Hallo,
von Linux habe ich eigentlich keine Ahnung. Da ich aber noch ein uraltes 32-Bit Netbook herumliegen hatte, habe ich mal Mint Cinamon 19.4 und Lazarus 2.0.6 darauf installiert.
Anschießend ein kleines Projekt von meinem Windows-Rechner herüber kopiert und nach einigen Anpassungen auch zum laufen bekommen.
Kann ich die erzeugte Programmdatei jetzt einfach auf einen anderen Linux-Rechner kopieren und starten?
Gruß Roland
Programm unter Linux weitergeben
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Programm unter Linux weitergeben
Im Normalfall sollte das funktionieren, ich mache das jedenfalls so.
Solltest du irgendwelche externen Dateien in deinem Programm ansprechen (Ini-Datei, Datenbank etc) dann musst du diese natürlich auch mit liefern.
Wenn du das unter 32 Bit kompiliert hast, sollte es auch auf 64-Bit-Systemen laufen. Du musst eventuel das Execute-Bit nach dem Kopieren setzen, damit die Datei auch als Programm erkannt wird (Bei Mint im Dateimanager mit Rechtsklick auf die Datei -Eigenschaften - als Programm ausführen ankreuzen)
Solltest du irgendwelche externen Dateien in deinem Programm ansprechen (Ini-Datei, Datenbank etc) dann musst du diese natürlich auch mit liefern.
Wenn du das unter 32 Bit kompiliert hast, sollte es auch auf 64-Bit-Systemen laufen. Du musst eventuel das Execute-Bit nach dem Kopieren setzen, damit die Datei auch als Programm erkannt wird (Bei Mint im Dateimanager mit Rechtsklick auf die Datei -Eigenschaften - als Programm ausführen ankreuzen)
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- Ally
- Beiträge: 283
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 09:25
- OS, Lazarus, FPC: Win und Lazarus Stable release
- CPU-Target: x64
Re: Programm unter Linux weitergeben
Hallo MacWomble,
danke für die schnelle Antwort.
Ich hatte schon befürchtet das wäre unter Linux komplizierter.
Gruß Roland
danke für die schnelle Antwort.
Ich hatte schon befürchtet das wäre unter Linux komplizierter.
Gruß Roland