Variablen Namen

Für Fragen zur Programmiersprache auf welcher Lazarus aufbaut
Antworten
Mathias
Beiträge: 6910
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Variablen Namen

Beitrag von Mathias »

Ich habe im eine Variable mit folgenden Namen FifTexturen: boolean;
Gibt es für sowas eine Sinnvolle und einheitliche Bezeichnung ?

Code: Alles auswählen

FifTexturen := True;
 
if FifTexturen then begin 
  ...
end
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Variablen Namen

Beitrag von m.fuchs »

Erzähl doch mal Näheres zu der Variable. Wie sollen wir dir bessere Vorschläge machen, wenn man nicht weiß was ihre Aufgabe ist?
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

Mathias
Beiträge: 6910
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Variablen Namen

Beitrag von Mathias »

Das F kommt von privat deklarierten in Object.
Das if, weil ich es hier brauche: if FifTexturen then...
Dafür gibt es sicher was üblicheres als Fif....

So etwa wie bei den Variablen im Anhang.
Dateianhänge
Zwischenablage-1.png
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Variablen Namen

Beitrag von m.fuchs »

Das ist keine Antwort auf meine Frage. Wann ist diese Variable True und wann False?
Mathias hat geschrieben:Das F kommt von privat deklarierten in Object.
Nur weil etwas private deklariert ist, muss es keinen Präfix F bekommen. Das ist eigentlich nur vorgesehen, wenn es das Datenfeld einer Property ist. Trifft das bei dir nicht zu, würde ich es weglassen.
Mathias hat geschrieben:Das if, weil ich es hier brauche: if FifTexturen then...
Weil du einmal eine Auswertung mit if-then durchführst, packst du ein "if" in den Variablennamen? Das würde ich keinesfalls machen.

Dein Variablenname sollte selbsterklärend sein, deswegen beantworte (dir selbst) die Frage: Was für Daten enthält die Variable? Benenne sie dann entsprechend.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

Antworten