Hi!
Das Clipboard hatte keine vordefinierte Standards für 32 Bit images - also RGBA.
Deshalb - wie oben gezeigt - PNG als Clipboard-Format registrieren.
Dann kann man z.B. Bilder aus dem Gimp in die Zwischenablage kopieren und mit dem eigenen Lazarus-Programm in ein Image.picture.PNG einfügen.
Winni
GTK/GDK Clipboard
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: GTK/GDK Clipboard
Ich bin gerade mit xlib und dem Clipboard am basteln. So wie es scheint, ist es wirklich so, das bei der Targets "image/bmp" nur 24 bit rein kommt, egal in welcher App man die Bitmap-Auschnitt kopiert.
Es sieht fast so aus, das man über "image/png" gehen muss.
Aber im grossen und ganzen, ist das Clipboard eine echt spannende Sache.
Da steckt recht viel dahinter, das dies alles funktioniert.
Wen man sich damit auseinandersetz, versteht man auch, warum das Clipboard leer ist, sobald man Lazarus beendet.
Es sieht fast so aus, das man über "image/png" gehen muss.
Aber im grossen und ganzen, ist das Clipboard eine echt spannende Sache.
Da steckt recht viel dahinter, das dies alles funktioniert.
Wen man sich damit auseinandersetz, versteht man auch, warum das Clipboard leer ist, sobald man Lazarus beendet.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot