Stimmt, aber was ist wenn du 1000 Nutzer hast? Von den gerade 500 stück auf die Anwendung schreiben zugreifen?Gut, aber in der Regel sind die Datensätze nicht groß und meines Erachtens ist es unerheblich ob ich nun den kompletten Satz aktualisiere oder nur die geänderten Felder.
Dann sieht es schon ganz anders aus...
Ich möchte sogar noch ein schritt weiter gehen: Ich möchte den Datenstrom zwischen Rest-Server und Rest-Client komprimieren. Ich hatte sogar schon mit BZIP2 experimentiert... Klappte im test auch sehr gut... Ich müsste noch mein Protokoll anpassen....Mit den Klassen bin ich da nun wirklich auf das notwendige Minimum unten - weniger geht tatsächlich nur wenn man es so minimiert, wie du es tust.
Das was du da gesehen hast an Code, ist jetzt die Server Seite... da fehlen noch ein paar schritte vorher... und jedes Feld hat ein Init wert. somit werden nur die Felder geschrieben, die sich auch geändert haben... Das macht aber wirklich nur bei einem Edit sinn....
Das verfolge ich auch bei den Notizen. Dort gibt es derzeit z.b. 4 Felder, nur die Felder die sich verändert haben, werden "gespeichert"....