Hinterkopf speichern und es mir dann genauer ansehen, wenn ich es umsetzen will ;-)

Weil IPC überall dieselbe Prinzipes hat, sind sie subtil anders von einem Plattform zum nächstes. Windows and Unix sind anders, und sämtliche Linux (linux/x86?) IPC ...
von marcov
So 21. Sep 2008, 17:22
Forum: Dies und Das
Thema: tcp verbindung mithören
Antworten: 3
Zugriffe: 1820

Re: tcp verbindung mithören

hanibal hat geschrieben:HAllo,
gibt es ein programm um daten, die per tcp verschickt werden, mitzuhören?

wäre ganz praktisch, um meinen chatserver zu debuggen.
Auf *nix: TCPDUMP. Auf windows etwas das die bibliotheken Winpcap nutzt. (ich habe frueher SNORT genutzt, aber es soll auch etwas einfacheres geben.
von marcov
So 21. Sep 2008, 12:30
Forum: Datenbanken
Thema: TDBF, ftfloat erkennt keine Nachkommastellen
Antworten: 3
Zugriffe: 2014

Re: TDBF, ftfloat erkennt keine Nachkommastellen

(relayed) response of TDBF developer:

12:26 oliebol: it's not possible to create floating point fields with
decimal places using the tdataset-compatible interface
12:27 problem is that you have to specify the number of decimal places
12:27 this can be done using the DbfFieldDefs
12:28 see page 6 ...
von marcov
So 21. Sep 2008, 11:55
Forum: Sonstiges
Thema: Verknüpfung auf dem Desktop erstellen
Antworten: 7
Zugriffe: 4237

Re: Verknüpfung auf dem Desktop erstellen

Verknüpfungen machen tut man typisch mit Shellapi/shlobj usw. Die sind erst in 2.2.2 meistens komplet. Und das funktioniert natürlich nur unter Windows32/64.
von marcov
So 21. Sep 2008, 11:52
Forum: Linux
Thema: "Out of OEM specific VK codes" nach Codeänderung
Antworten: 2
Zugriffe: 2107

Re: "Out of OEM specific VK codes" nach Codeänderung

Ich habe folgenden Code aus der LibC
getpwuid(getuid)^.pw_name='root'


Versuche mal (2.2.2+)

Uses pwd,baseunix;

var p : PPasswd;

begin
p:=fpgetpwuid(fpgetuid);
if assigned(p) then
begin
if p.pw_name='root' then
ROOT
else
KEINROOT
end
else
FEHLER;
von marcov
Fr 19. Sep 2008, 11:20
Forum: Windows
Thema: Windows-Snapshot-SVN-Methode
Antworten: 7
Zugriffe: 3884

Re: Windows-Snapshot-SVN-Methode

Nimm immer die stabile varante des fpc, bei den fpc sourcen snd oft mal nicht stabile teile dabei. Und der fpc besteht aus vel zu vielen Komponenten die autonom entwickelt werden als das immer alles enen stabilen status hat...
Lazarus bentz ich immer aus dem svn und war bisher selten unzufrieden ...
von marcov
Mi 17. Sep 2008, 22:24
Forum: Linux
Thema: TStatBuf aus LibC ersetzen
Antworten: 5
Zugriffe: 3030

Re: TStatBuf aus LibC ersetzen

DIe -64 Versionen waren (sind?) fuer 64-bits off_t gemeint. Das heisst das die aeltere nur fuer 32-bits (also bis 4GB) Files ausgelegt waren.

Also unter Linux/x86
- die 64-bits calls haben ein 64-bits typ fuer filepointer (seek() varianten) und filesizes usw
- die 32-bits calls haben ein 32-bits ...
von marcov
Mi 17. Sep 2008, 22:06
Forum: Freepascal
Thema: Wertzuweisung an CHAR-Variable
Antworten: 27
Zugriffe: 9004

Re: Wertzuweisung an CHAR-Variable



e1 : Char;
e1:=#218; { linke obere Rahmenecke }
gotoxy(5,10);write(e1);

Wie würde das denn nun in free pascal für linux aussehen?



Genau dasselbe. Man muss nur Linux gut einstellen, un dasselbe (cp437) font laden. Es ist wie "mode con prepare" auf Dos.

Das einige Problem ist das es under ...