Ich selber nutze eigentlich immer die 32bit-Version unter 64bit Win7 und bin damit höchst zufrieden. Mit der 64bit-Version hatte ich auch mal Probleme, habe sie aber schon seit einer gefühlten halben Ewigkeit nicht mehr getestet.Ronny58 hat geschrieben:Hab mir schon überlegt, ob ich die 32-Bit-Version von Lazarus/Free Pascal mal ausprobiere.
Freepascall und Fehler auf Serverfarm
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
hab jetzt mit der 32-Bit-Version kompiliert und siehe da, keine Fehlermeldungen mehr.
Also ist das der Workaround für mich, bevor ich noch Stunden in diese Fehlermeldungen bei der 64-Bit-Version investiere.
Ich bin zwar in der Technik nicht so versiert, aber ich vermute ganz einfach, das das 64-Bit-Kompilat mit den virtuellen Arbeitsplätzen auf der Serverfarm nicht klar kommen. Diese sind zwar auch 64-Bit, aber eben nur virtuell.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die sich für mein Problem interessiert und damit beschäftigt haben.
Ich danke für die vielen Lösungvorschläge.
Bis dann zu meinem nächsten Problem, irgendwann oder bald ....
Also ist das der Workaround für mich, bevor ich noch Stunden in diese Fehlermeldungen bei der 64-Bit-Version investiere.
Ich bin zwar in der Technik nicht so versiert, aber ich vermute ganz einfach, das das 64-Bit-Kompilat mit den virtuellen Arbeitsplätzen auf der Serverfarm nicht klar kommen. Diese sind zwar auch 64-Bit, aber eben nur virtuell.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die sich für mein Problem interessiert und damit beschäftigt haben.
Ich danke für die vielen Lösungvorschläge.
Bis dann zu meinem nächsten Problem, irgendwann oder bald ....

-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
Application.OnException := @MeinExceptHandler;Ronny58 hat geschrieben: wenn ich beim OnClose-Ereignis sagen könnte unterdrücke alle Fehlermeldungen. Wäre zwar nicht sauber, aber wenn gar nichts anderes geht...
Dann wird dein Handler aufgerufen, und der kann ja einfach leer sein
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
Siehe den SEH link.Ronny58 hat geschrieben:hab jetzt mit der 32-Bit-Version kompiliert und siehe da, keine Fehlermeldungen mehr.
Also ist das der Workaround für mich, bevor ich noch Stunden in diese Fehlermeldungen bei der 64-Bit-Version investiere.
fuer 64 bit win Anwendungen brauchst Du FPC trunk
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
Du kannst mit der 64 Bit Version auch 32 Bit Programme bauen und umgekehrt.Ronny58 hat geschrieben:hab jetzt mit der 32-Bit-Version kompiliert und siehe da, keine Fehlermeldungen mehr.
Ich vermute Du hast tatsächlich ein 32 Bit Programm gebaut und der Workaround ist nicht das Kompilieren mit der 32 Bit Version, sondern das bauen und Starten einer 32 Bit Version Deines Programms.
(Das widerspricht möglicherweise dem "SEH-Link".)
-Michael