@Euklid und BeniBela
Das ist denke dann genau so wie ich es will/brauche die heap unit direkt aus dem programm heraus aufzurufen
danke für eure hilfe
Die Suche ergab 162 Treffer
- Fr 27. Mai 2016, 18:50
- Forum: Freepascal
- Thema: Frage zu heap & trace
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3173
- Do 26. Mai 2016, 21:22
- Forum: Freepascal
- Thema: Frage zu heap & trace
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3173
Re: Frage zu heap & trace
klar, aber ich wollte es eig direkt auslesen also das das Programm seine eigene Auslastung auslesen kann
- Do 26. Mai 2016, 20:00
- Forum: Freepascal
- Thema: Frage zu heap & trace
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3173
Frage zu heap & trace
Hallo liebe Community
man kann ja mit heap trace herausfinden, irg im Porgramm ein Speicherleck vorliegt, indem es einem nach beenden des Programmes anzeigt, wieviel Speicher das Programm adressiert hat und auch wieder freigegeben.
und nun zu meiner frage kann man dies auch irg zur laufzeit ...
man kann ja mit heap trace herausfinden, irg im Porgramm ein Speicherleck vorliegt, indem es einem nach beenden des Programmes anzeigt, wieviel Speicher das Programm adressiert hat und auch wieder freigegeben.
und nun zu meiner frage kann man dies auch irg zur laufzeit ...
- So 15. Mai 2016, 16:52
- Forum: Freepascal
- Thema: performanceproblem while schleife
- Antworten: 39
- Zugriffe: 18739
Re: performanceproblem while schleife
ok ,danke parsbar ist die datei aber immernoch nicht.
entweder liegt es daran das die datei nichtasciizeichen enthält oder sie ist selbst für cardinal zu lang
Edit:
Hab das Bottleneck gefunden, die Wordcountfunktion am Anfang war das Poblem und hab jetzt einen int64 genommen.
Testfile 2 lässt sich ...
entweder liegt es daran das die datei nichtasciizeichen enthält oder sie ist selbst für cardinal zu lang
Edit:
Hab das Bottleneck gefunden, die Wordcountfunktion am Anfang war das Poblem und hab jetzt einen int64 genommen.
Testfile 2 lässt sich ...
- So 15. Mai 2016, 16:45
- Forum: Freepascal
- Thema: performanceproblem while schleife
- Antworten: 39
- Zugriffe: 18739
Re: performanceproblem while schleife
Es ist teil einer .so das wäre hier die kompklette procedure
procedure MessageProc(AUser: PChar; AChannel: PChar; AMessage: PChar);
var
database: array of Statistiken;
content: string;
s: string;
//Analyse der Textlänge
Text: string;
Anzahl: longint;
sanzahl: string;
//Allgemeine ...
procedure MessageProc(AUser: PChar; AChannel: PChar; AMessage: PChar);
var
database: array of Statistiken;
content: string;
s: string;
//Analyse der Textlänge
Text: string;
Anzahl: longint;
sanzahl: string;
//Allgemeine ...
- So 15. Mai 2016, 16:38
- Forum: Freepascal
- Thema: performanceproblem while schleife
- Antworten: 39
- Zugriffe: 18739
Re: performanceproblem while schleife
zurzeit noch so
var
database: array of Statistiken;
content: string;
s: string;
//Analyse der Textlänge
Text: string;
Anzahl: longint;
sanzahl: string;
//Allgemeine schleifenzähler
i: integer;
i2: integer;
//DAtenbank befüllung
Prozent: single;
sProzent: string;
step: single ...
var
database: array of Statistiken;
content: string;
s: string;
//Analyse der Textlänge
Text: string;
Anzahl: longint;
sanzahl: string;
//Allgemeine schleifenzähler
i: integer;
i2: integer;
//DAtenbank befüllung
Prozent: single;
sProzent: string;
step: single ...
- So 15. Mai 2016, 16:32
- Forum: Freepascal
- Thema: performanceproblem while schleife
- Antworten: 39
- Zugriffe: 18739
Re: performanceproblem while schleife
Und wie siehts mit der max größe von einem array aus
edit: das problem ist jetzt nur noch, wenn ich ein zweites file lade, überschreibt es das erste, hab zweimal das selbe file geladen, ergo müsste sich die anzahl bei allen verdoppeln, tut sie aber nicht die anzahl bleibt gleich
edit: das problem ist jetzt nur noch, wenn ich ein zweites file lade, überschreibt es das erste, hab zweimal das selbe file geladen, ergo müsste sich die anzahl bei allen verdoppeln, tut sie aber nicht die anzahl bleibt gleich
- So 15. Mai 2016, 16:09
- Forum: Freepascal
- Thema: performanceproblem while schleife
- Antworten: 39
- Zugriffe: 18739
Re: performanceproblem while schleife
Edit1:
Danke für die erweiterten kommentare
habs so mal probiert das programm crasht dann aber mit "EStringListError: List index (416) out of bounds"
hab mich mal eben selbst qequotet weil ich übersehen hab das es schon eine dritte seite gab^^
Edit1:
Habe nochmal komplett sauber rekompiliert ...
