m.fuchs hat geschrieben:Warf hat geschrieben:Syntaktisch ist Pascal das idiotensicherere, da stimm ich dir zu, aber was ich halt etwas schade finde, in Pascal kommt man immer noch nicht um das Thema Zeiger und Dynamischen Speicher drum rum, und es braucht schon relativ viel Übung bis man an jedes Free zu einem Create denkt,
Klar kommst du darum herum. Wann muss denn tatsächlich mal ein Zeiger eingesetzt werden oder Speicher von Hand reserviert?
Und wenn du mit Create und Free nicht klar kommst dann bist du unter Pascal nicht gezwungen mit Klassen zu arbeiten. Es gibt ja auch Records oder die guten alten Objekte.
Warf hat geschrieben:oder bis man die Ganzen Typen kennt, Da ist das mit der Referenzzählung für C++ schon einfacher, oder das tolle auto keyword, dank dem ich z.B. bis heute nicht den Typnamen von Iteratoren kenne.
Da verstehe ich dein Problem nicht einmal. Was für Typen musst du denn kennen? Natürlich die, mit denen du arbeitest. Wie soll das auch sonst gehen?
Beispiel, du willst eine Methode in die Message Queue (TApplication.QueueAsyncCall) einreihen und dieser Informationen mit geben, die größer als SizeOf(IntPtr) sind, dann heißt es Record erstellen, Record dynamisch alloziieren, Zeiger übergeben, in der Gecallten methode dann den Speicher wieder Freigeben. Anfängerfreundlich ist was anderes.
Und grade die Iterator Typen muss man nicht kennen, die Sind für jede Klasse(ob Vector oder String oder List) anders, funktionieren aber alle gleich, deshalb brauche ich nicht die Typbezeichnung zu kennen.
Als beispiel wo das in Pascal sehr nützlich wäre, du hast eine TFGList<Integer> und möchtest diese mit einer For schleife Iterieren:
Jetzt änderst du den Listen typen allerdings zu Int64, nun müsstest du überall wo du durchiterierst den Typen ändern, und wenn man es auch nur an einer Stelle vergisst können plötzlich ganz komische Fehler auftreten, mit einem Autodetect Typ wäre das nicht notwendig.
Ich meine natürlich ist Pascal längst nicht so schlimm wie C, aber es könnte schon deutlich angenehmer sein, grade wenn man auf andere Sprachen sieht, und sich ansieht was z.B. C# oder C++ in den letzen 5-10 Jahren für sehr gute, innovative neue Sprachfeatures eingebracht haben. Ich habe da irgendwie das Gefühl dass Pascal da ein wenig hinterher hinkt. Ich denke dass sich das ändern müsste damit Pascal beliebter wird.
PS:
Ist nur bei mir die PayPal Spendenseite auf Holländisch oder ist das allgemein so?