Kylix3

Für allgemeine Fragen zur Programmierung, welche nicht! direkt mit Lazarus zu tun haben.
Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

@theo ich wiedersprech dir jetzt mal Kylix ist der grösste schrott den ich je hatte. Ich hab n halbes jahr intensiv versucht mit der clx und kylix zu arbeiten und wirklich toll war das nie. Das die ide läuft ist kein Winder da es die delphi 7 ide ist die ja schon 4 Jahre entwicklung hinter sich hatte und einfach nur die wine bibliotheken mit eincompiliert waren. Das ding ist so langsam das das wirklich kein arbeiten damit ist. Die clx hatte zu kylix 3 Zeiten (als es das noch gab) so viele Fehler das ich ständig über irgend ne scheisse gestolpert bin. Das ist im Lazarus einfach nicht so. Warum bootest du bitte den rechner neu wenn du den X-Server abschiesst Strg+Alt+Backspace ist erfunden ...
Weterhin hat das nichts mit lazarus zu tun X ist nicht multitaskingtauglich wenn du in Threads debuggst hängt sich X auf. Ansonsten hab ich noch nie n X-Server totgekriegt. Und auch das kannst du ganz einfach umgehen indem du n vnc server startest in den Startparametern das displa des servers angibst und mit nem vncclient anschaust ws dein programm macht und es bedienst sollte ein breakpoint angesprungen werden oder ne exception auftreten hängt sich nix auf sondern der breakpoint wird einfach nur angesprungen...

Lazarus hat nicht umsonst eine 0.9 er Versionsnummer wenn dort 1.0 Steht wird es komplett Stabil sein aber das wird noch Jahre dauern.
Ich habe auch nie gesagt das VT perfekt ist aber es funktioniert weitestgehend.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

genau so meinte ich das. Ja

Code: Alles auswählen

 dient eben für nicht Pascal und nicht SQL-Code, wenn da mal etwas mit Zeilennummerierung dargestellt werden soll, beispielsweise halt auch Fehlerberichte oder so.

Megido kenn ich auch nicht. Aber es war nach dem was auf der Laz-Seite steht, der Vorgänger von Pascal, zumindest haben einige, als das Megido-Project gescheittert ist das Lazarusprojekt gestartet.
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

genau so meinte ich das. Ja

Code: Alles auswählen

 dient eben für nicht Pascal und nicht SQL-Code, wenn da mal etwas mit Zeilennummerierung dargestellt werden soll, beispielsweise halt auch Fehlerberichte oder so.

Megido kenn ich auch nicht. Aber es war nach dem was auf der Laz-Seite steht, der Vorgänger von Pascal, zumindest haben einige, als das Megido-Project gescheittert ist das Lazarusprojekt gestartet.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ich finde das war eine sehr gute entscheidung !
endliche mal was freies !
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben:Die clx hatte zu kylix 3 Zeiten (als es das noch gab) so viele Fehler das ich ständig über irgend ne scheisse gestolpert bin. Das ist im Lazarus einfach nicht so. .
Du musst ein unglaublicher Glückspilz sein mit deinem Lazarus.
Ich kann deine Beobachtung leider nicht bestätigen.
Christian hat geschrieben: Warum bootest du bitte den rechner neu wenn du den X-Server abschiesst Strg+Alt+Backspace ist erfunden ...
Weil die Tatstatur auch nicht mehr reagiert.
Christian hat geschrieben: Lazarus hat nicht umsonst eine 0.9 er Versionsnummer wenn dort 1.0 Steht wird es komplett Stabil sein aber das wird noch Jahre dauern.
Das sehe ich auch so.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

also ich bin mit meinem lazarus auch zufrieden bis auf die obenen genannten mängel/bugs/fehler !

vorallen finde ich es praktisch das du bei den uses auch strg+leertaste drücken kannst so das alle verfügbaren units aufgelistet werden... ich meine das war bei delphi nicht so !
(kann aber auch sein das ich mich teusche !)
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Weil die Tatstatur auch nicht mehr reagiert.
Ganz sicher ? dann hätte sich ja der Kernel aufgehängt ...
Alt+Strg+F1 z.b. funzt auch nicht mehr ?
Das ist mir nur n paar mal passiert mir ner defekten platte und da hat sich auch nicht der Kernel aufgehängt sondern der Plattenzugriff hat das System blockiert.
Ich habs mit Software noch nicht geschafft den Linux Kernel aus dem takt zu bringen glaub dann würde die nsa auch auf Windows umsteigen lol.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben:
Weil die Tatstatur auch nicht mehr reagiert.
Ganz sicher ? dann hätte sich ja der kernel aufgehängt ...
Alt+Strg+F1 z.b. funzt auch nicht mehr ?
Nö nix mehr auch keine Mausbewegung. Vielleicht ist auch nur die CPU auf 100% Auslastung. Schwer zu sagen wenn nix mehr geht. Vielleicht reagiert's ja nach einigen Minuten wieder, aber ich hab dann schon längst Reset gedrückt ;-).
Vielleicht ist es dasselbe Problem was gestern einer gepostet hat (letzter Satz):
http://www.lazarus.freepascal.org/index ... pic&t=3266" onclick="window.open(this.href);return false;

Sowas hatte ich mit Kylix nie.

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Bei mir stürtzt Lazarus ab, wenn ich versuche, das Programm über den Debugger zu beenden. Aber sowas muss man ja nicht zwangsläufig machen als Programmierer.

Ich hatte einmal das Problem, dass mein ganzes System nicht mehr reagierte:Hatte nicht bemerkt, dass ich eine Endlosschleife programiert hatte, die ständig neue Variablen erzeugt. Und weil ich da nicht schnell genug reagiert hatte, war der Speicher voll und nichts ging mehr :(
War wohl eher meine Schuld. :lol:

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Beitrag von creed steiger »

Nö nix mehr auch keine Mausbewegung. Vielleicht ist auch nur die CPU auf 100% Auslastung. Schwer zu sagen wenn nix mehr geht.

Kommt mir bekannt vor.
Bestimmt eine ATI Karte mit dem unsäglichen Treiber.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

creed steiger hat geschrieben: Kommt mir bekannt vor.
Bestimmt eine ATI Karte mit dem unsäglichen Treiber.
Nö. Hab auch sonst keine Probleme damit.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

sowas hatte ich auch schön öfter unter windows hatte ich das auch öfter !
bis jetzt hatte ich das glück das ich abgestürtze X-Server noch von hand beenden konnte !
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Würd mich mal interessieren ob soetwas öfter vorkommt es kann sein da ich immer eine recht neue fpc 2.1.1 version nehme das die stabiler läuft als die 2.0.5 ich hatte damit immer das problem das irgendwelchen internal errors aufgetaucht sind und ausserdem mag ich den internen linker der 2.1.1
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Christian hat geschrieben:da ich immer eine recht neue fpc 2.1.1 version nehme
Inwiefern ist die denn schon stabil? Mich würde der interne Linker auch reizen...

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

jab bei mir kommen zwischen durch(fürher häufiger jetzt irgenwie seltner) "internal errors"
alledings nach einen nochmaligen druch von F9 kann ist er weg !

ich vermute das gesamte projekt von lazarus hat noch probleme mit dem speicher !
MFG
Michael Springwald

Antworten