Umfrage: Beispiele mit Datenbanken
-
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Umfrage: Beispiele mit Datenbanken
Nun ist es soweit dass ich den Beta-Status definiere.
Ich ersuche um heftiges Testen und rumprobieren damit man das Teil auch im internationalen Forum lancieren kann ohne dass ich mich bis auf die Knochen blamiere.
Ausgelegt ist es auch für die Linux-User die ich um Feedback ersuche denn das ist nicht wirklich meine Welt.
Bei mir klappt es jetzt ohne ersichtliche Probleme und tut das was es soll:
ggfs DB erzeugen
Bibliothek identifizieren,suchen und laden
Datenbankverbindung herstellen.
bei Bedarf (auch automatisch und jedesmal neu) Demodaten per SQL-Datei laden
Vielleicht mag es der eine oder andere auch so benutzen. Die bitness versuche ich zu berücksichtigen, alles kann scheinbar nicht abgefangen werden, was aber für Beispiele sicher egal ist.
Ich ersuche um heftiges Testen und rumprobieren damit man das Teil auch im internationalen Forum lancieren kann ohne dass ich mich bis auf die Knochen blamiere.
Ausgelegt ist es auch für die Linux-User die ich um Feedback ersuche denn das ist nicht wirklich meine Welt.
Bei mir klappt es jetzt ohne ersichtliche Probleme und tut das was es soll:
ggfs DB erzeugen
Bibliothek identifizieren,suchen und laden
Datenbankverbindung herstellen.
bei Bedarf (auch automatisch und jedesmal neu) Demodaten per SQL-Datei laden
Vielleicht mag es der eine oder andere auch so benutzen. Die bitness versuche ich zu berücksichtigen, alles kann scheinbar nicht abgefangen werden, was aber für Beispiele sicher egal ist.
- Dateianhänge
-
SQLdb_Example_Connect.zip
- (309.28 KiB) 73-mal heruntergeladen
Re: Umfrage: Beispiele mit Datenbanken
Auf Linux hast du dreimal die ";" vergessen.
Ich würde noch hinschreiben, dass man auf "Import Data" klicken muss nach
"creating standard database file demo.db in application directory instead" oder das dort gleich automatisch ausführen.
Aber sonst passt's!
Sonst tut's, ist aber noch nicht so intuitiv.uguessfile.pas(79,3) Error: Syntax error, ";" expected but "identifier RESULT" found
uguessfile.pas(132,3) Error: Syntax error, ";" expected but "identifier RESULT" found
uguessfile.pas(180,3) Error: Syntax error, ";" expected but "identifier RESULT" found
Ich würde noch hinschreiben, dass man auf "Import Data" klicken muss nach
"creating standard database file demo.db in application directory instead" oder das dort gleich automatisch ausführen.
Aber sonst passt's!

-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: Umfrage: Beispiele mit Datenbanken
Hallo charlytango,
zuerst muss ich sagen ich habe keine Ahnung von Datenbanken. Aber damit gehöre ich ja zu deiner Zielgruppe
.
Beim Kompilieren hatte ich die gleichen Meldungen wie von Theo schon beschrieben. Nachdem das Programm gestartet ist habe ich auf Connect to DB geklickt. Dann kommt bei mir
Mein System ist Linux Mint 20 Cinnamon. Gebe ich im Terminal sudo apt install sqlite3 ein kommt folgendes:
Ich kann dir leider nicht sagen ob ich da noch mehr installieren muss aber eigentlich dachte ich das würde reichen.
Noch viel Erfolg bei deinem Projekt!
Viele Grüße
Bernd
zuerst muss ich sagen ich habe keine Ahnung von Datenbanken. Aber damit gehöre ich ja zu deiner Zielgruppe

Beim Kompilieren hatte ich die gleichen Meldungen wie von Theo schon beschrieben. Nachdem das Programm gestartet ist habe ich auf Connect to DB geklickt. Dann kommt bei mir
Mein System ist Linux Mint 20 Cinnamon. Gebe ich im Terminal sudo apt install sqlite3 ein kommt folgendes:
Ich kann dir leider nicht sagen ob ich da noch mehr installieren muss aber eigentlich dachte ich das würde reichen.
Noch viel Erfolg bei deinem Projekt!
Viele Grüße
Bernd
Re: Umfrage: Beispiele mit Datenbanken
Das Problem bei solchen Sachen ist fast immer das Gleiche.wennerer hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 21:01 Ich kann dir leider nicht sagen ob ich da noch mehr installieren muss aber eigentlich dachte ich das würde reichen.
Es fehlt ein Symlink.
Kann man z.B. auf der Shell so machen:
Code: Alles auswählen
> cd /usr/lib64/
> sudo ln -s ./libsqlite3.so.0 ./libsqlite3.so
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: Umfrage: Beispiele mit Datenbanken
Hallo Theo,
bei mir gab es kein Verzeichnis usr/lib64. Ich habe es erstellt und den Symlink erstellt. Leider kein Erfolg, alles so wie vorher.
Viele Grüße
Bernd
bei mir gab es kein Verzeichnis usr/lib64. Ich habe es erstellt und den Symlink erstellt. Leider kein Erfolg, alles so wie vorher.
Viele Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: Umfrage: Beispiele mit Datenbanken
Oh Mann ich hab vergessen den Pfad mit einzugeben. Muss ich nochmal testen.
