m.fuchs hat geschrieben: Mo 28. Jun 2021, 09:44
hum4n0id3 hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 23:27
Weil es eher nützlich und zugänglich ist.
Naja, einziger wirklicher Vorteil von so einem verteilten Repository ist, dass man offline arbeiten kann.
Es gibt schon mehr

Zum Beispiel schnelles und einfaches Übertragen von Patches zwischen Rechnern zum Testen.
Ich arbeite wie PascalDragon seit ca. 10 Jahren quasi nur noch mit git-svn: Hauptgründe: unfertiges ist schnell weg gesichert und man kann später dran weitermachen, problemlos auch an einem anderen Rechner; Patches können schnell zwischen verschiedenen Rechnern übertragen werden z.B. zum Testen. Beispiel: Patch für den generischen Arm-Code: Entwicklung auf dem x86-64-Desktop, wenn alles zu passen scheint, committen, auf die arm und aarch64-Testrechner pushen, dort testen.
Für den Wechsel zu git gibt es verschiedenste Gründe:
- git ist inzwischen der Defacto-Standard für OSS-SCM, im Falle von git ist das nicht grundlos
- git ist wesentlich flexibler als svn
- git ist svn featuremäßig inzwischen haushoch überlegen, wir können z.B. die FPC-History bis 1998 zurück rekonstruieren, d.h. die gesamte alte Historie, die beim Wechsel auf svn verloren ging, ist wieder da
- es lassen sich mit git modernere Entwicklungsmodelle umsetzen, das ist noch nicht entschieden, aber wir sind am überlegen
- es gibt keinen zu gitlab vergleichbaren Dienst, der mit subversion funktioniert und die letzten Jahre haben gezeigt, dass das Selber hosten immer mehr Arbeit macht
Ansonsten werden wir versuchen, CI/CD von gitlab zu nutzen, um einerseits die Testabdeckung zu verbessern und andererseits auch den Releaseprozess von FPC einfacher zu machen, das ist momentan einfach ein Drama (wobei sicher niemand versprechen kann, dass das wirklich hilft, aber wenn man nichts macht, dann ändert sich auch nichts). Klar könnte man das vielleicht auch mit eigenen Server erreichen, aber da ist inzwischen der Aufwand einfach sehr hoch. Das zeigt sich sogar bei einzelnen Baustellen wie dem Bugtracker: Mantis-Updates kosten endlos Zeit, die Zeit wollen wir einfach in FPC stecken und nicht in Systemadministration.