- So 15. Mai 2016, 15:53
- Forum: Freepascal
- Thema: performanceproblem while schleife
- Antworten: 39
- Zugriffe: 18739
Re: performanceproblem while schleife
wieso rechnest du bei der stringliste in der schleife -3.
und kann man da überhaupt mit einer stringliste arbeiten ich meine muss dann jedes wort nicht in einer extra zeil vorliegen?
Edit1:
Danke für die erweiterten kommentare
habs so mal probiert das programm crasht dann aber mit ...
und kann man da überhaupt mit einer stringliste arbeiten ich meine muss dann jedes wort nicht in einer extra zeil vorliegen?
Edit1:
Danke für die erweiterten kommentare
habs so mal probiert das programm crasht dann aber mit ...
- So 15. Mai 2016, 15:48
- Forum: Freepascal
- Thema: performanceproblem while schleife
- Antworten: 39
- Zugriffe: 18739
Re: performanceproblem while schleife
@gocher
Sehe ich das richtig das bei deinem code die whileschleife dann entfällt
Sehe ich das richtig das bei deinem code die whileschleife dann entfällt
- So 15. Mai 2016, 13:44
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: AURA GUI in Pascal !!!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2749
Re: AURA GUI in Pascal !!!
Als ich das erste mal von deinem projekt gehört habe, und weil ich aura nicht kannte, habe ich gegoogled und das erste was mir google ausspuckte war das hier
https://www.chromium.org/developers/des ... ments/aura
deshalb habe ich gefragt
https://www.chromium.org/developers/des ... ments/aura
deshalb habe ich gefragt
- Sa 14. Mai 2016, 21:56
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: AURA GUI in Pascal !!!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2749
Re: AURA GUI in Pascal !!!
kleine frage ist aura nicht auch das was chrome os benutzt. Wäre also dann noch eine weitere platform wo man für entwickeln könnte.
werde mir morgen mal deine auro bibliothek angucken, sieht aufjedenfall sehr interesant aus
werde mir morgen mal deine auro bibliothek angucken, sieht aufjedenfall sehr interesant aus
- Sa 14. Mai 2016, 21:13
- Forum: Freepascal
- Thema: performanceproblem while schleife
- Antworten: 39
- Zugriffe: 18739
Re: performanceproblem while schleife
@Pluto nein
Es gibt einen eingabe text der länge n
dieser wird immer in dreierblöcken erfasst wie hier dargestellt
und in ein array of record eingetragen
[das ist ein] text der geparsed wird
das [ist ein text] der geparsed wird
das ist [ein text der] geparsed wird
das ist ein [text der geparsed ...
Es gibt einen eingabe text der länge n
dieser wird immer in dreierblöcken erfasst wie hier dargestellt
und in ein array of record eingetragen
[das ist ein] text der geparsed wird
das [ist ein text] der geparsed wird
das ist [ein text der] geparsed wird
das ist ein [text der geparsed ...
- Sa 14. Mai 2016, 19:53
- Forum: Freepascal
- Thema: performanceproblem while schleife
- Antworten: 39
- Zugriffe: 18739
Re: performanceproblem while schleife
@Pluto
die schleife verschiebt den leser
[das ist ein] text der geparsed wird
das [ist ein text] der geparsed wird
das ist [ein text der] geparsed wird
das ist ein [text der geparsed] wird
das ist ein text [der geparsed wird]
hier mal mit den eckigen klammern dargestelt
@Michl ok werde ich mal ...
die schleife verschiebt den leser
[das ist ein] text der geparsed wird
das [ist ein text] der geparsed wird
das ist [ein text der] geparsed wird
das ist ein [text der geparsed] wird
das ist ein text [der geparsed wird]
hier mal mit den eckigen klammern dargestelt
@Michl ok werde ich mal ...
- Sa 14. Mai 2016, 19:06
- Forum: Freepascal
- Thema: performanceproblem while schleife
- Antworten: 39
- Zugriffe: 18739
Re: performanceproblem while schleife
ok danke gocher,
habs mal mit deinem code probiert, die Schleife macht 3 durchläufe danach gibs keinnen konsolenoutput mehr, also denke ich das die sich irg festfährt
habs mal mit deinem code probiert, die Schleife macht 3 durchläufe danach gibs keinnen konsolenoutput mehr, also denke ich das die sich irg festfährt