Linkat hat geschrieben:Ich finde gerade diese Vielfalt sehr reizvoll an Linux.
Euklid hat geschrieben:... im Übrigen bin ich stark verwundert über das schlechte Abschneiden von Gnome. Hätte eher gedacht, Gnome hätte einen leichten Vorsprung vor KDE in der Beliebtheit. Dabei hat KDE einen starken Vorsprung vor Gnome...
creed steiger hat geschrieben:Historisch bedingt durch SuSE ist in Europa und besonders in Deutschland KDE weiter verbreitet.
(als ich mich damals als Linux Neuling entscheiden musste fand ich KDE einfach praktischer als Gnome und bin seitdem dabei geblieben)
pluto hat geschrieben:Ich denke das liegt auch am "Alter". Mein Vater z.b. nutzt "nur" gnome, ist jedoch von Ubuntu angetan. Ich nutzte nur KDE 3.5 weil es einfach mehr und einfacher Konfigurieren lässt. An sich bieten beide Desktop ja im Grunde das selbe an. Vielleicht sollten wir noch eine weitere Umfrage auf machen, wo wir ermitteln, in welche Altersgruppe welche Desktop genutzt wird.
Euklid hat geschrieben:... wenn ich allerdings solche Nachrichten lese: http://www.pro-linux.de/news/1/15979/gn ... chsen.html
kann ich verstehen, wenn viele von GNOME die Finger lassen. *würg*
Vielleicht sollte ich mich mal an einem CSS-Interpreter für die LCL wagen
pluto hat geschrieben:Wie stellt du dir das vor ? Das Parsen ist wohl das einfachste teil davon. Das Problem ist dabei: Viele Komponenten lassen sich Grafisch kaum bis gar nicht anpassen.
/* Alle Edits besitzen Fettschrift; nur das Edit EMyEdit hat stattdessen grüne Schrift */
.TEdit { font-weight: bold; }
EMyEdit.TEdit { font-weight: normal; color: green; }
Lollo67 hat geschrieben:so z.B. gibt es bei OpenSuse KEIN Lazarus im Angebot...
Teekeks hat geschrieben:Lollo67 hat geschrieben:so z.B. gibt es bei OpenSuse KEIN Lazarus im Angebot...
Da muss ich dir Wiedersprechen.
Natürlich gibt es eines.
Sogar Standard-Mäßig dabei bei Pacman.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast