Rund um Oszilloskope

Für sonstige Unterhaltungen, welche nicht direkt mit Lazarus zu tun haben
Antworten
Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10497
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Rund um Oszilloskope

Beitrag von theo »

six1 hat geschrieben:
Mi 8. Mär 2023, 07:41
Es sollte ein Kohle-Widerstand sein und kein Metallfilm o.ä. (47 Ohm)
Danke, das wusste ich nicht, ich hatte es mit einem Blauen probiert.
Warum ist das wichtig?

Wobei man auch sagen muss, dass wir hier ein Problem suchen, wo vielleicht gar keines ist?
"Darf" ein 40MHz Rechteck in einem 120MHz Oszi nicht genau so aussehen?
viewtopic.php?p=134448#p134448

Mehr "Rechteck" würde ich da gar nicht erwarten. Man erkennt jedenfalls, dass es kein reiner Sinus ist.
Ist einfach die Grenze des Systems.
Liege ich falsch?

sstvmaster
Beiträge: 576
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
OS, Lazarus, FPC: W10, L 2.2.6
CPU-Target: 32+64bit
Wohnort: Dresden

Re: Rund um Oszilloskope

Beitrag von sstvmaster »

ah, ok danke theo.

Hast du das schon mal gelesen? https://www.eevblog.com/forum/testgear/ ... msg4720514
Von deinem scheint es mehrere Hardware Versionen zu geben. Mit eine bisschen cheaten geht noch mehr, je nach Firmware Version.

Im vorletzten Beitrag, im Link, gibt es auch ein Cheat PDF.
LG Maik

Windows 10,
- Lazarus 2.2.6 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 2.2.7 (fixes) + fpc 3.3.1 (main/trunk)

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10497
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Rund um Oszilloskope

Beitrag von theo »

sstvmaster hat geschrieben:
Mi 8. Mär 2023, 09:24
Hast du das schon mal gelesen? https://www.eevblog.com/forum/testgear/ ... msg4720514
Von deinem scheint es mehrere Hardware Versionen zu geben. Mit eine bisschen cheaten geht noch mehr, je nach Firmware Version.

Im vorletzten Beitrag, im Link, gibt es auch ein Cheat PDF.
:lol:
Aldo22 ist mein Nick auf EEVblog. Habe mich da vor 2 Wochen angemeldet.
Das Cheat ist auch von mir.
Aber schön, dass du es gefunden hast! Die Welt ist klein! :D
Danke!

Und ja, die Hardware wurde bei diesem Gerät anscheinend immer wieder recht stark verändert/verbessert.
Allein in diesem Blogbeitrag sind drei verschiedene Platinen-Layouts zu sehen. (V 8.7, 9.1, 9.14)
Die Typenbezeichnung und das Äussere blieben dabei (fast) gleich.

siro
Beiträge: 732
Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
OS, Lazarus, FPC: Windows 11
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Berlin

Re: Rund um Oszilloskope

Beitrag von siro »

wp_xyz hat geschrieben:
Di 7. Mär 2023, 22:48
siro hat geschrieben:
Di 7. Mär 2023, 19:16
ich habe ja auch nur einen 100 MHz Tastkopf für mein 100 MHz Scope :?

und mein 120 MHz Generator Modell:Siglent SDG 2122X, kann Rechteck tatsächlich nur max 25 MHz
peinlich aber wahr.... :roll:
Nix peinlich, das muss so sein. Damit ein Signal einen sauberen Rechteckverlauf hat, muss es neben der Grundwelle auch möglichst viele ungeradzahlige Oberwellen mit proportional abnehmender Amplitude enthalten, also (https://de.wikipedia.org/wiki/Rechteckschwingung)

Code: Alles auswählen

 Rechteck(t) = sin(f*t) + 1/3*sin(3*f*t) + 1/5*sin(5*f*t) + 1/7*sin(7*f*t) +  ...
Wenn Tastkopf/Oszi eine Grenzfrequenz von 100 MHz haben, dann kommt bei einem 40MHz-Rechteck (von dem weiter oben die Rede war) die Grundwelle noch ungedämpft durch, aber bereits die erste Oberwellen (120 MHz) wird schon beträchtlich gedämpft, gar nicht zu reden von den höheren Oberwellen. Insgesamt wird das Rechteck weitgehend zu einem Sinus verschliffen.
Stimme ich Dir zu wp_xyz

Ich hätte gedacht: :roll:
Man schickt den Sinus, den kann er ja bis 120 MHz durch einen "schnellen" Komparator, Schmitt Trigger oder ähnlich,
dann hätte man zumindest ein Rechteck auf TTL Niveau.
Früher hatten die Generatorn eine ähnliche Vorgehesnweise und einen TTL Ausgang.

Das könnte ich mir theoretisch selbst aussen ranbasteln.
Wobei basteln ist hier schon eine Wissenschaft für sich bei High speed.... :wink:

Ab wann darf sich denn ein Rechteck auch Rechteck nennen :?:
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...

