ich nutze Lazarus Version 2.2.4 und habe jetzt gesehen das es bereits Lazarus 2.2.6 gibt.
Gibt es entsprechende URLs, wo ich nachschauen kann, was in der neuen Version alles an neuen Funktionalitäten bzw. Änderungen und Bugfixex gibt?
also: einfach nur die Versionsnummer in der URL austauschen.
Beachte: Nur 2.2.0 enthält neue Features gegenüber der Vorgängerversion 2.2.0; die Folge-Versionen 2.2.2, 2.2.4 und 2.2.6 sind Bug-Fix-Releases.
Außerdem: mit v3.0 wurde das Versionsbenennungs-Schema geändert. Es gibt jetzt nur noch zweistellige Versionen, wobei die neuen Features in der 1.Stelle stecken (v3, v4, v5, ...) und die Bugfixes in der zweiten Stelle (v3.1, 3.2, 3.3, ...). Die Entwicklungsversions "trunk" bzw. "main" hat jetzt immer hinten die ".99", aktuell also 3.99.
ich nutze Lazarus Version 2.2.4 und habe jetzt gesehen das es bereits Lazarus 2.2.6 gibt.
Gibt es entsprechende URLs, wo ich nachschauen kann, was in der neuen Version alles an neuen Funktionalitäten bzw. Änderungen und Bugfixex gibt?
Wobei 2.0 sehr alt ist (Ich habe bereits 2.2.4) und zu 3.0 habe ich kein Download gefunden
Interpretiere ich da wohl möglich ein wenig falsch?
Gruß
Lorca
Empfehlenswert ist es, sich Lazarus und Free-Pascal mit FpcUpDeLuxe zu installieren. Da wird Dir alles angeboten und die Installation klappt sowohl unter Windows als auch unter Linux sehr gut. Für Linux bitte das Wiki beachten - bei mir hat es für beide OS sehr gut funktioniert ...
FpcUpDeluxe nutze ich immer bei Linux Systemen, da die Pakete mehr oder weniger und Linux ein Krampf sind.
Bei Windows hingegen nutze ich das "richtige" Lazarus Setup Paket lieber die Release Version als Install Paket. Da ich auf mehreren Rechnern arbeite habe ich so die 100% Sicherheit, dass auch garantiert in jedem Rechner genau das gleiche installiert ist.
Damit ist die Reproduzierbarkeit der Lazarus Umgebung immer zu 100% gegeben - auch wenn man mal kein Internet haben sollte.
Damit ist die Reproduzierbarkeit der Lazarus Umgebung immer zu 100% gegeben - auch wenn man mal kein Internet haben sollte.
Nur so ein Hinweis, man kann bei fpcupdeluxe im Setup auch angeben welche GIT Version für fpc und Lazarus getrennt exakt haben kann, damit kann man sogar über die Betriebssystemgrenzen hinweg, exakt die gleiche Version haben. Bzw. so sicherstellen, das man immer die gleicher Version behält. Oder auch in Versionen zurückgehen. Wir machen das gerne im Team, da damit jeder dieselbe Version vorliegen hat.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Die Version aus dem Setup ist dennoch eine andere Installation, da werden mehr Komponenten gleich mit installiert, welche man beim FpcUpDeluxe noch zusätzlich installieren muss und die ich brauche. Und die sollen ebenfalls reproduzierbar die gleichen sein. Da ist die Verwendung vom Setup schlichtweg eine Erleichterung und braucht sich weniger Versionen merken.
Ich betrachte nicht nur die Lazarus und FPC Version.