Lazarus und Free PASCAL bekannter machen
- Maddias
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 09:28
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10, Lazarus 2.2.6, FPC 3.2.2
- Wohnort: Randwick, NSW, Australien
- Kontaktdaten:
Lazarus und Free PASCAL bekannter machen
Liebe Konferenz-Teilnehmer,
die Diskussion am Ende der Konferenz war sehr interessant und hätte besser früher im Verlauf der Konferenz geschehen sollen.
Ich möchte anregen, daß wir uns künftig online treffen, um unsere Aktivitäten hinsichtlich Öffentlichkeitsarbeit rund um Lazarus und Free PASCAL zu koordinieren. Wie Ihr wißt, ist mein Steckenpferd Unit Testing und Integration Testing. Dazu werde ich in den kommenden Wochen versuchen ein Delphi Beispielprojekt auf Lazarus umzustellen. Ihr findet es hier.
Bis bald auf diesem "Kanal".
Salut,
Mathias
die Diskussion am Ende der Konferenz war sehr interessant und hätte besser früher im Verlauf der Konferenz geschehen sollen.
Ich möchte anregen, daß wir uns künftig online treffen, um unsere Aktivitäten hinsichtlich Öffentlichkeitsarbeit rund um Lazarus und Free PASCAL zu koordinieren. Wie Ihr wißt, ist mein Steckenpferd Unit Testing und Integration Testing. Dazu werde ich in den kommenden Wochen versuchen ein Delphi Beispielprojekt auf Lazarus umzustellen. Ihr findet es hier.
Bis bald auf diesem "Kanal".
Salut,
Mathias
- h-elsner
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 248
- Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:42
- OS, Lazarus, FPC: LINUX Mint21.1, Win10, Lazarus 2.2.4, FPC3.2.2
- CPU-Target: X86-64; arm 32bit
- Wohnort: Illertissen
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus und Free PASCAL bekannter machen
Mein Gedanke dazu wäre, ein Raspberry Pi Image zu erstellen, wo Lazarus mit fcpupdeluxe vorinstalliert ist. Ich habe mal so etwas gemacht, 32bit damit es mit allen Raspis kompatibel ist.
Es ist rund 8GB groß, gepackt 1,7GB. Es ist allerdings auch Libre Office dabei. Die Frage stellt sich, ob das Sinn macht. Man kann es ja nachinstallieren.
Man könnte versuchen, dieses Image z.B. in Zeitungen zu veröffentlichen oder andere Kanäle nutzen. Wenn das für euch Sinn macht, könnte ich das Image zum Testen zur Verfügung stellen. Kritik und Vorschläge sind natürlich willkommen.
Gruß HE
Es ist rund 8GB groß, gepackt 1,7GB. Es ist allerdings auch Libre Office dabei. Die Frage stellt sich, ob das Sinn macht. Man kann es ja nachinstallieren.
Man könnte versuchen, dieses Image z.B. in Zeitungen zu veröffentlichen oder andere Kanäle nutzen. Wenn das für euch Sinn macht, könnte ich das Image zum Testen zur Verfügung stellen. Kritik und Vorschläge sind natürlich willkommen.
Gruß HE
Re: Lazarus und Free PASCAL bekannter machen
Hallo,
anknüpfend an meinem Vortrag von letzter Woche möchte ich anmerken, dass ein wichtiger Pfeiler für die Bekanntheit einer Programmiersprache darin besteht, in möglichst vielen öffentlich einsehbaren Projekten präsent zu sein. Deshalb: Veröffentlicht eure Hobbyprojekte auf Github, Gitlab und co. Es lohnt sich für das Projekt und auch für Pascal und Lazarus
anknüpfend an meinem Vortrag von letzter Woche möchte ich anmerken, dass ein wichtiger Pfeiler für die Bekanntheit einer Programmiersprache darin besteht, in möglichst vielen öffentlich einsehbaren Projekten präsent zu sein. Deshalb: Veröffentlicht eure Hobbyprojekte auf Github, Gitlab und co. Es lohnt sich für das Projekt und auch für Pascal und Lazarus

- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 936
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 , FPC 3.3.1 , Lazarus 2.1.0 -Win10 & XE7Pro
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus und Free PASCAL bekannter machen
Moin,
gibt es nicht sogar vom Bund eine Plattform für OpenSource-Projekte?
Hier gab es früher auch Beiträge zu Lazarus: https://entwickler.de/
Gruß Heiko
gibt es nicht sogar vom Bund eine Plattform für OpenSource-Projekte?
Hier gab es früher auch Beiträge zu Lazarus: https://entwickler.de/
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Debian und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 2.3.0
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 2.3.0
+ Delphi XE7SP1
Re: Lazarus und Free PASCAL bekannter machen
Ich habe mich nach Lazarus auf YouTube umgeschaut und dort sind auch viele alte Videos zu finden. Nichts aktuelles mehr. Vielleicht ein LazarusForum YT-Kanal öffnen und dort aktuelle Videos aufstellen. Pascal-Kurs, Nachrichten, usw.
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 936
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 , FPC 3.3.1 , Lazarus 2.1.0 -Win10 & XE7Pro
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus und Free PASCAL bekannter machen
Bevor wir Videos, Dokumente und Co veröffentlichen, sollten wir ein einheitliches Design für Dokumente erstellen und ein Intro für Videos.
Wir wollen ja das man uns wieder erkennt.
Da die Sachen dann ja unter der Flagge des Lazarusforums segeln ist die Frage, ob der der Vorstand vor der Veröffentlichung, einen Blick drauf werfen möchte.
Gruß Heiko
Wir wollen ja das man uns wieder erkennt.
Da die Sachen dann ja unter der Flagge des Lazarusforums segeln ist die Frage, ob der der Vorstand vor der Veröffentlichung, einen Blick drauf werfen möchte.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Debian und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 2.3.0
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 2.3.0
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz 2.2.6
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Lazarus und Free PASCAL bekannter machen
Ein YT Kanal unter Patronanz des Lazarusforums ist sicher keine schlechte Idee.
Nennt mich meinetwegen die Kassandra vom Dienst, Aber meine erste Frage dazu ist immer: Wer finanziert das? (Wobei egal ist ob mit Geld oder Zeit)
Was braucht man dazu um die Videos zu erstellen (Themenplanung, Script erstellen, Demo programmieren, Testen, aufnehmen, schneiden, sprechen, übersetzen)?
Haben wir überhaupt die dazu nötigen Fähigkeiten/Ressourcen ?
Welcher Aufwand ist es einen Kanal zu betreiben und vor allem am Laufen zu halten? (ein bis zwei Videos pro Woche über Jahre ??)
Wer koordiniert die nötigen Aktionen? (nicht nur für ein paar Videos sondern laufend über Jahre)
********************
Versteht mich nicht falsch, ich will das nicht schlecht reden -- Aber hier haben wohl die meisten einen Job der die Familie ernähren soll. Wo kommt also die Zeit dafür her? Ein paar Videos lassen sich sicher zusammen schustern -- aber langfristig einen Kanal betreiben ist eine ganz andere Nummer.
Nur ein Beispiel -- kein vernünftiger (professioneller) Programmierer wird seinen Rechner einschalten ohne ein Pflichtenheft/Lastenheft.
Der Ersteller dieses Dokuments wird üblicherweise auch bezahlt.
Dann wird der Aufwand ermittelt (Je nachdem wer den Aufwand schätzt noch korrigiert -- wenn meine Mitarbeiter den Aufwand schätzen hab ich den einfach verdoppelt und kam meist damit gerade durch)
Erst nach Sicherstellung der Finanzierung wurde mit dem Projekt begonnen.
Ein derartiges Vorgehen macht sicher auch vei einem YT Kanal Sinn.
Überlegt was dazu langfristig nötig ist und wie es finanziert wird. Denn bezahlen muss es irgendjemand (Entweder mit Geld oder mit Zeit die dann vielleicht der Familie oder der Frau abgeht wodurch die auch "bezahlt")
Meine Absicht ist nur, zu vermeiden dass mit viel Begeisterung etwas gebaut wird das sich danach in die Reihe der erfolglosen Kanäle einreiht
Nennt mich meinetwegen die Kassandra vom Dienst, Aber meine erste Frage dazu ist immer: Wer finanziert das? (Wobei egal ist ob mit Geld oder Zeit)
Was braucht man dazu um die Videos zu erstellen (Themenplanung, Script erstellen, Demo programmieren, Testen, aufnehmen, schneiden, sprechen, übersetzen)?
Haben wir überhaupt die dazu nötigen Fähigkeiten/Ressourcen ?
Welcher Aufwand ist es einen Kanal zu betreiben und vor allem am Laufen zu halten? (ein bis zwei Videos pro Woche über Jahre ??)
Welcher Aufwand ist es die Videos an laufende Versionen anzupassen und aktuell zu halten?
Wer koordiniert die nötigen Aktionen? (nicht nur für ein paar Videos sondern laufend über Jahre)
********************
Versteht mich nicht falsch, ich will das nicht schlecht reden -- Aber hier haben wohl die meisten einen Job der die Familie ernähren soll. Wo kommt also die Zeit dafür her? Ein paar Videos lassen sich sicher zusammen schustern -- aber langfristig einen Kanal betreiben ist eine ganz andere Nummer.
Nur ein Beispiel -- kein vernünftiger (professioneller) Programmierer wird seinen Rechner einschalten ohne ein Pflichtenheft/Lastenheft.
Der Ersteller dieses Dokuments wird üblicherweise auch bezahlt.
Dann wird der Aufwand ermittelt (Je nachdem wer den Aufwand schätzt noch korrigiert -- wenn meine Mitarbeiter den Aufwand schätzen hab ich den einfach verdoppelt und kam meist damit gerade durch)
Erst nach Sicherstellung der Finanzierung wurde mit dem Projekt begonnen.
Ein derartiges Vorgehen macht sicher auch vei einem YT Kanal Sinn.
Überlegt was dazu langfristig nötig ist und wie es finanziert wird. Denn bezahlen muss es irgendjemand (Entweder mit Geld oder mit Zeit die dann vielleicht der Familie oder der Frau abgeht wodurch die auch "bezahlt")
Meine Absicht ist nur, zu vermeiden dass mit viel Begeisterung etwas gebaut wird das sich danach in die Reihe der erfolglosen Kanäle einreiht
Re: Lazarus und Free PASCAL bekannter machen
Das ist zumindest schon ein Anfang. Man sollte zuerst grob den Aufwand schätzen. Wenn es einigermaßen klar ist was auf einen zukommt, sollte man Leute finden die bereit sind das auf sich zu nehmen. Das gilt nicht nur für die YT-Idee, sondern für alle Ideen. Und es wäre gut wenn es nicht eine "Ein Mann Show" ist.
- Maddias
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 09:28
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10, Lazarus 2.2.6, FPC 3.2.2
- Wohnort: Randwick, NSW, Australien
- Kontaktdaten: