Die Suche ergab 347 Treffer

von hubblec4
Mo 12. Sep 2022, 00:56
Forum: Datenbanken
Thema: XMLMySQLDataSet
Antworten: 31
Zugriffe: 4202

Re: XMLMySQLDataSet

Hi theo

Ich konnte das Problem mit dem "ä nicht wirklich herausfinden.
Dafür habe ich aber mal die Kapieldatenbank angefunkt und dort tritt das gleiche Problem auf,
nur das diesmal die Daten dort mit deinem uDataPacker gepackt als Blob vorliegen.

Beim laden des XML kommt wieder die Fehlermeldung ...
von hubblec4
Sa 10. Sep 2022, 16:48
Forum: Datenbanken
Thema: XMLMySQLDataSet
Antworten: 31
Zugriffe: 4202

Re: XMLMySQLDataSet


Keine Ahnung, das müsstest du selber untersuchen/verfolgen. Wenn ö und ü funktionieren, kann es ja schon mal nichts Grundsätzliches sein.
Wahrscheinlich ist das "ä" in"Klärwerk" kein UTF-8 kompatibler Code. Aber meine Glaskugel... :wink:

Ja ok das stimmt. Das könnte ich dann mal genauer ...
von hubblec4
Sa 10. Sep 2022, 15:33
Forum: Datenbanken
Thema: XMLMySQLDataSet
Antworten: 31
Zugriffe: 4202

Re: XMLMySQLDataSet

OK. das mit ftMemo und dem ersetzten von "blob" mit "varchar" hat geholfen.

Bleibt nur noch das Problem mit dem Umlaut"ä".

In der Datenbank steht ein Eintrag in einem Feld "Klärwerk" und dadurch wird der Stream nicht "verarbeitet".

LoadFromStream(fStrm, dfXML); wirft eine Exception: Invalid ...
von hubblec4
Sa 10. Sep 2022, 04:22
Forum: Datenbanken
Thema: XMLMySQLDataSet
Antworten: 31
Zugriffe: 4202

Re: XMLMySQLDataSet

Hi

Ich habe das ganze auch mal getestet und sogar zum laufen bekommen und das war gar nicht so leicht.

In der XML befindet sich ein String mit dem Umlaut "ä" und dieses Zeichen wird mit einem "?" dargestellt.
Das seltsame ist das Umlaute wie "ö" und "ü" funktionieren.

Ich bekomme bei der ...
von hubblec4
Fr 9. Sep 2022, 01:49
Forum: Programmierung
Thema: [gelöst] Passwort im Programm verstecken
Antworten: 38
Zugriffe: 19992

Re: Passwort im Programm verstecken

Ganz frisch der Thread, fein, da schaue ich auch mal rein.

Bin nun auch soweit das ich eine api-Variante anstrebe. habe viel gelesen in den letzten beiden tagen.
von hubblec4
Sa 3. Sep 2022, 23:54
Forum: Programmierung
Thema: [gelöst] Passwort im Programm verstecken
Antworten: 38
Zugriffe: 19992

Re: Passwort im Programm verstecken

Hi

Da hatte ich ja ne menge zu lesen, und vielen Dank für die Denkanstöße und Hinweise.


Mir war das schon irgendwie bewusst das am Ende das PW immer im Klartext irgendwie/wo abgefangen werden kann aber nun weis ich es ja ganz genau.

Hinzukommen nun noch diese rechtlichen Bedenken die ich aber ...
von hubblec4
Sa 3. Sep 2022, 14:21
Forum: Programmierung
Thema: [gelöst] Passwort im Programm verstecken
Antworten: 38
Zugriffe: 19992

Re: Passwort im Programm verstecken

six1 hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 14:02 ...ich kann das kaum glauben, dass ein Hoster MYSQL ungeschützt ins Web stellt... Hammer
Ich kenn mich da ehrlich gesagt zu wenig aus. Aber ist das PW nicht schutz "genug"?
von hubblec4
Sa 3. Sep 2022, 14:00
Forum: Programmierung
Thema: [gelöst] Passwort im Programm verstecken
Antworten: 38
Zugriffe: 19992

Re: Passwort im Programm verstecken


Hi,
ich habe da Erfahrung in dem Thema.
Eine Mysql-DB im Internet über 3306 freizugeben ist, ist wie ins Knie schießen :lol:
Die Mysql hat keinen "Schutz" und ist ausgeliefert.


Also die MySQL DB ist von LimaCity und dort habe ich KEINEN Webzugang geordert, nur für 3 Euro eine DB gekauft. Ich ...
von hubblec4
Sa 3. Sep 2022, 13:41
Forum: Programmierung
Thema: [gelöst] Passwort im Programm verstecken
Antworten: 38
Zugriffe: 19992

Re: Passwort im Programm verstecken

das Zerstückeln bringt nix

Code: Alles auswählen

const 
PW1 = 'ab';
PW2 = 'xy';


DecodePW(PW1 + PW2);

nun steht in der .exe 'abxy';
von hubblec4
Sa 3. Sep 2022, 13:35
Forum: Programmierung
Thema: [gelöst] Passwort im Programm verstecken
Antworten: 38
Zugriffe: 19992

Re: Passwort im Programm verstecken

Naja, verstehen tu ich es schon. Man kann dann halt ein verschlüsseltes PW lesen.
Klar weis man nun nicht genau wie das eigentliche PW ist.
aber man kann schon mal direkt aus der .exe Datei das verschlüsselte PW auslesen ohne großen aufwand.
von hubblec4
Sa 3. Sep 2022, 13:25
Forum: Programmierung
Thema: [gelöst] Passwort im Programm verstecken
Antworten: 38
Zugriffe: 19992

Re: Passwort im Programm verstecken


Das Beispiel oben hat ja mit Inifiles nichts zu tun. Das PW steht ja in der const.


Jo und das ist ganz besonders schlimm :-)

Ich habe mein PW sogar in drei Teile zerstückelt, alles als "const" und das ergebnis:
Öffne die .exe Datei in Notepad++ und liest direkt in Klartext das komplette PW.
von hubblec4
Sa 3. Sep 2022, 13:13
Forum: Programmierung
Thema: [gelöst] Passwort im Programm verstecken
Antworten: 38
Zugriffe: 19992

Re: Passwort im Programm verstecken

ja das mit der "leichten" verschlüsselung ist machbar,
aber ich möchte auf keinen Fall das das DB-PW in eine INI kommt. Damit wäre es ja noch leichter zu finden.
So eine INI doppel-klickt man und kann sie sich anschauen.

Eine .exe Datei muss man schon anders als per doppelklick laden um sie ...
von hubblec4
Sa 3. Sep 2022, 12:03
Forum: Programmierung
Thema: [gelöst] Passwort im Programm verstecken
Antworten: 38
Zugriffe: 19992

Re: Passwort im Programm verstecken

Mit dem Webzeugs steh ich bissl auf Kriegsfuss :-)
und wie schon gesagt, es gibt auch keinen Server oder sowas, nur die reine nackte SQL-DB.


Meine Idee(n) war bis jetzt:
(1)
Ich hinterlege das PW schon in der Proggi.exe aber nicht mehr als hardcode, sondern als ultrakomplizierte Funktion, so dass ...
von hubblec4
Sa 3. Sep 2022, 11:37
Forum: Programmierung
Thema: [gelöst] Passwort im Programm verstecken
Antworten: 38
Zugriffe: 19992

Re: Passwort im Programm verstecken



Mein Programm nutzt eine MySQL DB im Netz.

Was macht es denn damit?

Hier der link zum Proggi.
https://gleitz.info/forum/index.php?thread/46459-chaptereditor-chapter-database-disc2mkv-matroska-tools-tags-menu-multi-mkv-cli/&pageNo=1

Es gibt im Proggi eine Kapiteldatenbank.


Gibt es z.B ...
von hubblec4
Sa 3. Sep 2022, 11:29
Forum: Programmierung
Thema: [gelöst] Passwort im Programm verstecken
Antworten: 38
Zugriffe: 19992

Re: Passwort im Programm verstecken


Nachdem ein Programm möglichst unabhängig von der angesprochenen Datenbank sein sollte was zb Zugangsdaten betrifft (ob andere DB-Typen möglich sein sollen sei mal dahingestellt) lege ich die Zugangsdaten in einer eigenen Textdatei beliebigen Formats (ich nutze einfach das INI-Format) ab die ich ...