Benutzeravatar
six1
Beiträge: 788
Registriert: Do 1. Jul 2010, 19:01

Re: Rund um Oszilloskope

Beitrag von six1 »

Es sollte ein Kohleschicht sein, da mit zunehmenden Frequenzen bestimmt Materialien ihre Eigenschaften verändern und L oder C Verhalten annehmen.
Gruß, Michael

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10497
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Rund um Oszilloskope

Beitrag von theo »

six1 hat geschrieben:
Mi 8. Mär 2023, 11:35
Es sollte ein Kohleschicht sein, da mit zunehmenden Frequenzen bestimmt Materialien ihre Eigenschaften verändern und L oder C Verhalten annehmen.
Danke! Was man da alles wissen und bedenken muss... :D

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10497
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Rund um Oszilloskope

Beitrag von theo »

siro hat geschrieben:
Mi 8. Mär 2023, 11:20
Das könnte ich mir theoretisch selbst aussen ranbasteln.
Wobei basteln ist hier schon eine Wissenschaft für sich bei High speed.... :wink:
@siro: Nur so als allgemeiner Tipp: Einen ESP32 gibt's für 'n Appel und 'n Ei und das ist auch allgemein ein lustiges Spielzeug.
Oder so ein Gerät.
Keine Ahnung was das taugt, die Informationen sind sehr spärlich und sehr chinesisch.
siro hat geschrieben:
Mi 8. Mär 2023, 11:20
Ab wann darf sich denn ein Rechteck auch Rechteck nennen :?:
Gute Frage!

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6209
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Rund um Oszilloskope

Beitrag von af0815 »

Ich kaufe meine ESP32 und andere eher hier bei AZ-Delivery https://www.az-delivery.de/ alleine schon wegen der Dokus und den guten Ideen und Bausätze. Das gehört belohnt und ich muss den Chinesen nicht unbedingt über gebühr verwenden (auch Amazon nicht).

Das Set https://www.az-delivery.de/collections/ ... -und-esp32 habe ich in Verwendung. Ist super, weil man nur einen Stromanschluss braucht und schon alles beinander hat. Achtung den richtigen ESP32 muss man extra dazubestellen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

sstvmaster
Beiträge: 576
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
OS, Lazarus, FPC: W10, L 2.2.6
CPU-Target: 32+64bit
Wohnort: Dresden

Re: Rund um Oszilloskope

Beitrag von sstvmaster »

theo hat geschrieben:
Mi 8. Mär 2023, 09:54
...
:lol:
Aldo22 ist mein Nick auf EEVblog. Habe mich da vor 2 Wochen angemeldet.
Das Cheat ist auch von mir.
Aber schön, dass du es gefunden hast! Die Welt ist klein! :D
Danke!

Und ja, die Hardware wurde bei diesem Gerät anscheinend immer wieder recht stark verändert/verbessert.
Allein in diesem Blogbeitrag sind drei verschiedene Platinen-Layouts zu sehen. (V 8.7, 9.1, 9.14)
Die Typenbezeichnung und das Äussere blieben dabei (fast) gleich.
Na das is ja ma en Ding, unglaublich. :lol:

Ich finde dann aber die letze Version am besten, weil dort die Eingangslogic jetzt schön Abgeschirmt ist.
Dardurch minimieren sich jetzt auch die Interferenzen die auf den Eingang wirken, deutlich.

LG
LG Maik

Windows 10,
- Lazarus 2.2.6 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 2.2.7 (fixes) + fpc 3.3.1 (main/trunk)

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10497
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Rund um Oszilloskope

Beitrag von theo »

sstvmaster hat geschrieben:
Mi 8. Mär 2023, 13:12
Ich finde dann aber die letze Version am besten, weil dort die Eingangslogic jetzt schön Abgeschirmt ist.
Dardurch minimieren sich jetzt auch die Interferenzen die auf den Eingang wirken, deutlich.
Das ist die Version, die ich auch habe.
Man möchte natürlich mal unter die Abdeckung schauen, aber die ist mit der Platine verlötet und so lange nichts kaputt ist, lasse ich das in Ruhe. :wink:

af0815 hat geschrieben:
Mi 8. Mär 2023, 12:34
Ich kaufe meine ESP32 und andere eher hier bei AZ-Delivery https://www.az-delivery.de/ alleine schon wegen der Dokus und den guten Ideen und Bausätze. Das gehört belohnt und ich muss den Chinesen nicht unbedingt über gebühr verwenden (auch Amazon nicht).
Am Ende kommt es ja doch aus China! :lol:

Nein, ich kaufe auch oft bei kleinen Shops, aber dann nach Möglichkeit direkt in der Schweiz.
Z.B. bei Bruno Ineichen
Der liefert so etwas für CHF 3.- und beantwortet Fragen bzw. gibt Tipps per Email.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10497
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Rund um Oszilloskope

Beitrag von theo »

Also jetzt glaub ich's wirklich nicht mehr. :D
Habe mit Widerständen und Kondensatoren versucht das Signal "schöner" zu machen, hat aber nicht viel geholfen.

Und jetzt habe ich mal aus reiner Neugier diesen kleinen Ground-Spring ausprobiert, statt der Klemme.
Habe mir eigentlich nichts davon versprochen bei den "offenen" ESP32 Pins, aber damit sieht sogar das 40MHz Rechteck einigermassen appetitlich aus.
Wieder was gelernt... :D
Und ja, wer misst, misst Mist...

ground_spring.jpg
ground_spring.jpg (12.81 KiB) 3663 mal betrachtet
40M.png
40M.png (8.59 KiB) 3663 mal betrachtet

Antworten