Free Pascal 3.2.2-rc1 verfügbar
Re: Free Pascal 3.2.2-rc1 verfügbar
Ein Programm mit GUI-Komponenten (DBGrid) ohne den Application-Überbau, wie kann das denn funktionieren?
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: Free Pascal 3.2.2-rc1 verfügbar
Ich kann es nicht nachvollziehen. Kannst du mal sicherstellen, dass die LCL und Paradox Units auch wirklich neukompiliert wurden?Ich934 hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 11:16Hier ein Minimalprogramm. 3.2.0 funktioniert, 3.2.2 bringt den Pointer-Fehler. Paradox-Komponente aus OPM installiert.Würdest du das bitte auf ein möglichst kleines Beispiel reduzieren, mit dem man das auch nachvollziehen kann?
Die Unit Interfaces ist inkludiert, die ist das wichtigste. Da das Beispiel keine Nachrichtenschleife benötigt, ist auch kein Zugriff auf Application nötig.wp_xyz hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 11:34 Ein Programm mit GUI-Komponenten (DBGrid) ohne den Application-Überbau, wie kann das denn funktionieren?
FPC Compiler Entwickler
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 366
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux und Windows mit FPCUPdeluxe (L: 3.6, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64, i386
- Wohnort: Bayreuth
Re: Free Pascal 3.2.2-rc1 verfügbar
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass mit "Aufräumen und kompilieren" das erledigt wird. Im Prinzip ist es mir jetzt egal. Das Programm ist ein Konverterprogramm und da gibts praktisch keine größeren Änderungen mehr.Ich kann es nicht nachvollziehen. Kannst du mal sicherstellen, dass die LCL und Paradox Units auch wirklich neukompiliert wurden?
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
Re: Free Pascal 3.2.2-rc1 verfügbar
Trotzdem: kein Komponenten-Entwickler testet sein Package mit visuellen Komponenten, ob es in so einer kastrierten Umgebung funktioniert. Und was soll ein DBGrid hier, wenn man es nicht anzeigen kann?PascalDragon hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 12:34Die Unit Interfaces ist inkludiert, die ist das wichtigste. Da das Beispiel keine Nachrichtenschleife benötigt, ist auch kein Zugriff auf Application nötig.wp_xyz hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 11:34 Ein Programm mit GUI-Komponenten (DBGrid) ohne den Application-Überbau, wie kann das denn funktionieren?
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: Free Pascal 3.2.2-rc1 verfügbar
Es wäre trotzdem wichtig zu wissen, ob es ein Problem in FPC ist oder "nur", dass was nicht korrekt neukompiliert wurde (was auch bedeutet, dass wir für 3.2.2 die PPU Version erhöhen müssten, damit sich da nichts in die Quere kommt).Ich934 hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 12:43Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass mit "Aufräumen und kompilieren" das erledigt wird. Im Prinzip ist es mir jetzt egal. Das Programm ist ein Konverterprogramm und da gibts praktisch keine größeren Änderungen mehr.Ich kann es nicht nachvollziehen. Kannst du mal sicherstellen, dass die LCL und Paradox Units auch wirklich neukompiliert wurden?
Es ist mir persönlich erstmal herzlich egal, ob das dem tatsächlichen Code von Ich934 entspricht oder das nur ein reduziertes Beispiel ist, solange ich letztlich nachvollziehen kann, dass es mit 3.2.0 geht und mit 3.2.2 nicht, was laut Ich934 der Fall sein sollte es aber nicht ist, da es bei mir ohne Fehler funktioniert.wp_xyz hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 13:01Trotzdem: kein Komponenten-Entwickler testet sein Package mit visuellen Komponenten, ob es in so einer kastrierten Umgebung funktioniert. Und was soll ein DBGrid hier, wenn man es nicht anzeigen kann?PascalDragon hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 12:34Die Unit Interfaces ist inkludiert, die ist das wichtigste. Da das Beispiel keine Nachrichtenschleife benötigt, ist auch kein Zugriff auf Application nötig.wp_xyz hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 11:34 Ein Programm mit GUI-Komponenten (DBGrid) ohne den Application-Überbau, wie kann das denn funktionieren?
FPC Compiler Entwickler
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 366
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux und Windows mit FPCUPdeluxe (L: 3.6, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64, i386
- Wohnort: Bayreuth
Re: Free Pascal 3.2.2-rc1 verfügbar
Was soll ich hier am besten tun um das zu garantieren?Es wäre trotzdem wichtig zu wissen, ob es ein Problem in FPC ist oder "nur", dass was nicht korrekt neukompiliert wurde (was auch bedeutet, dass wir für 3.2.2 die PPU Version erhöhen müssten, damit sich da nichts in die Quere kommt).
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: Free Pascal 3.2.2-rc1 verfügbar
Könntest du das eventuell mal in einer komplett separaten Installation ausprobieren?
FPC Compiler Entwickler
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 366
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux und Windows mit FPCUPdeluxe (L: 3.6, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64, i386
- Wohnort: Bayreuth
Re: Free Pascal 3.2.2-rc1 verfügbar
Hm, da gehts... Also scheinbar wirklich deine Vermutung, dass hier noch irgendwas im Hintergrund hängt... Danke für den Hinweis. Darauf wäre ich nie gekommen...
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: Free Pascal 3.2.2-rc1 verfügbar
Danke für's testen. Okay, dann müssen wir vor dem Finalen Build noch die PPU Version anpassen, um solche Problem zu verhindern.
FPC Compiler Entwickler