nachdem ich schon seit vielen Jahren ein stiller Mitleser und Profiteur des Forums und des Wikis bin, möchte ich nun gerne mein Projekt vorstellen.
Die Liedpräsentationssoftware Cantara ist ein Programm, mit dem sich Liedtexte z.B. für Gottesdienste, Kleingruppen oder Hauskreise präsentieren lassen, sodass ein gemeinsames Mitsingen möglich ist. Die Verwendung mehrerer Bildschirme wird unterstützt. Darüber hinaus können die Liedtexte mehrerer Lieder in die Zwischenablage kopiert werden, um so das schnelle Teilen z.B. über Chatgruppen zu ermöglichen (falls kein Beamer zur Hand ist).
Es wird u.A. das bekannte CCLI-Songselect-Liedformat unterstützt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die kommende Liedfolie anzudeuten, um so den Musikern einen Eindruck zu geben, ob das Lied sich dem Ende zuneigt (die Idee ist aus der Praxis heraus entstanden). Die Anzeige von Lied-Metadaten ist ebenfalls möglich. Cantara ist bewusst einfach gehalten, in Zusammenarbeit mit einer Präsentationssoftware wie Libreoffice Impress oder MS Powerpoint kann es aber sehr gut für komplexe „Workflows“ wie einen Gottesdienst verwendet werden. Die Farben und die verwendete Schriftart und -größe sind frei konfigurierbar. Auch die Kombination mit OBS für Videoübertragungen ist möglich. Cantara ist auf Deutsch und Englisch übersetzt. Weitere Sprachen können mittels einer *.mo-Datei einfach hinzugefügt werden.
Cantara ist vor sechs Jahren aus der Not heraus entstanden, dass es damals (besonders für Linux) keine geeignete freie Software für diesen Zweck gab, welche schnell und unkompliziert zu bedienen war. Seit dem wird die Software in einigen von mir bekannten Gruppen und Kirchgemeinden eingesetzt. Seit 2020 existiert ein Github-Repository. Für die Zukunft ist geplant, die Software deutlich auszubauen. Zum einen soll eine Steuerung der Präsentation über einen Telegram-Bot möglich sein. Zum anderen sollen nicht nur Liedtexte präsentiert werden können, sondern zeitgleich auch Noten und Gitarrenakkorde für die Musiker generiert werden.
Dies ist für Version 3 geplant, welche – abhängig vom verfügbaren Zeitumfang – hoffentlich bald erscheint.
Cantara ist freie Software und unter der GPL3-Lizenz veröffentlicht. Dank Lazarus und dem LCL-Framework ist es plattformunabhängig nutzbar (auch wenn mir bei Mac OS X aufgrund fehlender Hardware die Erfahrung fehlt). Hauptsächlich kommt es auf Linux und Windows-Rechnern zum Einsatz.
Falls jemand das Projekt unterstützen möchte, würde ich mich über einen "Star" auf Github sehr freuen – das Repository dort ist noch recht überschaubar

Links: