Quellcode von Lisa OS (in Pascal) verfügbar
- jwdietrich
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 20:50
- OS, Lazarus, FPC: macOS 10.4-14.1, Windows 2000-11, Raspbian (L 3.7.0, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: PowerPC, Intel, ARM
- Wohnort: Hattingen, NRW
- Kontaktdaten:
Quellcode von Lisa OS (in Pascal) verfügbar
Zur Feier des 40. "Geburtstags" von Apples legendärer Lisa hat das Computer History Museum den Quelltext von Lisa OS 3.1 veröffentlicht. Lisa OS wurde in Clascal, einer frühen Variante von Object Pascal, geschrieben. Mit ein paar Modifikationen könnte es möglich sein, den Code mit Lazarus und Free Pascal zu kompilieren.
Übrigens wurde das Originalbetriebssystem des Macs (des kleinen Bruders und Nachfolgers der Lisa) auch in Object Pascal geschrieben (bis einschließlich Version 6.0.8 ).
Weitere Einzelheiten und natürlich der Code sind auf https://twitter.com/SciPasTips/status/1 ... Xcn8i2ZJJA und https://info.computerhistory.org/apple-lisa-code verfügbar.
Übrigens wurde das Originalbetriebssystem des Macs (des kleinen Bruders und Nachfolgers der Lisa) auch in Object Pascal geschrieben (bis einschließlich Version 6.0.8 ).
Weitere Einzelheiten und natürlich der Code sind auf https://twitter.com/SciPasTips/status/1 ... Xcn8i2ZJJA und https://info.computerhistory.org/apple-lisa-code verfügbar.
Re: Quellcode von Lisa OS (in Pascal) verfügbar
Hier ist eine Website mit vielen Screenshots von alten GUI Systemen.
Lisa ist natürlich auch dabei: http://toastytech.com/guis/lisa.html
Einen Emulator gibt es wohl auch: https://lisa.sunder.net/
Lisa ist natürlich auch dabei: http://toastytech.com/guis/lisa.html
Einen Emulator gibt es wohl auch: https://lisa.sunder.net/
-
- Beiträge: 6911
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Quellcode von Lisa OS (in Pascal) verfügbar
Ist das richtig, das bei der Lisa auch ein X-Server im Untergrund lief ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Quellcode von Lisa OS (in Pascal) verfügbar
Mathias hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 15:57 Ist das richtig, das bei der Lisa auch ein X-Server im Untergrund lief ?
Hi!
Nö. Lisa war 1983-1984.
Und der erste X11 Server kam Juni 1984.
Sherlock Humbug aka
Winni
-
- Beiträge: 6911
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Quellcode von Lisa OS (in Pascal) verfügbar
Das Design hatte schon rechte Ähnlichkeit mit X11.Nö. Lisa war 1983-1984.
Und der erste X11 Server kam Juni 1984.
Man muss beachten, das X11 die 11. Version von X ist.
Was mich an der Lisa und co. so erstaunt.
Wieso haben die so mickrige Bildschirme verbaut ?
Ein IBM PC/XT hatte den grösseren Schirm, obwohl die meisten dazumal nur Text konnten.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Quellcode von Lisa OS (in Pascal) verfügbar
Die Versionen 1 bis 10 wurden 1984 am MIT erstellt, sind aber alle inkompatibel zu X11.Mathias hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 18:26 Man muss beachten, das X11 die 11. Version von X ist.
Das wurde dann der Standard für bisher knapp 40 Jahre.
Winni
-
- Beiträge: 6911
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Quellcode von Lisa OS (in Pascal) verfügbar
Was meinst du mit "MIT" ?Die Versionen 1 bis 10 wurden 1984 am MIT erstellt,
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Quellcode von Lisa OS (in Pascal) verfügbar
https://de.wikipedia.org/wiki/Massachus ... TechnologyMathias hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 19:26Was meinst du mit "MIT" ?Die Versionen 1 bis 10 wurden 1984 am MIT erstellt,
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Quellcode von Lisa OS (in Pascal) verfügbar
Mathias hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 19:26Was meinst du mit "MIT" ?Die Versionen 1 bis 10 wurden 1984 am MIT erstellt,
Das MIT hat Tim Berners-Lee hervorgebracht, den Erfinder des WWW.
Außerdem so 50 Nobelpreisträger.
Ich dachte, das wäre Allgemeinbildung.
Winni
Re: Quellcode von Lisa OS (in Pascal) verfügbar
Nichts gegen das MIT, aber der war zu dieser Zeit beim CERN in Genf, soweit ich weiss.Winni hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 19:44 Das MIT hat Tim Berners-Lee hervorgebracht, den Erfinder des WWW.
Re: Quellcode von Lisa OS (in Pascal) verfügbar
Auf welcher CPU läuft denn LisaOS?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 560
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 4.0 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: Quellcode von Lisa OS (in Pascal) verfügbar
Motorola 68000
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Quellcode von Lisa OS (in Pascal) verfügbar
Damals lief fast alles auf Motorola 680x0:
Kleine Unix-Maschinen, Atari ST, Amiga, Apple, Apollo, DEC, SGI, Stride ....
Eines der ungeklärten Geheimnisse des IT-Buisiness:
Wieviel hat Intel geschmiert, damit im IBM-PC Intel zum Einsatz kam???
Winni
-
- Beiträge: 6911
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Quellcode von Lisa OS (in Pascal) verfügbar
Hatten die alle Unix als OS ?Kleine Unix-Maschinen, Atari ST, Amiga, Apple, Apollo, DEC, SGI, Stride ....
Anscheinend gemäss Google schon.
Was ich aber nicht in der schnelle erkennen kann, war das Unix dort das Haupt-OS, oder ist es wie auf den heutigen PCs mit Linux, ein Nebenzweig ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Re: Quellcode von Lisa OS (in Pascal) verfügbar
Also Atari ST und Commodore Amiga hatten eigene proprietäre Betriebssysteme. Hatte Anfang der 90er selbst mal nen Amiga1000.
Der MC68000 hatte eine sehr interessante Archtektur. Hatte damit mal angefangen Assember zu Programmieren.
Wurde dann aber von einem Onkel der in den IT- und Elektronikbranche tätig war, zum PC bekehrt..
Der MC68000 hatte eine sehr interessante Archtektur. Hatte damit mal angefangen Assember zu Programmieren.
Wurde dann aber von einem Onkel der in den IT- und Elektronikbranche tätig war, zum PC bekehrt..

Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.