Ich wollte euch heute mal mein erstes Lazarus-Programm vorstellen, das ich für ein Berufsschul-Projekt programmiert habe. Das Programm hat folgende Aufgabe als
Grundlage gehabt: Kurven für elektrische Bauelemente darstellen (abhängig von Eingabewerten) - und zwar selbst gerendert, also ohne die TChart-Komponenten, etc...
Wir haben uns für die Darstellung von Auflade- und Entladekurven von Kondensatoren entschieden. Zusätzliche Features wurden grundsätzlich erlaubt. Das Projekt ist
bereits abgegeben und enthält daher im Programm-Ordner ein Protokoll (Projekt-Doku) sowie ein Nutzerhandbuch - beides im PDF-Format. Das Projekt wurde auf
Ubuntu 13.10 (64-Bit) entwickelt, aber auch eine Version für 64-Bit-Windows ist enthalten. Wer es gerne auf einem 32-Bit-System nutzen möchte, kann es einfach
neukompilieren.
Der Name "Capacitux" leitet sich vom Englischen "Capacitor" - Kondensator und dem Maskottchen von Linux, für das Capacitux in erster Linie entwickelt wurde, ab.
Grundsätzliche Fragen zur Bedienung, Bugs, usw. sollten aus dem Programm oder dem Handbuch zu entnehmen sein.
Das Projekt enthält durchaus einige Verbesserungs-Möglichkeiten, die aufgrund der Zeit nicht mehr ganz umsetzbar waren,... ist nunmal ein Schulprojekt

Würde mich über Meinungen, Anregungen, aber natürlich auch über Lob sehr freuen

mit besten Grüßen,
Philos!
Download-Link für Windows und Linux :
https://dl.dropboxusercontent.com/s/qmv ... kukKk4iKUA
(Entpackt werden kann es z.b. mit 7Zip)