Lazaus und Russland
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Lazaus und Russland
Moin,
in Delphi-Forum gibt es diesen Beitrag:
https://www.delphipraxis.net/210067-pas ... ort-u.html
Wie viel von Lazarus stammt aus Russland?
Gruß Heiko
in Delphi-Forum gibt es diesen Beitrag:
https://www.delphipraxis.net/210067-pas ... ort-u.html
Wie viel von Lazarus stammt aus Russland?
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
Re: Lazaus und Russland
Spielt das bei LGPL/GPL eine Rolle?
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Lazaus und Russland
Man darf sowieso nicht die Menschen und die regierenden Mutanten verwechseln.
Weder in Russland noch in Deutschland.
Die hiesigen stellen sich ja mal wieder als richtige Deppen heraus:
Nix aus dem Münchner Abkommen gelernt.
Winni
Weder in Russland noch in Deutschland.
Die hiesigen stellen sich ja mal wieder als richtige Deppen heraus:
Nix aus dem Münchner Abkommen gelernt.
Winni
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lazaus und Russland
Für Lazarus und FPC selbst spielt das Dank LGPL/GPL tatsächlich keine Rolle. Betroffen sind dann wie bei Delphipraxis bereits diskutiert Drittanbieter.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazaus und Russland
Ich würde noch ergänzen, wenn man den Sourcecode hat, was ja bei anderen Systemen oft nicht der Fall ist.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: Lazaus und Russland
Und sollten GitHub und GitLab auf die Idee kommen (müssen) sich für Russland zu sperren, besteht die Möglichkeit, dass wir noch einen eigenen Git-Spiegel einrichten, dann haben Entwickler in Russland zumindest weiterhin Zugriff auf FPC und Lazarus. (Das war auch mit der Hauptgrund für unser eigenes Hosting vor Git, da SourceForge da vor Jahren mal blockieren musste)
FPC Compiler Entwickler
Re: Lazaus und Russland
Gute Idee!PascalDragon hat geschrieben: Fr 25. Feb 2022, 16:14 Und sollten GitHub und GitLab auf die Idee kommen (müssen) sich für Russland zu sperren, besteht die Möglichkeit, dass wir noch einen eigenen Git-Spiegel einrichten, dann haben Entwickler in Russland zumindest weiterhin Zugriff auf FPC und Lazarus. (Das war auch mit der Hauptgrund für unser eigenes Hosting vor Git, da SourceForge da vor Jahren mal blockieren musste)
Ist eigentlich Pavel Ishenin aus Krasnojarsk noch aktiv? Mit dem hatte ich früher ab und zu Kontakt.
Dann gibt es noch Alexander Klenin aus Wladiwostok, Maxim Ganetsky aus Moskau und bestimmt noch einige andere.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 366
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux und Windows mit FPCUPdeluxe (L: 3.6, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64, i386
- Wohnort: Bayreuth
Re: Lazaus und Russland
Naja es betrifft auch andere. Devart sitzt in Kharkiv in der Ukraine. Also auf der "anderen Seite". Ich hatte bisher meistens mit Ukrainern zu tun und weniger mit dem Tschechischen Büro und scheinbar gibt es auch entsprechend Verzögerungen bei den Anfragen aufgrund der Kriegshandlungen.
Also es betrifft jetzt nicht nur Russland sondern auch die Ukraine.
Also es betrifft jetzt nicht nur Russland sondern auch die Ukraine.
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de