naja ich vermute mal, das wird grundsätzlich nicht gehen. Wenn ich ein Programm habe, dann habe ich nicht zwangsläufig die FPC-Sourcen auf dem System. Installiert schon gar nicht als das ich das abfragen könnte und eine Entwicklungsumgebung, welche mir diese mitteilen könnte ist dann ja auch weg. Somit ist es schon sinnig, dass es dafür keine Variable etc. gibt.
Das Lazarus eine Variable im Programm hat ist insoweit ja sinnig, dass ich hier für den Kompilierungsprozess das benötige und das auch entsprechend dynamisch gestalten kann.
af0815 hat geschrieben:Die Frage ist, für was benötigst du das mit den Sourcen ?
Ich könnte mir vorstellen, daß man z.B. alle beim compilieren verwendeten Einstellungen anzeigen will oder irgendwas.
Ich hab deshalb gestern auch alles mögliche ausprobiert um eine IDE Variable in eine Variable in meinem Programm zu bekommen - ohne Erfolg.
Du kannst in den Lazarus-Projektoptionen das IDE-Macro zu einem Compiler-Macro machen.
Dazu musst du in den Projektoptionen (Abschnitt "Parsen") die Macros einschalten und defnierst dann in den Benutzerdefinierten Einstellungen: -dFPSOURCE=$(FPCSrcDir)
Probleme kann es dann ggf. noch mit Sonderzeichen (Schrägstrichen, Doppelpunkt etc.) geben, da das Macro im Quelltext einfach nur ersetzt wird.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
af0815 hat geschrieben:Das ist das was ich gemeint habe. bei -d wird NUR ein define gemacht, du kannst nichts zuweisen.
In den Compileroptionen muss vorher-Sm auftauchen, damit auch ein Wert zugewiesen werden kann. Werden die Markros nicht per Compilerschalter sondern erst im Quelltext mper {$MACRO ON} aktiviert, funktioniert es nicht.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
af0815 hat geschrieben:Das ist das was ich gemeint habe. bei -d wird NUR ein define gemacht, du kannst nichts zuweisen.
In den Compileroptionen muss vorher-Sm auftauchen, damit auch ein Wert zugewiesen werden kann. Werden die Markros nicht per Compilerschalter sondern erst im Quelltext mper {$MACRO ON} aktiviert, funktioniert es nicht.