Ich habe mir die Schaltung mal angesehen, alte Schule
Nur vermute ich mal den Grund, warum bei dir ein 'Restleuchten' auftritt: Die LED sind mittlerweise High-Effenency. Die leuchten bereit sbei geringen Strömen.
BE Strecke Transistor rund 0,7V, Diode 1,6V. Daher 9V - (0,7+1,6)= 6,7V die über die Diode + 2 Widerstände anliegen 470R + 47kR rund 5kR. R= U/I oder I= U/R daher 6,7V/5kR = 1,3 mA Strom.
Wenn du jetzt eine besonders gute LED hast, die mit 1,3 mA Strom noch glimmt, so hast du deinen Effekt. Es gibt LEDs die mit 1,6V Durchlassspannung und rund 1mA bereits leuchten. (zB. Broadcom HLMP-K155 LED 3mm LED)
Früher waren rund 2,3 Volt und 20mA LEDs gebräuchlich. die haben da nicht mal geglimmt.
Nimms nicht tragisch. Du kannst natürlich mal mit Widerständen probieren, bei welchen Strom die LEDs zum glimmen kommen. (Die Sperrspannung kannst mit den FNIRSI mal messen). Würde mich wundern, wenn es keine der neueren LEDs mit wenig Strom wäre. Die kosten fast nichts, ist halt Entwicklung über die Zeit.
BTW: Ich kenne die FlipFlops auch als 'Klapperelektronik' = Schützsteuerung (
https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%BCtzensteuerung ) aus Produktionsmaschinen ( zB
https://de.wikipedia.org/wiki/Spritzgie%C3%9Fen )
Ja ja, Service und Entwicklung von Fertigungsautomaten ist eine geile Sache.