Schei.... im Trompetenrohr kommt, Gott sei Dank,
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Schei.... im Trompetenrohr kommt, Gott sei Dank,
...nur selten vor.
Aber ab und zu eben doch. Unter Delphi gibt es ne Unit Consts in der VCL. Gibt es Lazarus sowas auch? Die enthält meine ich die Stabdardfehlermeldungen.
Ansonsten sieht das mit dem Package kompilieren schon gut aus.
Aber ab und zu eben doch. Unter Delphi gibt es ne Unit Consts in der VCL. Gibt es Lazarus sowas auch? Die enthält meine ich die Stabdardfehlermeldungen.
Ansonsten sieht das mit dem Package kompilieren schon gut aus.
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Ich hatte mal eine kleine Demo gemacht.
http://www.theo.ch/lazarus/gifdemo.tar.gz" onclick="window.open(this.href);return false;
Das funktionierte gut unter Linux/GTK, Hatte damals aber Probleme mit Windows.
Vielleicht klappt's ja jetzt besser, mit einem neueren Lazarus.
http://www.theo.ch/lazarus/gifdemo.tar.gz" onclick="window.open(this.href);return false;
Das funktionierte gut unter Linux/GTK, Hatte damals aber Probleme mit Windows.
Vielleicht klappt's ja jetzt besser, mit einem neueren Lazarus.
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Sodele theo,
das Problem besteht nach wie vor wie es aussieht. Er Zeichnet offenbar unter Windoofs bestimmte Teile des Image nicht. Dadurch ergeben sich schräge graue Stufen wie bei nem Fernseher mit schlechter Synchronisierung der Ablenkungsfrequenz. Scheint wohl ein Windoofs-Problem zu sein.
das Problem besteht nach wie vor wie es aussieht. Er Zeichnet offenbar unter Windoofs bestimmte Teile des Image nicht. Dadurch ergeben sich schräge graue Stufen wie bei nem Fernseher mit schlechter Synchronisierung der Ablenkungsfrequenz. Scheint wohl ein Windoofs-Problem zu sein.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
Ja ich weiss. Hatte gehofft, dass sich das auswächst in der LCL.schnullerbacke hat geschrieben: das Problem besteht nach wie vor wie es aussieht. Er Zeichnet offenbar unter Windoofs bestimmte Teile des Image nicht. Dadurch ergeben sich schräge graue Stufen wie bei nem Fernseher mit schlechter Synchronisierung der Ablenkungsfrequenz. Scheint wohl ein Windoofs-Problem zu sein.
Einer hat mal das geschrieben im Hauptforum:
Aber ich bin zu selten auf Windows um das rauszutüfteln.Very interesting your gifdemo! I have tried it in WinXP and discovered that the (logo) GIF-widths between 241-256 or 497-512 are OK.
Maybe alle widths between N*256-15 and N*256 of the Gif-sources are also good for gifdemo in Windows. Thus the paintbridge.pas needs to be modified, but I don't know how.
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Ich vermute eher, das hat was mit der winapi zu tun. Da das bei LINUX gut läuft, wird das eher nicht an der paintbridge liegen. Die Kopfstoßsequenz wirkt ja auch insgesamt etwas unscharf.
Wenn man mal scharf nachdenkt kommt einem da folgende Idee. Die Canvas werden normalerweise während der Idletime in regelmäßigen Abständen vom Mainthread neu gezeichnet. BeginUpdate und EndUpdate sorgen normalerweise dafür, daß das erst nach Abschluß der internen Zeichenprozedur dargestellt wird.
Wenn das aber bei der winapi nicht richtig läuft dann dürfte das Ergebnis wohl genau so aussehen.
Wenn man mal scharf nachdenkt kommt einem da folgende Idee. Die Canvas werden normalerweise während der Idletime in regelmäßigen Abständen vom Mainthread neu gezeichnet. BeginUpdate und EndUpdate sorgen normalerweise dafür, daß das erst nach Abschluß der internen Zeichenprozedur dargestellt wird.
Wenn das aber bei der winapi nicht richtig läuft dann dürfte das Ergebnis wohl genau so aussehen.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
Naja, ausser dass die Begründung "es hat mit der Winapi zu tun" nicht viel bringt, glaube ich dass das Problem eher in TLazIntfImage zu suchen wäre.schnullerbacke hat geschrieben:Ich vermute eher, das hat was mit der winapi zu tun. Da das bei LINUX gut läuft, wird das eher nicht an der paintbridge liegen. Die Kopfstoßsequenz wirkt ja auch insgesamt etwas unscharf.
.
Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich alternative Methoden ausprobieren das ganze auf den Schirm zu bringen.