Viele Grüße
Bernd
Viele Grüße
Bernd
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Beispiele mit Datenbanken
Für mich ist das mit dem fehlenden Symlink bzw. warum man als User das dev Paket installieren muss ein Geheimnis von Lazarus und Linux. Andere Programme brauchen den nicht.
Aber ich muss es ja nicht wirklich verstehen.
Aber ich muss es ja nicht wirklich verstehen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: Umfrage: Beispiele mit Datenbanken
Also ich hab es nun noch mit
sudo ln -s -f /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libsqlite3.so.0 /usr/lib64/libsqlite3.so
sudo ln -s -f /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libsqlite3.so.0.8.6 /usr/lib64/libsqlite3.so
versucht. Geht leider auch nicht. Muss ich noch mal in Ruhe probieren. Aber das ist ja eigentlich das was charlytango vermeiden möchte.
Viele Grüße
Bernd
sudo ln -s -f /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libsqlite3.so.0 /usr/lib64/libsqlite3.so
sudo ln -s -f /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libsqlite3.so.0.8.6 /usr/lib64/libsqlite3.so
versucht. Geht leider auch nicht. Muss ich noch mal in Ruhe probieren. Aber das ist ja eigentlich das was charlytango vermeiden möchte.
Viele Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Umfrage: Beispiele mit Datenbanken
Danke -- die ";" sind mir nicht wirklich aufgefallen weil sie im {$ define Unix} Teil fehlten -- wird behobentheo hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 15:44 Auf Linux hast du dreimal die ";" vergessen.
Sonst tut's, ist aber noch nicht so intuitiv.
Ich würde noch hinschreiben, dass man auf "Import Data" klicken muss nach
"creating standard database file demo.db in application directory instead" oder das dort gleich automatisch ausführen.
Aber sonst passt's!![]()
Zu Testzwecken hab ich den Connect, den Import und die Anzeige im Grid getrennt und mit 1,2,3 numeriert -- ich dachte das wäre ausreichend gggg
Aus dem Testprogramm mache ich dann drei eigene Demo-Applikationen die das gleich beim Create automatisch machen.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 240
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:32
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint - Laz 2.2.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
Re: Umfrage: Beispiele mit Datenbanken
Unter Linux Mint 19 bekam ich auch diese Meldung:
Can not load SQLite library "libsqlite3.so".
Geholfen hat dieses:
sudo apt-get install sqlite3 libsqlite3-dev
Can not load SQLite library "libsqlite3.so".
Geholfen hat dieses:
sudo apt-get install sqlite3 libsqlite3-dev
-
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Umfrage: Beispiele mit Datenbanken
Also mir scheint das unter Linux doch etwas umfangreicher komplex zu sein als ich erwartet habe ... grübel
Re: Umfrage: Beispiele mit Datenbanken
Nein, das natürlich nicht! Bei mir auf OpenSuse ist es in /usr/lib64 aber das ist bei deinem System offenbar anders. Das Verzeichnis ist für dich falsch. Kannste wieder löschen.wennerer hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 21:51 bei mir gab es kein Verzeichnis usr/lib64. Ich habe es erstellt und den Symlink erstellt. Leider kein Erfolg, alles so wie vorher.
Such einfach nach z.B. libsqlite3.so.0 (oder etwas wie libsqlite3.so.0.8.6)und DORT machst du den Symlink! Den Namen einfach ohne ".0" am Ende.
ODER suche nach einem Package wie "sqlite3-devel" o.ä. (libsqlite3-dev z.B.) und installiere dieses.
Bei mir gibt es das doch, das hatte ich falsch in Erinnerung.
-
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Umfrage: Beispiele mit Datenbanken
Hallo Bernd,wennerer hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 21:01 Mein System ist Linux Mint 20 Cinnamon. Gebe ich im Terminal sudo apt install sqlite3 ein kommt folgendes:
möglicherweise hilft das hier ?
-
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Umfrage: Beispiele mit Datenbanken
kann es sein dass nicht alle Pakete unter allen Distributionen verfügbar sind?
Mit welcher Distri klappt Ebs Weg und mit welcher nicht?
Ich hab schon mal vorauseilend den Tip mit
sudo apt-get install sqlite3 libsqlite3-dev
in der Fehlermeldung erwähnt.
Mit welcher Distri klappt Ebs Weg und mit welcher nicht?
Ich hab schon mal vorauseilend den Tip mit
sudo apt-get install sqlite3 libsqlite3-dev
in der Fehlermeldung erwähnt.
Re: Umfrage: Beispiele mit Datenbanken
@charlytango: Aus meiner Sicht gehst du hier zu weit.
Einem Linux User und dazu noch Programmierer darf man zumuten, dass er die notwendige Lib installiert bekommt.
Man kann ja darauf hinweisen, dass er sqlite3 im Paketmanager installieren soll und das passende "devel/dev" Paket dazu, aber weiter würde ich nicht gehen.
Die "Welt" ist eh nicht mehr zu retten!
Einem Linux User und dazu noch Programmierer darf man zumuten, dass er die notwendige Lib installiert bekommt.
Man kann ja darauf hinweisen, dass er sqlite3 im Paketmanager installieren soll und das passende "devel/dev" Paket dazu, aber weiter würde ich nicht gehen.
Die "Welt" ist eh nicht mehr zu retten!
