Lazarus 1.4RC1 steht zum Download bereit
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:14
- OS, Lazarus, FPC: LinuxOSX (L head FPC head)
- CPU-Target: xxBit
Lazarus 1.4RC1 steht zum Download bereit
Der erste Release Candidate der Version 1.4 von Lazarus ist da.
Sie ist für interessierte Entwickler zum Testen und Melden von Regressionen.
Sie ist genauso fehlerhaft wie die täglichen Snapshots und sollte daher nicht für fertige Produkte eingesetzt werden.
Hier ist der Zeitplan bis zur 1.4:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... map_to_1.4
Hier sind die Änderungen verglichen mit 1.2:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... ease_notes
Man beachte insbesondere die Inkompatibilitäten:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... patibility
Die Windowsversion unterstützt von Haus aus mehrere parallele Installationen:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Mult ... le_Lazarus
Das svn tag ist
http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/t ... us_1_4_RC1
Sie ist für interessierte Entwickler zum Testen und Melden von Regressionen.
Sie ist genauso fehlerhaft wie die täglichen Snapshots und sollte daher nicht für fertige Produkte eingesetzt werden.
Hier ist der Zeitplan bis zur 1.4:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... map_to_1.4
Hier sind die Änderungen verglichen mit 1.2:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... ease_notes
Man beachte insbesondere die Inkompatibilitäten:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... patibility
Die Windowsversion unterstützt von Haus aus mehrere parallele Installationen:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Mult ... le_Lazarus
Das svn tag ist
http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/t ... us_1_4_RC1
Zuletzt geändert von m.fuchs am Mo 2. Mär 2015, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: RC2 - Message liegt vor
Grund: RC2 - Message liegt vor
Re: Lazarus 1.4RC1 steht zum Download bereit
Eine sehr gute Nachricht! Ich hoffe die 1.4 wird auch einigermaßen fehlerfrei sein. 

Re: Lazarus 1.4RC1 steht zum Download bereit
Das ist eine gute Info und vielen Dank für eure Arbeit und investierte Zeit!Mattias hat geschrieben:Der erste Release Candidate der Version 1.4 von Lazarus ist da.
Ich nutze schon eine Weile einige Features der SVN-Version. Z.B. das Steppen (mit Alt+Rechts nzw. Alt+Links) durch den Quellcode ist für mich eine enorme Erleichterung - ich weiss schon gar nicht mehr, wie es mal ohne ging

Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Lazarus 1.4RC1 steht zum Download bereit
Wozu ist das gut?Michl hat geschrieben: Steppen (mit Alt+Rechts nzw. Alt+Links) durch den Quellcode ist für mich eine enorme Erleichterung...
Re: Lazarus 1.4RC1 steht zum Download bereit
Mit [Ctrl] + Mausklick kommst du im Quelltexteditor zur Definition eines Bezeichners. Wenn ich zum Beispiel wissen will, wie eine Methode funktioniert, klicke ich mich bis zu der gewünschten Stelle durch. Habe ich eine Detailanweisung nachvollzogen, kann ich einfach mit Alt + [Links] wieder auf die vorherige Position zurückspringen und mir die nächste Codezeile vornehmen. Das ist auch beim Debuggen eine Erleichterung, um nachträglich einen Breakpoint auf einer vorherigen Position zu setzen.Lion hat geschrieben:Wozu ist das gut?
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:14
- OS, Lazarus, FPC: LinuxOSX (L head FPC head)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazarus 1.4RC1 steht zum Download bereit
"Zurückspringen" (Alt-Links bzw Control-H) gibt es seit 2001.
Re: Lazarus 1.4RC1 steht zum Download bereit
...sowas...Mattias hat geschrieben:"Zurückspringen" (Alt-Links bzw Control-H) gibt es seit 2001.
<Ctrl> + <H> funktioniert tatsächlich mit 1.2.6 (naja Alt + Links bzw. Rechts sind mir trotzdem lieber

Lazarus 1.4 bringt ja auch noch genügend andere schöne Dinge, wie Codekomplettierung ect., mit (manches lieb Gewonnene fällt mir erst dann so richtig auf, wenn ich zum Test eine ältere Version nochmal hernehme).
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:14
- OS, Lazarus, FPC: LinuxOSX (L head FPC head)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazarus 1.4RC1 steht zum Download bereit
Code Completion gibt es auch schon seit 2001. 
Vielleicht interessant:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/New_ ... ures_since

Vielleicht interessant:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/New_ ... ures_since
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 13:08
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazarus 1.4RC1 steht zum Download bereit
Auf den ersten Blick funktioniert erst mal alles wie erwartet.
Was mich an der IDE noch etwas stört ist wenn ich mehrere Zeilen mit der Maus auswählen will.
Damit die Markierung am Anfang der Zeile anfängt muss ich in Lazarus mit der Maus das erste Zeichen treffen (Trefferzone ist gefühlt 5 Pixel breit).
Das klappt auf Anhieb eher selten.
In Delphi kann ich in den Raum mit den Breakpoints klicken und dort die Maus nach unten Ziehen.
Die Trefferzone ist dort 30 - 40 Pixel breit und praktisch nicht zu verfehlen.
In Lazarus setzt man dort gleich im MouseDown einen Breakpoint. In Delphi bekomme ich erst einen Breakpoint im MouseUp wenn die Maus
auf derselben Zeile wie im MouseDown war - und wenn man die Maus bewegt hat, werden die kompletten Zeilen ausgewählt.
Was mich an der IDE noch etwas stört ist wenn ich mehrere Zeilen mit der Maus auswählen will.
Damit die Markierung am Anfang der Zeile anfängt muss ich in Lazarus mit der Maus das erste Zeichen treffen (Trefferzone ist gefühlt 5 Pixel breit).
Das klappt auf Anhieb eher selten.
In Delphi kann ich in den Raum mit den Breakpoints klicken und dort die Maus nach unten Ziehen.
Die Trefferzone ist dort 30 - 40 Pixel breit und praktisch nicht zu verfehlen.
In Lazarus setzt man dort gleich im MouseDown einen Breakpoint. In Delphi bekomme ich erst einen Breakpoint im MouseUp wenn die Maus
auf derselben Zeile wie im MouseDown war - und wenn man die Maus bewegt hat, werden die kompletten Zeilen ausgewählt.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:14
- OS, Lazarus, FPC: LinuxOSX (L head FPC head)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazarus 1.4RC1 steht zum Download bereit
Ich habe ein issue aufgemacht. Vielleicht hat jemand Zeit dafuer.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:14
- OS, Lazarus, FPC: LinuxOSX (L head FPC head)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazarus 1.4RC1 steht zum Download bereit
Es war schon als Option einstellbar. Martin hat es zur Voreinstellung gemacht.Mattias hat geschrieben:Ich habe ein issue aufgemacht. Vielleicht hat jemand Zeit dafuer.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 20:27
Re: Lazarus 1.4RC1 steht zum Download bereit
Ähm, gibt es diese Version auch als Gesamtdownload. Vielleicht gar mit der zugehörigen Lazarusversion?
Ich habe nämlich eine alte Bibliothek, für FPC geschrieben, die unglücklicherweise genau diese Version 1.4 und nur diese voraussetzt. Leider ändern sich ja von Version zu Version auch syntaktische Vorgaben.
Kann mir bitte jemand einen Link geben?
Sollte nur noch der Compiler verfügbar sein, hift das auch erst mal weiter. Lazarus ruft ja den Kommandozeilencompiler auf und ich habe 2 Lazarus Versionen installiert.
Ich habe nämlich eine alte Bibliothek, für FPC geschrieben, die unglücklicherweise genau diese Version 1.4 und nur diese voraussetzt. Leider ändern sich ja von Version zu Version auch syntaktische Vorgaben.
Kann mir bitte jemand einen Link geben?
Sollte nur noch der Compiler verfügbar sein, hift das auch erst mal weiter. Lazarus ruft ja den Kommandozeilencompiler auf und ich habe 2 Lazarus Versionen installiert.
Re: Lazarus 1.4RC1 steht zum Download bereit
Im englischen Forum (http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... tion=forum) steht links unter "Lazarus" > "Downloads (Laz+FPC)" der Link zu allen Downloads. Du musst dich dann, je nach deiner Systemumgebung, durch die weiterführenden Links klicken. Für 32-Bit-Windows, z.B., findest du Laz1.4.RC1 hier: https://sourceforge.net/projects/lazaru ... %201.4RC1/)-
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:14
- OS, Lazarus, FPC: LinuxOSX (L head FPC head)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazarus 1.4RC1 steht zum Download bereit
Latürlich! Die 1.4 und andere ältere Versionen gibt es auf dem üblichen Server:Lazarus-AMDcpu hat geschrieben:Ähm, gibt es diese Version auch als Gesamtdownload. Vielleicht gar mit der zugehörigen Lazarusversion?
https://sourceforge.net/projects/lazaru ... rce=navbar
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 20:27
Re: Lazarus 1.4RC1 steht zum Download bereit
Leider nicht, ich brauche wirklich diese alte Compilerversion 1.4 Die Compilerversion, nicht Lazarus 1.4. AUf der verlinkten Sourceforge Seite gibt es nur die altuelle Version 3.0Mattias hat geschrieben:Latürlich! Die 1.4 und andere ältere Versionen gibt es auf dem üblichen Server:Lazarus-AMDcpu hat geschrieben:Ähm, gibt es diese Version auch als Gesamtdownload. Vielleicht gar mit der zugehörigen Lazarusversion?
https://sourceforge.net/projects/lazaru ... rce=navbar
Ich habe 2 Lazarusversionen installiert, die 1.2 und 1.6, letztere mit FPC 3.0.0 die erstere mit FPC 2.6.4.
Ich brauche aber FPC 1.4. Den Compiler mit dieser Versionsnummer. Lazarus kann ich dank des Konfigurationsprogrammes StartLazarus später anpassen und den älteren FPC Compiler der IDE bekannt machen. Meine fpc-Bibliothek stzt die alte Compilerversion 1.4 voraus. Mit neueren Versionen klappt die Übersetzung nicht.
Ich finde aber ältere Lazarusversionen. Welche hatte den Compiler in der Version 1.4?
Die niedrigste Lazarusversion ist 1.0.12. Die aber hatte den Compiler in der Version 2.6.2 dabei, ich aber brauche fpc-1.4.