af0815 hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 10:31
Das Board ist laut Beschreibung und Schaltplan für 6,5-12V Input vorgesehen. Wenn du bei dem 5V USB AUSGANG dann die Powerbank anhängst, so ist der erste Linearregler ausser Betrieb 8und kann nicht glätten) daher eine Glättung der Ausgangsspannung findet nur mehr für sen 3,3V Ausgang über den Linearregler statt.
Das bischchen Glättung was du siehst kommen vom 100µ und 10nF und dem Linearregler für die 3,3V. Das heisst aber auch, das dadurch die 5V (verseuchter) von den 3,3V (geglätteter) etwas entkoppelt sind. Optimal für die Schaltung wäre, wenn die wie vorgesehen über die DC-Steckbuchse versorgt werden würde.
Hallo Andreas.
Ich hatte oben noch ein P.S. gemacht, bevor ich diesen Beitrag gesehen habe.
Wir reden ein bisschen aneinander vorbei.
Ich habe kein Problem mit dem Netzteil, weil es erstens mein Problem löst (auch mit USB als Eingang) und weil ich es zweitens eigentlich gar nicht verwenden möchte.
Ich möchte nur den
ESP32 NodeMCU über den Micro-USB anschliessen und von dem NodeMCU die 5 V für den Empfänger abgreifen.
Das stört aber, egal ob ich es mit einer "guten" Powerbank oder einem USB-Netzteil (220V) verwende.
Wenn ich irgend etwas vorschalte, z.B. einen USB Hub, und mit getrennten Leitungen an den Empfänger gehe, dann ist alles gut und ich kann die gleiche Stromquelle verwenden.
Mich würde einfach interessieren, warum das so ist und was man dagegen tun könnte, so dass ich dazu kein MB102-Netzteil/USB-Hub/separate Batterie benötige.
af0815 hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 10:31
BTW: Ich habe dieselben Netzteile bei mir und nächste Woche kommt mein 'Kleinoszi'
Sehr gut! Freue mich schon auf deine Begeisterung!
P.S. Hier geht es wohl um etwas ähnliches:
https://community.blynk.cc/t/how-to-sol ... t/17554/32
Bin am lesen...