Hallo,
kann man mit Lazarus Projekte mit nostatic kompilieren? Bei Delphi gibt es ja einen Schalter aber hier habe ich nichts gefunden.
Vielen Dank
Kompilieren mit nostatic
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 367
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux und Windows mit FPCUPdeluxe (L: 3.6, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64, i386
- Wohnort: Bayreuth
Kompilieren mit nostatic
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
Re: Kompilieren mit nostatic
Was ist das, bzw. worum geht es dir?
https://www.freepascal.org/docs-html/user/userap1.html
https://www.freepascal.org/docs-html/user/userap1.html
-
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: Kompilieren mit nostatic
NOSTATIC hat nichts mit Delphi selbst zu tun, sondern es ist ein Define, das es ermöglicht bestimmte Units anders zu kompilieren, wenn sie es unterstützen. Zum Beispiel Datenbankunits können die DLL dynamisch laden statt eine Refernz zur Compilezeit zu haben. Die Datenbankunits, die von FPC bereitgestellt werden, nutzen von selbst dynamisches Laden, da mehrere Versionen unterstützt werden.Ich934 hat geschrieben: Sa 3. Apr 2021, 06:51 kann man mit Lazarus Projekte mit nostatic kompilieren? Bei Delphi gibt es ja einen Schalter aber hier habe ich nichts gefunden.
Was ist es denn genau was du bewirken möchtest?
FPC Compiler Entwickler
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 367
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux und Windows mit FPCUPdeluxe (L: 3.6, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64, i386
- Wohnort: Bayreuth
Re: Kompilieren mit nostatic
Im Prinzip genau das, was du beschreibst. Ich möchte (in diesem Fall bei LiteDAC) auf die SQLite-Komponenten des Systems zugreifen. Das benötige ich für die Cross-Compiling-Funktion.
Hier ist die Beschreibung von Devart. Wie geschrieben kann man das bei Delphi einfach angeben. Eine Entsprechung bei Lazarus habe ich nicht gefunden. Deswegen meine Frage.
Hier ist die Beschreibung von Devart. Wie geschrieben kann man das bei Delphi einfach angeben. Eine Entsprechung bei Lazarus habe ich nicht gefunden. Deswegen meine Frage.
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6782
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Kompilieren mit nostatic
Das sind doch in den Projektoptionen, unter Custom Options zum einstellen. einfach ein -dNOSTATIC dort zusätzlich eintragen. So wie es PascalDragon schon grundlegend formuliert hat.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 367
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux und Windows mit FPCUPdeluxe (L: 3.6, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64, i386
- Wohnort: Bayreuth
Re: Kompilieren mit nostatic
Das mit dem -d war das, was mir gefehlt hab und was ich nicht gefunden habe. Schon geht es...
Vielen Dank.
Vielen Dank.
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de