Oberfläche speichern
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 10. Dez 2015, 20:09
- OS, Lazarus, FPC: LinuxMint 18.3 Cinnamon - Win7 in VM - Lazarus 1.8.0 fpc 3.0.4
- CPU-Target: 64 bit
- Wohnort: Wo es warm ist
Oberfläche speichern
Hallo, ich würde gerne die Entwicklungs-Oberfläche speichern, damit ich nicht immer z.B. Objektinspektor usw. einzeln öffnen muss. Bei Delphi ist das möglich. Bei Lazarus habe ich das nicht gefunden. Gibt es das wirklich nicht?
Re: Oberfläche speichern
Ab Version 1.6, das letzte Icon in der oberen Werkzeugleiste
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Oberfläche speichern
Und wieder was gelernt.
Ich mache das über "Werkzeuge / Desktops ... /".
(Nur automatisch kann man nicht zwischen den Desktops wechseln lassen (auch nicht bei Delphi))
Gruß HEiko
Ich mache das über "Werkzeuge / Desktops ... /".
(Nur automatisch kann man nicht zwischen den Desktops wechseln lassen (auch nicht bei Delphi))
Gruß HEiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: Oberfläche speichern
Trunk hat glaub ich debug und edit Layoutprofiles wie Delphi.
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Oberfläche speichern
Moin,
Debug ist klar und nützlich, aber es fehlt mir dann noch "Layout" und "Quellcode".
Würde das Arbeiten auf einem Notebook einfacher machen, wenn man mittels F12 nicht nur vom Designer in den Editor wechseln kann, sondern auch die Aanordnung der Fenster, Menüs und Co mit wechseln würden.
Gruß Heiko
Aber,leider nur die beiden.marcov hat geschrieben:Trunk hat glaub ich debug und edit Layoutprofiles wie Delphi.
Debug ist klar und nützlich, aber es fehlt mir dann noch "Layout" und "Quellcode".
Würde das Arbeiten auf einem Notebook einfacher machen, wenn man mittels F12 nicht nur vom Designer in den Editor wechseln kann, sondern auch die Aanordnung der Fenster, Menüs und Co mit wechseln würden.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 10. Dez 2015, 20:09
- OS, Lazarus, FPC: LinuxMint 18.3 Cinnamon - Win7 in VM - Lazarus 1.8.0 fpc 3.0.4
- CPU-Target: 64 bit
- Wohnort: Wo es warm ist
Re: Oberfläche speichern
Vielen Dank, hat sehr geholfen.
Cuci
Cuci