effizientes Rechnen mit gerundeten Werten?
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: effizientes Rechnen mit gerundeten Werten?
Alternativer Ansatz: Statt Double Currency verwenden. Das ist quasi Fixpunkt mit 4 eingebauten Nachkommastellen. Musst Du schauen, ob Dir daas reicht.
Re: effizientes Rechnen mit gerundeten Werten?
Das bringt ihm überhaupt nichts. Es geht nicht um die interne Genauigkeit eines Datentypes, sondern wie man mit den Widersprüchen umgeht, die sich durch absichtliche Rundung umgehen. Die genannten Zahlen sind wahrscheinlich in Metern gemessen. Wenn er die Längen in Zentimetern angeben würde, könnte man sogar mit Integern rechnen: 11*20*106=23320, und das Problem bliebe bestehen, wenn man nur die Tausender angeben will. 2*23320 = 46640, also 47 Tausender, aber 23 Tausender *2 = 46 Tausender.Timm Thaler hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 10:24 Alternativer Ansatz: Statt Double Currency verwenden. Das ist quasi Fixpunkt mit 4 eingebauten Nachkommastellen. Musst Du schauen, ob Dir daas reicht.
Ich denke, für die Frage, wie man mit gerundeten Ergebnissen umzugehen hat, wird es wahrscheinlich irgendwelche Richtlinien geben. Es kann nicht sein, dass sich jeder Betrieb da seine eigenen Regeln ausdenkt. Siehe Mehrwertsteuer. Durch geschickte Rundung kann man da in Summe einiges sparen. Kleinvieh macht auch Mist, und im Supermarkt sind die Kassen auch so programmiert, dass das Gewicht der Obsttüten mit 0 angenommen wird.
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: effizientes Rechnen mit gerundeten Werten?
Mit Sicherheit wird das in irgendeiner Norm behandelt.wp_xyz hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 10:40 Ich denke, für die Frage, wie man mit gerundeten Ergebnissen umzugehen hat, wird es wahrscheinlich irgendwelche Richtlinien geben. Es kann nicht sein, dass sich jeder Betrieb da seine eigenen Regeln ausdenkt.
Genau damit zeigt sich aber das wirklich Problem. Das Obsttütengewicht einfach auf das Warengewicht aufzuschlagen ist in Österreich erlaubt in Deutschland hingegen eine Ordnungswidrigkeit.wp_xyz hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 10:40und im Supermarkt sind die Kassen auch so programmiert, dass das Gewicht der Obsttüten mit 0 angenommen wird.
Auf das Programm des OP umgewandelt wird er um eine Einstellungsmöglichkeit des Rundungsverhaltens nicht herumkommen. Dann liegt das Problem aber auch beim Kunden.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: effizientes Rechnen mit gerundeten Werten?
In Österreich laut Wirtschaftskammer (Stand 2018), nach dem Gesetz auch nicht - Pflicht zur Tara Berücksichtigung. Siehe https://www.wko.at/branchen/handel/lebe ... setz1.htmlm.fuchs hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 11:04Genau damit zeigt sich aber das wirklich Problem. Das Obsttütengewicht einfach auf das Warengewicht aufzuschlagen ist in Österreich erlaubt in Deutschland hingegen eine Ordnungswidrigkeit.wp_xyz hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 10:40und im Supermarkt sind die Kassen auch so programmiert, dass das Gewicht der Obsttüten mit 0 angenommen wird.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
- OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
- CPU-Target: 32+64bit
- Wohnort: Dresden
Re: effizientes Rechnen mit gerundeten Werten?
Könnte die BigDecimal Unit von BeniBela da eventuell weiterhelfen?
https://www.benibela.de/sources_de.html#bigdecimalmath
https://www.benibela.de/sources_de.html#bigdecimalmath
LG Maik
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: effizientes Rechnen mit gerundeten Werten?
Das hab ich mir schon gedacht, dass fliegermichel seine Holzteile in Ångström misst.
Kopfschüttel.
Winni
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: effizientes Rechnen mit gerundeten Werten?
Die Genauigkeit nutzt nichts, die Frage ist eher ob man nach der ersten Kalkulation der Teile nicht einen Korrekturrun machen muß mit den tatsächlichen Maßen und einer fixen Logik. Weil die muß es jetzt ja auch explizit gegeben haben.
Muß man ja auch dann machen wenn es Teile in fixer Größe gibt und man halt die Teile quasi einpassen muß.
Muß man ja auch dann machen wenn es Teile in fixer Größe gibt und man halt die Teile quasi einpassen muß.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).