@af0815: Das mit dem fppkg-Error kann man bestimmt irgendwie begründen und vielleicht auch beheben, wenn man Stunden in Foren verbringt, aber darum geht es mir nicht.
Mir geht es um den ersten Eindruck, Psychologie, Werbung etc.
Es gibt doch immer wieder Diskussionen, wie man Lazarus "attraktiver" und bekannter machen könnte.
Unterschätzt nicht, was so etwas bei einem Einsteiger, oder jemandem, der sich das "mal anschauen" möchte auslösen kann.
Es geht nicht um Experten, ich meine solche, die neugierig z.B. in OpenSUSE "Discover" auf Lazarus "Installieren" klicken.

- lazarus_discover.png (208.75 KiB) 5217 mal betrachtet
Die bekommen dann ein eigentlich funktionierendes Lazarus installiert mit dieser unnötigen Fehlermeldung.
Wenn ich so etwas sehe, denke ich, die Software werde nicht mehr gepflegt oder sei sonst irgendwie halbgar.
Dann braucht es noch ein weiteres negatives Erlebnis und ich interessiere mich nicht weiter für diese Software.
Das ist umso unnötiger, da Lazarus auch ohne diese fppkg Konfiguration anscheinend problemlos funktioniert.
photor hat geschrieben: Sa 8. Okt 2022, 09:50
Ok. Das stimmt natürlich. Zumal, wenn die IDE trotzdem einfach startet, ist diese Fehlermeldung ungünstig. Eine einfache "Mitteilung" (z.B. nachdem die IDE gestartet wurde) würde wahrscheinlich auch reichen.
Genau.