Lazarus 1.2.6 steht zum Download bereit
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:14
- OS, Lazarus, FPC: LinuxOSX (L head FPC head)
- CPU-Target: xxBit
Lazarus 1.2.6 steht zum Download bereit
Dies ist die neue stabile Version 1.2.6. Kompiliert wurde sie mit FPC 2.6.4.
Hier befindet sich eine Liste der Änderungen für Lazarus:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... 8Merged.29
http://wiki.lazarus.freepascal.org/User_Changes_2.6.4
Der Windows-Installer unterstützt nun zwei Installation parallel:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Mult ... le_Lazarus
Die Downloadseite liegt bei Sourceforge unter:
http://sourceforge.net/projects/lazarus/files/
Erst die Platform wählen, dann ins Verzeichnis "Lazarus 1.2.6" springen. Es werden jeweils alle Dateien benötigt.
Nutzer von Windows x64: Am besten erst die 32bit Version der IDE installieren und dann für 64bit Programme die 64bit Werkzeuge installieren. Details:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Wind ... for_SEH.29
Minimalanforderungen:
Windows: 98
FreeBSD/Linux: gtk 2.8 oder qt4.5, 32 oder 64bit
Mac OS X: 10.5 für Intel CPU, LCL nur 32bit, nicht LCL Anwendungen können auch mit 64bit kompiliert werden
Das svn tag ist:
http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/t ... arus_1_2_6
Alternative Downloadseiten:
ftp://freepascal.dfmk.hu/pub/lazarus/releases/
http://michael-ep3.physik.uni-halle.de/ ... /releases/
http://mirrors.iwi.me/lazarus/
Hier befindet sich eine Liste der Änderungen für Lazarus:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... 8Merged.29
http://wiki.lazarus.freepascal.org/User_Changes_2.6.4
Der Windows-Installer unterstützt nun zwei Installation parallel:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Mult ... le_Lazarus
Die Downloadseite liegt bei Sourceforge unter:
http://sourceforge.net/projects/lazarus/files/
Erst die Platform wählen, dann ins Verzeichnis "Lazarus 1.2.6" springen. Es werden jeweils alle Dateien benötigt.
Nutzer von Windows x64: Am besten erst die 32bit Version der IDE installieren und dann für 64bit Programme die 64bit Werkzeuge installieren. Details:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Wind ... for_SEH.29
Minimalanforderungen:
Windows: 98
FreeBSD/Linux: gtk 2.8 oder qt4.5, 32 oder 64bit
Mac OS X: 10.5 für Intel CPU, LCL nur 32bit, nicht LCL Anwendungen können auch mit 64bit kompiliert werden
Das svn tag ist:
http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/t ... arus_1_2_6
Alternative Downloadseiten:
ftp://freepascal.dfmk.hu/pub/lazarus/releases/
http://michael-ep3.physik.uni-halle.de/ ... /releases/
http://mirrors.iwi.me/lazarus/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 560
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 4.0 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: Lazarus 1.2.6 steht zum Download bereit
Ein Dankeschön und volle Anerkennung an Mattias und dem gesamten Team der FPC- und Lazarus-Entwickler für die hervorragende Arbeit.
Gruß, Linkat
Gruß, Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 13:08
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazarus 1.2.6 steht zum Download bereit
Danke! Ohne Lazarus mit 64-bit Compiler wäre ich inzwischen schon aufgeschmissen.
Die neue Version funktioniert problemlos auf mehreren Bildschirmen.
Mein einziger Wunsch wäre noch das Nachrichtenfenster standardmäßig an den Quelltexteditor anzudocken.
(Mit dem AnchorDocking-Package funktioniert der Betrieb auf mehrern Bildschirmen nicht mehr richtig...)
Die neue Version funktioniert problemlos auf mehreren Bildschirmen.
Mein einziger Wunsch wäre noch das Nachrichtenfenster standardmäßig an den Quelltexteditor anzudocken.
(Mit dem AnchorDocking-Package funktioniert der Betrieb auf mehrern Bildschirmen nicht mehr richtig...)
Re: Lazarus 1.2.6 steht zum Download bereit
Standardmässig wäre sicher nicht schlecht, aber Abhilfe gibt es ja schon lange:Patito hat geschrieben: Mein einziger Wunsch wäre noch das Nachrichtenfenster standardmäßig an den Quelltexteditor anzudocken.
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Manual_Docker
Das installiere ich immer als erstes nach Lazarus.

-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Lazarus 1.2.6 steht zum Download bereit
Was meinst du eigentlich mit "funktioniert"?
Ich benutze Lazarus seit langem auf 2 Monitoren, und konnte mich bisher nicht beklagen.
MFG
Komoluna
Ich benutze Lazarus seit langem auf 2 Monitoren, und konnte mich bisher nicht beklagen.
MFG
Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 13:08
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazarus 1.2.6 steht zum Download bereit
Falls das nicht klar war, wiederhole ich noch mal, dass ich vom "Anchordocking Package" gesprochen habe.Komoluna hat geschrieben:Was meinst du eigentlich mit "funktioniert"?
Ich benutze Lazarus seit langem auf 2 Monitoren, und konnte mich bisher nicht beklagen.
Wenn das aktiv ist, wandern bei mir die IDE-Fenster bei jedem Start wieder zurück auf den ersten Bildschirm.
Kann sein, dass das Anchordocking in einer speziellen Konfiguration bei Dir funktioniert, aber so wie es ist
funktioniert es bei mir so nicht.
Das Anchordocking finde ich auch ein wenig Overkill. Ich will einfach nur das Nachrichtenfenster angedockt haben,
der Rest der IDE ist sowieso schon ok.
Re: Lazarus 1.2.6 steht zum Download bereit
Du möchtest also einfach, dass der oben gelinkte Manual Docker standardmässig mitgeliefert wird?Patito hat geschrieben: Das Anchordocking finde ich auch ein wenig Overkill. Ich will einfach nur das Nachrichtenfenster angedockt haben,
der Rest der IDE ist sowieso schon ok.
Oder hast du mit Manual Docker auch Probleme?
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 13:08
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazarus 1.2.6 steht zum Download bereit
Danke! Habe es gerade probiert und der Manual Docker funktioniert.theo hat geschrieben:Du möchtest also einfach, dass der oben gelinkte Manual Docker standardmässig mitgeliefert wird?Patito hat geschrieben: Das Anchordocking finde ich auch ein wenig Overkill. Ich will einfach nur das Nachrichtenfenster angedockt haben,
der Rest der IDE ist sowieso schon ok.
Oder hast du mit Manual Docker auch Probleme?
Wenn der mitgeliefert werden würde wäre es natürlich besser.
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Lazarus 1.2.6 steht zum Download bereit
Ich brauche den nicht, ich muss das Nachrichtenfenster nicht angedockt haben. Mir ist das sogar recht wenn das irgendwo anders ist.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
Re: Lazarus 1.2.6 steht zum Download bereit
Ich glaube diesen Wunsch gab es schon öfter.Patito hat geschrieben: Wenn der mitgeliefert werden würde wäre es natürlich besser.
Afaik wollten die Entwickler das mit dem Docking aber lieber gleich "richtig" machen, und deshalb hat es der Manual Docker nicht geschafft.
Der MD ist für mich ein typischer Fall von Dauer-Provisorium.

Mir reicht der eigentlich auch.
Re: Lazarus 1.2.6 steht zum Download bereit
Selbst der Manual Docker ist ein und ausschaltbar. Das wäre also kein Hinderungsgrund.MmVisual hat geschrieben:Ich brauche den nicht, ich muss das Nachrichtenfenster nicht angedockt haben. Mir ist das sogar recht wenn das irgendwo anders ist.
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 13:08
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazarus 1.2.6 steht zum Download bereit
Hm. Wobei dieser Docker wohl auch noch Probleme hat... Wenn ich compiliere und es gibt eine Fehler-Meldung, ist das Message Fenster nur grau und leer,theo hat geschrieben:Selbst der Manual Docker ist ein und ausschaltbar. Das wäre also kein Hinderungsgrund.MmVisual hat geschrieben:Ich brauche den nicht, ich muss das Nachrichtenfenster nicht angedockt haben. Mir ist das sogar recht wenn das irgendwo anders ist.
Die Meldung wird erst sichtbar wenn ich das Message-Fenster anklicke...
Re: Lazarus 1.2.6 steht zum Download bereit
Hatte noch nie Probleme damit. Habe Lazarus allerdings schon länger nicht mehr auf Windows getestet.Patito hat geschrieben: Hm. Wobei dieser Docker wohl auch noch Probleme hat... Wenn ich compiliere und es gibt eine Fehler-Meldung, ist das Message Fenster nur grau und leer,
Die Meldung wird erst sichtbar wenn ich das Message-Fenster anklicke...
Re: Lazarus 1.2.6 steht zum Download bereit
Auch ein dickes Dankeschön von mir!Linkat hat geschrieben:Ein Dankeschön und volle Anerkennung an Mattias und dem gesamten Team der FPC- und Lazarus-Entwickler für die hervorragende Arbeit.
Windows: Ich nutze diesen schon seit geraumer Zeit in den stabilen und Entwicklerversionen (eines der wenigen Packages, welches ich immer nach der Installation implementiere) und hatte bis dato noch keine Probleme (IMHO bis auf ein paar String-Konvertierungs-Hinweisen). Ich habe allerdings Lazarus 1.2.6 noch nicht installiert.theo hat geschrieben:Hatte noch nie Probleme damit. Habe Lazarus allerdings schon länger nicht mehr auf Windows getestet.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;