Ist aus dem Projekt etwas geworden?
Gruß Jörg
Projekt Buchhaltung
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Projekt Buchhaltung
Ich hab mal einen einfachen Einnahmen Überschußrechner programmiert den ich auch selbst benutze. Wenn da Interesse besteht, kann ich den ja mal auf github hochladen.
- W126
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 11:19
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: Xeon Silver x64
- Wohnort: Hofheim am Taunus
Re: Projekt Buchhaltung
Gerne!
Ich könnte mir sogar vorstellen an einer richtigen Buchhaltung mit zu programmieren.
Bestimmt könnte ich hier Code aus der Firma mitbringen.
Ich könnte mir sogar vorstellen an einer richtigen Buchhaltung mit zu programmieren.
Bestimmt könnte ich hier Code aus der Firma mitbringen.
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Projekt Buchhaltung
Ich muss da erst nochmal etwas aufräumen. Ich mache da ziemlich exzessiven Gebrauch von einer von mir angepassten Version des VirtualTree und da es von dem ja nun mindestens schon zwei offizielle Versionen gibt, muß es nicht noch eine dritte sein.
Aber eine fertig compilierte Version könnte ich schon mal zur Verfügung stellen.
Muss nur wissen, Win/Linux 32/64
Aber eine fertig compilierte Version könnte ich schon mal zur Verfügung stellen.
Muss nur wissen, Win/Linux 32/64
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 4. Aug 2015, 15:29
- OS, Lazarus, FPC: Linux, Raspbian, Windows
- CPU-Target: 64/32 Bit
Re: Projekt Buchhaltung
Hallo zusammen,
Weiterhin gefällt mir, dass mit der Erstellung des Buchungssatzes auf einen Nachweis (Photo, Scan) verlinkt werden kann. Somit können dann die Buchungssätze zusammen mit den Nachweisen in einer Datei gepackt werden - für alle interessierten Kreise solcher Informationen.
Besonders interessant wird die Bedienung meines Programms durch "Makrobuchungen", durch die wiederkehrende Buchungsvorgänge auf eine einzige Buchung zzgl. Datumsangabe späterer Folgebuchungen reduziert wird. Beispiele hierfür sind Telefon, Miete, Löhne und Gehälter, Sozialversicherungsbeiträge etc. Hier stehen die Beträge, die ungefähren Buchungstermine und deren Intervalle fest. Eine Buchungsnummer wird dann erst mit der Zuordnung zu einem Buchungsdatum erzeugt.
Beste Grüße
Andreas
meine Version erfüllt die Anforderungen einer doppelten Buchführung und wird von meiner Firma (GmbH)seit Erstellung genutzt.fliegermichl hat geschrieben: Di 8. Sep 2020, 12:36 Ich hab mal einen einfachen Einnahmen Überschußrechner programmiert den ich auch selbst benutze. Wenn da Interesse besteht, kann ich den ja mal auf github hochladen.
Weiterhin gefällt mir, dass mit der Erstellung des Buchungssatzes auf einen Nachweis (Photo, Scan) verlinkt werden kann. Somit können dann die Buchungssätze zusammen mit den Nachweisen in einer Datei gepackt werden - für alle interessierten Kreise solcher Informationen.
Besonders interessant wird die Bedienung meines Programms durch "Makrobuchungen", durch die wiederkehrende Buchungsvorgänge auf eine einzige Buchung zzgl. Datumsangabe späterer Folgebuchungen reduziert wird. Beispiele hierfür sind Telefon, Miete, Löhne und Gehälter, Sozialversicherungsbeiträge etc. Hier stehen die Beträge, die ungefähren Buchungstermine und deren Intervalle fest. Eine Buchungsnummer wird dann erst mit der Zuordnung zu einem Buchungsdatum erzeugt.
Beste Grüße
Andreas
Ubuntu 14.04 LTS / Raspbian / Windows: Lazarus ab 0.9 bis 3.0