DO 1.99 Downloads:
DO für Windows (32 bit) Archivdatei
DO für Linux 64 bit Archivdatei
DO für MacOS X Archivdatei
DO für OS/2 Archivdatei
Die OS/2 Version ist unter WDsibyl compiliert, ich könnte es aber auch unter Lazarus kompilieren, weil es kein Programm mit graphischer Oberfläche ist.
Es ist ein umfangreiches Sammelsurium an fehlenden oder bislang ungenügend implementierten Kommandozeilenbefehlen und besonders interessant für Computernutzer, die gerne Batchdateien/Shellskripte schreiben.
Code: Alles auswählen
DO 1.99a for OS/2 2005-18 Freeware by Martin Vieregg http://www.hypermake.com
available for Windows, OS/2, Mac and Linux
General Syntax: DO COMMAND [.] [WILDCARD1 WC2...] [COMMANDS] [SINCE:MM-DD-YY] [ATTRIB:ARSH]
DO DISKFREE D: shows the free disk space of disk D:
DO DISKSIZE D: shows the size of disk D:
DO DISKINFO D: shows free disk space and size of disk D: and ?: show all drives
DO LISTDIR lists all directories
DO SIZE D:\MYDIR shows the size of all files in the directory (with subdirs)
DO TREE shows a directory tree
DO LIST shows full file name of all files
DO LISTSIZE shows full file name and size of all files, LISTSIZEDATE plus date
DO TYPE *.TXT prints all *.TXT files to stdout (with subdirs)
DO SEARCH String1 AND String2 search strings. (operators: AND OR ANDNOT)
DO SEARCHLIST writes only the filename, not the occurences of the string
DO LOWERCASE, UPPERCASE, CAPITAL renames files: file.txt, FILE.TXT, File.txt
DO TIME:HH.MM changes the file time, but remains the file date
DO DATE:MM-DD-YY or DATE:DD.MM.YY changes the file date, but remains time
DO WHICH PROGRAMNAME shows full filename of progs which will be executed
DO WAIT n waits for n seconds; DO WAIT hh:mm waits for daytime
DO WAITFORDRIVE D: waits for availability of drive D: (floppy or CD-ROM)
DO DELETE deletes all files. Test with DO LIST! BE CAREFUL !!!!
For most commands, you can type wildcard filenames. A single dot omits subdirs.
Nachdem ich das Problem hatte, Mac-Dateien mit größer 4 GB auf einen Windows-Rechner zu spielen, habe ich in den Copy Befehl noch eine handliche Zerlegefunktion eingebaut, so dass man große Dateien in zerlegter Form auf FAT32 Laufwerken abspeichern und sie dann später mit einem Befehl wieder zusammenbauen kann.
Wer gerne Kommandozeile/Terminal benutzt, der wird das Programm nützlich finden.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Fehler melden könntet. Die Unix-Versionen (Linux, Mac) sind noch nicht so gut ausgetestet, es kann sein, dass Windows spezifische Funktionen hier noch angepasst werden müssen oder obsolet sind und noch deaktiviert werden müssen. DO SOUND ist bei Unix noch nicht implementiert. DO Which wird nicht supportet, weil es ja den "which" Befehl schon bei Unix gibt.
Ich habe bislang nur eine englische Doku geschrieben, weil ich davon ausgehe, dass jeder, der Kommandozeile/Terminal nutzt, auch englisch kann.
Wegen des Syntax-Konfliktes "do" bei Unix werde ich die Version 2.0 dann wahrscheinlich in "DOO" umbenennen.