So ich habs jetzt endlich mal geschafft in 2 Tagen einen kleinen Wiki Konverter zu basteln der Hintergrund ist folgender:
Ich finde es schon seit langem schön wie man in einem Wiki arbeiten kann und die Möglichkeit des verteilten arbeitens. Die Idee meine Programmdokumentationen in einem Wiki zu erstellen und auch extern pflegen (lassen) und übersetzen (lassen) zu können ist ein Reitz voller Gedanke. Problem dabei ist wie bekommt man den Inhalt der Wiki als HTML Output ?!
Dazu hab ichs jetzt mal geschafft ein kleines Tool zu scheiben das Automatisch Wiki Seiten exportiert und den WikiText in html übersetzen kann außerdem lädt es automatisch alle Bilder die verlinkt sind mit und speichert und linkt diese in den Output mit ein.
Unterstützt werden z.Z.
* Level 2,3,4,5 Überschriften
* Bilder
* Unformatierter text
* Aufzählungen (auch verschachtelt)
* einfache Tabellen (keine Parameter und zellenübergreifende Zellen)
* Fetter und Kursiver Text
Ich habe vor das noch um Pdf zu erweitern da kommt dann quasi eine Druckbare Dokumentation heraus wahlweise in A4 oder A5 mit Inhaltsverzeichnis usw.
So hat man eine Möglichkeit seine programmdokumentationen komfortabel zu bearbeiten und HTML und Pdf Dokumentation fallen quasi heraus...
Wiki Help
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Wiki Help
- Dateianhänge
-
wikihelp.zip
- Win32 executable
- (430.19 KiB) 87-mal heruntergeladen
Meines Wissens bietet MediaWiki bereits Exportfunktionen. Ich will dich ja nicht in deinem Entusiastmus bremsen, aber möglicherweise bist du gerade dabei, das Rad zum zweiten Mal zu erfinden. Ich würde mir sicherheitshalber mal die aktuellen Informationen im Internet anschauen. Ansonsten kann ich dir noch ein Buch zum Thema Wiki empfehlen (ISBN 3-936546-28-2, da müßte gerade eine aktualisierte Version erschienen sein).
knight
knight
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
kannst du auch nicht bremsen da sie nur eine exportfunktion zu xml bietet villeicht einfach mal informieren bevor man meckert
und diese exportfunktion kann auch nur einzelne Seiten bearbeiten oder man trägt die seiten per hand zusammen das tool da oben macht das automatisch ...
ach noch was in den xml exports wird der wiki text im wikitext format hinterlegt ist also nicht einfach in html tranferierbar ...

ach noch was in den xml exports wird der wiki text im wikitext format hinterlegt ist also nicht einfach in html tranferierbar ...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/