Lazarus oder Code Typhon
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 23. Sep 2009, 08:44
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Lazarus oder Code Typhon
Bin vor kurzem von einem Bekannten auf Code Typhon aufmerksam gemacht worden. Soll besser als Lazarus sein? Habe bisher nur mit Lazarus gearbeitet.
Bin um jede Meinung dankbar.
Hausi
Bin um jede Meinung dankbar.
Hausi
Re: Lazarus oder Code Typhon
Code Typhon ist eine Distribution von Lazarus mit Garnitur.
Deine Frage ist etwa wie: "Was ist besser, Linux oder Ubuntu?"
Deine Frage ist etwa wie: "Was ist besser, Linux oder Ubuntu?"

-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Lazarus oder Code Typhon
Besser oder nicht - kann man so nicht sagen.
Ich verwende seit einigen Jahren CodeTyphoon weil es einfach zu installieren ist und einige nette Tools mitbringt, die bei Lazarus bei normalen Installationen fehlen.
Einige Einstellungen bezüglich der Plattform, Bibliotheksverwaltung und einfaches Kompilieren der gesamten Umgebung machen CT recht nützlich.
Es gibt alle paar Monate eine aktuelle Version, was bedeutet, dass man nicht immer die neueste Lazarus-Version verwendet. Dies betrachte ich aber nicht zwangsläufig als Nachteil.
Der Support bei CT ist ebenfalls sehr flott und bei Problemen bemüht man sich um eine schnelle Lösung. Anscheinend ist CT ein modifiziertes Lazarus, so dass es wohl einige Unterschiede gibt, die ich aber nicht kenne.
Die meisten Packages sind in der CT-Grundversion bereits enthalten und das mühevolle nachinstallieren entfällt somit.
Meiner Meinung nach bietet CT genau das, was Lazarus noch fehlt und viele Einsteiger schon bei der Installation vor Probleme stellt, die so bei CT nicht auftreten.
Ich verwende seit einigen Jahren CodeTyphoon weil es einfach zu installieren ist und einige nette Tools mitbringt, die bei Lazarus bei normalen Installationen fehlen.
Einige Einstellungen bezüglich der Plattform, Bibliotheksverwaltung und einfaches Kompilieren der gesamten Umgebung machen CT recht nützlich.
Es gibt alle paar Monate eine aktuelle Version, was bedeutet, dass man nicht immer die neueste Lazarus-Version verwendet. Dies betrachte ich aber nicht zwangsläufig als Nachteil.
Der Support bei CT ist ebenfalls sehr flott und bei Problemen bemüht man sich um eine schnelle Lösung. Anscheinend ist CT ein modifiziertes Lazarus, so dass es wohl einige Unterschiede gibt, die ich aber nicht kenne.
Die meisten Packages sind in der CT-Grundversion bereits enthalten und das mühevolle nachinstallieren entfällt somit.
Meiner Meinung nach bietet CT genau das, was Lazarus noch fehlt und viele Einsteiger schon bei der Installation vor Probleme stellt, die so bei CT nicht auftreten.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Lazarus oder Code Typhon
Was gegen Code Typhon spricht ist:
-die etwas seltsame Politik bei Änderungen an Componenten, die nicht oder nur sehr schwer zurückgepflegt werden können
-die fragewürdige Herkunft von Orca/Lava
-teilweise Entfernung von Copyright Hinweisen bei Componenten (weiß nicht ob es immer noch so ist)
-fehlende Zusammenarbeit mit den Componentenentwicklern
-kein öffentliches Git/SVN oä.
-die etwas seltsame Politik bei Änderungen an Componenten, die nicht oder nur sehr schwer zurückgepflegt werden können
-die fragewürdige Herkunft von Orca/Lava
-teilweise Entfernung von Copyright Hinweisen bei Componenten (weiß nicht ob es immer noch so ist)
-fehlende Zusammenarbeit mit den Componentenentwicklern
-kein öffentliches Git/SVN oä.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Lazarus oder Code Typhon
Wen dem tatsächlich so ist, finde ich dies überhaupt nicht gut - hier sollten wirklich Synergien zum tragen kommen, sonst hat das ja keinen Sinn! 

Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
Re: Lazarus oder Code Typhon
Dazu gibt es mehere Threads im englischen Forum. z.B.: http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... #msg161557
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 23. Sep 2009, 08:44
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazarus oder Code Typhon
Was Doppelpost. Sorry, ich habe nur diesen Post zu diesem Thema erstellt. Habe in keinem anderen Forum noch einen Post oder schon früher einen Post zu diesem Thema gemacht.
Bei der Anschuldigung Doppelpost sollte die Nettigkeit mindestens den Link des anderen Post angeben.
Hausi
Bei der Anschuldigung Doppelpost sollte die Nettigkeit mindestens den Link des anderen Post angeben.
Hausi
Re: Lazarus oder Code Typhon
Hallo Hausi, ich glaube creed steiger hat zwei mal auf "Senden" geklickt und damit seine Antwort zwei mal gesendet. Um dies kenntlich zu machen, dass das zweite Posting gelöscht werden könnte, hat er es wohl so gekennzeichnet (zumindest ist das meine Interpretation).
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Lazarus oder Code Typhon
Genau so schauts ausMichl hat geschrieben:Hallo Hausi, ich glaube creed steiger hat zwei mal auf "Senden" geklickt und damit seine Antwort zwei mal gesendet. Um dies kenntlich zu machen, dass das zweite Posting gelöscht werden könnte, hat er es wohl so gekennzeichnet (zumindest ist das meine Interpretation).
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 23. Sep 2009, 08:44
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazarus oder Code Typhon
Danke für Eure Antwort. Da ich mal als unerfahrener Neu User die selbe Frage in zwei Foren gestellt hatte und mir kräftig auf die Finger geklopft wurde, mache ich keine Doppelpost und ich meinte, ich würde des Doppelpost beschuldigt, wie auch ein weitere Post dies gemeint hat.
Nun ist alles klar und ich danke für die Aufklärung.
Hausi
Nun ist alles klar und ich danke für die Aufklärung.
Hausi
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 15. Mai 2010, 13:46
- CPU-Target: 64 bit
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus oder Code Typhon
Noch ein Nachteil von CodeTyphoon: Man kann es nur auf C installieren. Ich habe meine Programme lieber auf D, damit ich nicht alles neu machen muss, wenn Windows mal wieder neu aufgesetzt werden muss.
Für mich war der größte Vorteil bei CT, dass dort das AnchorDocking schon installiert war. Das kann man aber im normalen Lazarus schnell nachbessern, unter Package → Insallierte Packages einrichten... → Im rechten Kasten Anchor Docking und AnchorDocking Design installieren → Speichern und IDE neukompilieren.
Leider hat sich das bei mir schon oft verabschiedet. In meinem aktuellen Lazarus sind beide Packages zwar installiert, aber davon ist nichts zu sehen. Am Anfang ging es, dann habe ich eine Zeit nichts mit Lazarus gemacht und jetzt ist es wieder weg. Ich hoffe, dass das in Zukunft Standard in Lazarus wird. Ich habe keine Lust das jedes Mal zu installieren.
Für mich war der größte Vorteil bei CT, dass dort das AnchorDocking schon installiert war. Das kann man aber im normalen Lazarus schnell nachbessern, unter Package → Insallierte Packages einrichten... → Im rechten Kasten Anchor Docking und AnchorDocking Design installieren → Speichern und IDE neukompilieren.
Leider hat sich das bei mir schon oft verabschiedet. In meinem aktuellen Lazarus sind beide Packages zwar installiert, aber davon ist nichts zu sehen. Am Anfang ging es, dann habe ich eine Zeit nichts mit Lazarus gemacht und jetzt ist es wieder weg. Ich hoffe, dass das in Zukunft Standard in Lazarus wird. Ich habe keine Lust das jedes Mal zu installieren.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Lazarus oder Code Typhon
Wer denn Windows braucht:
Das sollte sich beheben lassen, indem man in der Setup.bat c: durch d: ersetzt.
Das sollte sich beheben lassen, indem man in der Setup.bat c: durch d: ersetzt.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 15. Mai 2010, 13:46
- CPU-Target: 64 bit
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus oder Code Typhon
Habe ich, aber ganz so einfach ist es nicht.
Weiß jetzt nicht mehr, was dann schief ging...
Weiß jetzt nicht mehr, was dann schief ging...