Die würde ich nun nicht in ein Label, sondern in ein Edit oder RichText mit Readonly schreiben. Wie willst Du sonst Textformatierungen für den Link unterbringen?sstvmaster hat geschrieben:URL Link, Hilfe Fenster, ...?
Ist die Klassische OOP gescheitert?
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: OOP gilt als gescheitert
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Die Klassische OOP gilt als gescheitert
Gar nicht... es gibt ja durch aus Leute, die einfach nichts Formatieren...Wie willst Du sonst Textformatierungen für den Link unterbringen?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: OOP gilt als gescheitert
Timm Thaler hat geschrieben:Die würde ich nun nicht in ein Label, sondern in ein Edit oder RichText mit Readonly schreiben. Wie willst Du sonst Textformatierungen für den Link unterbringen?sstvmaster hat geschrieben:URL Link, Hilfe Fenster, ...?
Was macht ihr eigentlich so den ganzen Tag mit Lazarus?pluto hat geschrieben:Gar nicht... es gibt ja durch aus Leute, die einfach nichts Formatieren...


Bitteschön, ein formatiertes TLabel welches bei MouseOver den Link unterstreicht und bei Klick den Browser mit der angegebenen Url öffnet.
Benutzt OnClick, OnMouseEnter und OnMouseLeave.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Die Klassische OOP gilt als gescheitert
Das kann ich dir sagen: einen Restsever und einen Restclient entwickeln.Was macht ihr eigentlich so den ganzen Tag mit Lazarus?
Welche über ein einfaches Jsonen Protokoll(welches noch nicht ausgereift ist) mit einander "sprechen"...
Wobei das Restserver Textbasiert ist und der RestClient eine Grafische Lazarus Oberfläche hat...
Nebenbei kommt noch ein selbst geschriebener DB Generator zum Einsatz, den ich nach und nach weiter Entwickel...
Sinnvoller wäre hier ein THTTPLinkLabel zu erstellen und von TCustomControl zu erben, statt dafür ein TLabel zu missbrauchen...Bitteschön, ein formatiertes TLabel welches bei MouseOver den Link unterstreicht und bei Klick den Browser mit der angegebenen Url öffnet.
Aha, aber onKeyDown oder so verwendest du jetzt nicht?Benutzt OnClick, OnMouseEnter und OnMouseLeave.

MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: OOP gilt als gescheitert
Für so nen Spielkram hab ich keine Zeit...m.fuchs hat geschrieben:Bitteschön, ein formatiertes TLabel welches bei MouseOver den Link unterstreicht und bei Klick den Browser mit der angegebenen Url öffnet.

-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Die Klassische OOP gilt als gescheitert
Da schimpft sich eine Sprache "Object Pascal" aber ein String ist ein hoch-komplexes Ding mit unsichtbaren Eigenschaften aber kein Objekt/Klasse.
So ein Blödsinn !
-Michael
So ein Blödsinn !
-Michael
Re: Die Klassische OOP gilt als gescheitert
Schlage vor den Thread Titel zu ändern in
Allgemeiner Jammer-, Troll- und Weltuntergangs Thread.
Darf ich?
Allgemeiner Jammer-, Troll- und Weltuntergangs Thread.
Darf ich?

Re: Die Klassische OOP gilt als gescheitert
Hach, schön! 

Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Die Klassische OOP gilt als gescheitert
Ich finde der Thread hat damit überhaupt nichts zu tun.....Allgemeiner Jammer-, Troll- und Weltuntergangs Thread.
Wenn du das möchtest, dann solltest du 4 Threads dazu anlegen, für jedes Thema EINS...

Ich verstehe im Moment nicht, warum "ihr" das "gilt" übersieht im Titel, da steht gilt und nicht IST... ein kleiner aber feiner unterschied...
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Die Klassische OOP gilt als gescheitert
Weil es in der Aussage wenig Unterschied macht. "es ist" => allgemeine Tatsache, "es gilt" => allgemeine Einschätzung. Für beides gibt es aber keinerlei Belege.pluto hat geschrieben:Ich verstehe im Moment nicht, warum "ihr" das "gilt" übersieht im Titel, da steht gilt und nicht IST... ein kleiner aber feiner unterschied...
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Die Klassische OOP gilt als gescheitert
weiter Oben gibt es ein Zitat vom 14/1/2019, 20:34 vom Bekannten vom Verein....Weil es in der Aussage wenig Unterschied macht. "es ist" => allgemeine Tatsache, "es gilt" => allgemeine Einschätzung. Für beides gibt es aber keinerlei Belege.
Ich habe mir diese "Aussage" ja nicht aus den Fingern gezogen oder aus dem Fenster geschaut um zu sagen:
Heute behaupte ich mal, weil es Spaß macht, dass die Klassische OOP als Gescheitert gilt.... Morgen sagen ich dann die Erde ist keine Kugel sondern eine Kartoffel....

Und für Übermorgen muss ich mir ein neues Thema ausdenken....Ach ja: Vielleicht das im Norden von Deutschland 1 Meter hoch Schnee liegt

Ihr könnt denn entscheiden, was davon Stimmen könnte und was nicht....
Es ändert sich ja nichts, ob ihr es nun glaubt oder nicht glauben wollt... Der FPC wird ja jetzt deshalb nicht sofort auf den neusten Stand der Erkenntnisse gebracht...
Stattdessen werden ja lieber alte Sachen, übernommen von anderen Programmiersprachen...
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Die Klassische OOP gilt als gescheitert
Ersten Beitrag weiter angepasst....
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Re: Die Klassische OOP gilt als gescheitert
Wenn du schon Änderungen im Titel machst, dann mach es doch gleich richtig, ohne diese Behauptung einer allgemeinen Einschätzung ("gilt als gescheitert").
Warum nicht einfach:
Ist OOP gescheitert?
Das reicht doch völlig um darüber zu diskutieren.
Warum nicht einfach:
Ist OOP gescheitert?
Das reicht doch völlig um darüber zu diskutieren.
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Die Klassische OOP gilt als gescheitert
Was ja auch stimmt: https://www.gfz-potsdam.de/medien-kommu ... kartoffel/m.fuchs hat geschrieben:Morgen sagen ich dann die Erde ist keine Kugel sondern eine Kartoffel...
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Die Klassische OOP gilt als gescheitert
Ich wollte es jetzt nicht einfach als Fakt so dahinstellen, sondern nur als "Einschätzung", wie es Michael bezeichnet...Ist OOP gescheitert?
Das reicht doch völlig um darüber zu diskutieren.
Auch hier muss man wieder sehen:Was ja auch stimmt
Aus dem Weltraum sieht die Erde wie eine Kugel aus, aber das Magnetfeld sieht aus wie eine Kartoffel...
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald