Die Suche ergab 294 Treffer
- Sa 27. Feb 2016, 00:24
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst]Tastatureingaben variabel abfangen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3463
Re: Tastatureingaben variabel abfangen
... seufz... so simpel! Ich habe mal wieder viel zu kompliziert gedacht. Danke schön, das hilft mir weiter. Damit kann ich problemlos die Tastatureingaben auf einer Form abfangen und auswerten. Die VK-Konstanten behalte ich mal im Hinterkopf.
- Fr 26. Feb 2016, 23:36
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst]Tastatureingaben variabel abfangen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3463
[gelöst]Tastatureingaben variabel abfangen
Bevor ich mich totcode:
Ich habe mir ein kleines Tool gebastelt, mit dem ich a) ausprobiere, wie ich Tastatureingaben abfangen kann und b) mir eben diese Eingaben zur weiteren Verwendung ansehen kann. Folgender Code funktioniert:
procedure TForm1.FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; Shift ...
Ich habe mir ein kleines Tool gebastelt, mit dem ich a) ausprobiere, wie ich Tastatureingaben abfangen kann und b) mir eben diese Eingaben zur weiteren Verwendung ansehen kann. Folgender Code funktioniert:
procedure TForm1.FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; Shift ...
- Di 23. Feb 2016, 17:13
- Forum: Sonstiges
- Thema: Taschenrechnerlogik
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6708
Re: Taschenrechnerlogik
Im Endeffekt bedeutet es für meine Implementation, dass ich Klammern ganz am Anfang und ganz am Ende der Eingabe ignorieren könnte. Das vereinfacht die Sache aber technisch nicht, weil Freepascal so eine Formel nicht frisst (hab's grade ausprobiert). Somit müsste ich dann die entsprechende Anzahl ...
- Di 23. Feb 2016, 16:47
- Forum: Sonstiges
- Thema: Taschenrechnerlogik
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6708
Re: Taschenrechnerlogik
(((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((...(((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((( 1 + 2) * (3 + 4 )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))...))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
Hmmmm..... ich als ...
Hmmmm..... ich als ...
- Di 23. Feb 2016, 13:41
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Quelltext-Datei öffnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1195
Re: Quelltext-Datei öffnen
Nö, schlicht Anfängerpechrobbe327 hat geschrieben:Nennen wir es Blödheit


- Di 23. Feb 2016, 08:21
- Forum: Sonstiges
- Thema: Taschenrechnerlogik
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6708
Re: Taschenrechnerlogik
Ich persönlich würde einfach ein string empfehlen. OK ist auch ein Array.... Du hast Recht. Da habe ich zu kompliziert gedacht.
Bei den Klammern fehlt. dass eine schließende Klammer auch eine geöffnete voraussetzt. Stimmt, das habe ich nicht gesehen...
Punkt- vor Strichrechnung kann man ...
- Mo 22. Feb 2016, 21:58
- Forum: Sonstiges
- Thema: Taschenrechnerlogik
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6708
Taschenrechnerlogik
Hi,
Zum Warmwerden mit Lazarus/FP baue ich gerade einen Taschenrechner zusammen. In 'Ich-lerne-jetzt-xyz'-Büchern kommt das kurz nach "Hallo Welt" und meist mit zwei Eingabefeldern und einem Button. Das war mir zu billig, ich code schon eine Weile. Also habe ich mir vorgenommen, einen richtigen ...
Zum Warmwerden mit Lazarus/FP baue ich gerade einen Taschenrechner zusammen. In 'Ich-lerne-jetzt-xyz'-Büchern kommt das kurz nach "Hallo Welt" und meist mit zwei Eingabefeldern und einem Button. Das war mir zu billig, ich code schon eine Weile. Also habe ich mir vorgenommen, einen richtigen ...
- So 21. Feb 2016, 22:12
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst]Implementation eines Interfaces macht Probleme
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2669
Re: [gelöst]Implementation eines Interfaces macht Probleme
Okay, ich habe mir die Direktive mal in der Referenz angesehen. Irgendwann werde ich auch diesen Referenzzählkram verstehen, aber der ist für mich vermutlich derzeit nicht wichtig. Als der Borland-Programmierer das so festgelegt hat, dachte er wahrscheinlich: "Geile Farben!" 

- So 21. Feb 2016, 21:56
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fenster-Closer deaktivieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2860
Re: Fenster-Closer deaktivieren
Das mit der Dialogbox ist mir auch nicht klar (kann man das iwo in den Settings einstellen?). Ansonsten würde ich, wenn ich mehrere Wege anbiete, mein Prog zu beenden, dafür eine entsprechende Aufräumprozedur schreiben, auf die sowohl das Closing-Event als auch meine Menüfunktion (und von mir aus ...
- So 21. Feb 2016, 21:51
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst]Implementation eines Interfaces macht Probleme
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2669
Re: Implementation eines Interfaces macht Schwierigkeiten
Das war's! Typischer Anfängerfehler. Ich ging unbewusst davon aus, dass durch die Einbindung des Interfaces klar wäre, dass diese Methoden implementiert werden müssen. So wäre es auch in anderen Sprachen ohne Vorwärtsdeklaration (um das klar zu sagen: ich mag die saubere Codestrukturierung in Pascal ...
- So 21. Feb 2016, 20:15
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst]Implementation eines Interfaces macht Probleme
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2669
Re: Implementation eines Interfaces macht Schwierigkeiten
Okay, hier:
unit Rechner;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
Type
IAusgabeBeobachter = interface
Procedure aktualisiere;
end;
IAusgabeSender = interface
Procedure registrieren(beobachter:IAusgabeBeobachter);
Procedure abmelden(beobachter:IAusgabeBeobachter);
Procedure informieren;
end ...
unit Rechner;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
Type
IAusgabeBeobachter = interface
Procedure aktualisiere;
end;
IAusgabeSender = interface
Procedure registrieren(beobachter:IAusgabeBeobachter);
Procedure abmelden(beobachter:IAusgabeBeobachter);
Procedure informieren;
end ...
- So 21. Feb 2016, 19:13
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst]Implementation eines Interfaces macht Probleme
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2669
[gelöst]Implementation eines Interfaces macht Probleme
Hi,
ich weiß nicht weiter. Ich bekomme beim Kompilieren folgende Meckerliste:
Projekt kompilieren, Ziel: Taschenrechner.exe: Exit code 1, Fehler: 6
rechner.pas(15,16) Error: No matching implementation for interface method "QueryInterface(constref TGuid;out <Formal type>):LongInt; StdCall;" found ...
ich weiß nicht weiter. Ich bekomme beim Kompilieren folgende Meckerliste:
Projekt kompilieren, Ziel: Taschenrechner.exe: Exit code 1, Fehler: 6
rechner.pas(15,16) Error: No matching implementation for interface method "QueryInterface(constref TGuid;out <Formal type>):LongInt; StdCall;" found ...
- Sa 20. Feb 2016, 18:37
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: [gelöst] Erstellmodi & Startprogramm
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4376
Re: [gelöst] Erstellmodi & Startprogramm
Jo,
das sind die Fehler, die Spaß machen...
das sind die Fehler, die Spaß machen...
- Sa 20. Feb 2016, 17:04
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst]Gleiche Eventmethode für mehrere Komponenten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1551
Re: Gleiche Eventmethode für mehrere Komponenten
Hi,
Ach funktioniert das schön. Ich konnte jetzt meine Sammelroutine direkt an die Click-Ereignisse kleben:
Button0.OnClick:=@eingabeErfolgt;
Auch der Hinweis auf den Objekt-Inspektor ist gut. Im Nachhinein betrachtet ist das auch einfach nur logisch. Ich kann ja einstellen, welche Methode das ...
Ach funktioniert das schön. Ich konnte jetzt meine Sammelroutine direkt an die Click-Ereignisse kleben:
Button0.OnClick:=@eingabeErfolgt;
Auch der Hinweis auf den Objekt-Inspektor ist gut. Im Nachhinein betrachtet ist das auch einfach nur logisch. Ich kann ja einstellen, welche Methode das ...
- Sa 20. Feb 2016, 16:13
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst]Gleiche Eventmethode für mehrere Komponenten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1551
[gelöst]Gleiche Eventmethode für mehrere Komponenten
Hi,
um mich in Lazarus / FP einzufummeln, stricke ich mir gerade einen ... Taschenrechner (ja, ich weiß, sehr kreativ 8) ). Nun hat man in so einem Rechner einen Haufen Buttons, die geklickt werden können (0..9, +, - usw.). Deren Klickereignis biege ich auf eine Prozedur um, die dann die ...
um mich in Lazarus / FP einzufummeln, stricke ich mir gerade einen ... Taschenrechner (ja, ich weiß, sehr kreativ 8) ). Nun hat man in so einem Rechner einen Haufen Buttons, die geklickt werden können (0..9, +, - usw.). Deren Klickereignis biege ich auf eine Prozedur um, die dann die ...