Sicherung der Tabellen
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:37
Sicherung der Tabellen
Hallo, im Moment schraube ich an einer Anwendung, die mit einer Datenbank (MariaDB) arbeitet. Jetzt kam mir so der Gedanke einer Sicherung der Tabellen, die nach der Testphase sicher sinnvoll ist.
Nur weiß ich nicht, wie man so etwas bewerkstelligt (gibt es dafür SQL-Befehle??); zur Verfügung steht eine externe Festplatte, auf die ich die Sicherung gern ablegen würde.
Kann man das hinkriegen?
Nur weiß ich nicht, wie man so etwas bewerkstelligt (gibt es dafür SQL-Befehle??); zur Verfügung steht eine externe Festplatte, auf die ich die Sicherung gern ablegen würde.
Kann man das hinkriegen?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Sicherung der Tabellen
SQL Befehle nicht direkt. Es lässt sich oft mit den Mitteln die beim Server dabei sind lösen. Ich löse das meistens über zeitgesteuerte Scripts auf der Kommandozeile.
Mysqldump fällt mir das so ein.
Ev. was für dich
https://dokuwiki.tachtler.net/doku.php? ... p_-_skript
https://www.xperttimer.de/news/mysql-ma ... -bat-datei
Mysqldump fällt mir das so ein.
Ev. was für dich
https://dokuwiki.tachtler.net/doku.php? ... p_-_skript
https://www.xperttimer.de/news/mysql-ma ... -bat-datei
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- gladio
- Beiträge: 223
- Registriert: Sa 21. Jun 2014, 06:15
- OS, Lazarus, FPC: Win10-64 - aktuelle Lazarus/FPC Standard-Edition
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: Sicherung der Tabellen
oder schau doch mal bei auf den Doku-Seiten von Maria DB vorbei.
z.B. hier: https://mariadb.com/kb/en/backup-and-restore-overview/
z.B. hier: https://mariadb.com/kb/en/backup-and-restore-overview/
- gladio
- Beiträge: 223
- Registriert: Sa 21. Jun 2014, 06:15
- OS, Lazarus, FPC: Win10-64 - aktuelle Lazarus/FPC Standard-Edition
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: Sicherung der Tabellen
Du kannst natürlich auch einfach das Datenbankverzeichnis kopieren.
Sollte unter Windows unter Programme-MariaDB 10.x - data zu finden sein und nicht gerade genutzt werden.
Sollte unter Windows unter Programme-MariaDB 10.x - data zu finden sein und nicht gerade genutzt werden.
Re: Sicherung der Tabellen
Am einfachsten geht es für mich mit phpMyAdmin -> Exportieren.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Sicherung der Tabellen
Das beste ist das wo ein Restore auch funktioniert 

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Sicherung der Tabellen
Backup:
Restore:
Code: Alles auswählen
mysqldump DatabaseName -u username -ppassword > backup.sql
Code: Alles auswählen
cat backup.sql|mysql DatabaseName -u username -ppassword
Re: Sicherung der Tabellen
Bezieht sich der Mr.Green auf phpMyAdmin?
Was geht denn da nicht, beim importieren? Ich hatte noch nie Probleme damit.
Vielleicht einen anderen SQL-Kompatibilitätsmodus wählen?
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sicherung der Tabellen
Exakt. Nach fünfzehn Jahren im Hostingbereich verlasse ich mich nur noch auf Datenbank-Backups im Textformat - SQL-Files, CSV, JSON oder XML.
Also alles, womit man auch manuell eine Chance hat Daten wiederherzustellen. Dafür haben schon zuviele andere Lösungen versagt.
Dazu kommen dann auch noch Tests. Ist die Backupgröße auch glaubwürdig im Vergleich zur Datenbank? Kann man bei SQL-Files einen positiven Syntaxcheck durchführen?
Funktioniert ein Restore in eine neue Datenbank und stimmen dann Stichproben-Abfragen in beiden System überein?
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Sicherung der Tabellen
Der Mr. Green bezieht sich darauf, das man es auch probiert hat.
Ich habe schon erlebt, das das Desasterrecovery das Desaster war. Hat am neuen PC/Server ganz einfach nicht funktioniert. Deswegen immer mal auf einem anderen PC/Server testen.
Ich habe schon erlebt, das das Desasterrecovery das Desaster war. Hat am neuen PC/Server ganz einfach nicht funktioniert. Deswegen immer mal auf einem anderen PC/Server testen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Sicherung der Tabellen
Ich mache immer ein komprimiertes SQL-Format.af0815 hat geschrieben: Sa 26. Nov 2022, 12:51 Der Mr. Green bezieht sich darauf, das man es auch probiert hat.
Ich habe schon erlebt, das das Desasterrecovery das Desaster war. Hat am neuen PC/Server ganz einfach nicht funktioniert. Deswegen immer mal auf einem anderen PC/Server testen.
Wie auch m.fuchs sagt, funktioniert das meistens und sonst kann man noch "zu Fuss" etwas an der Datei ändern.
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Sicherung der Tabellen
Sehr beliebt sind auch schleichende Fehler bei dem dir das letzte Backup nichts nützt weil der Fehler schon seit einiger Zeit mitgesichert wurde.
Also die Backups im Textformat auch immer schön in ein Git Repo einchecken.
Dann kann man später auch verschiedene Backups per Patch zusammenführen und restaurieren.
Also die Backups im Textformat auch immer schön in ein Git Repo einchecken.
Dann kann man später auch verschiedene Backups per Patch zusammenführen und restaurieren.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 26. Mai 2012, 17:31
- OS, Lazarus, FPC: Win 10 (L 2.2.6 x64 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Sicherung der Tabellen
dazu fällt mir eine Episode mit 1blue ein:m.fuchs hat geschrieben: Sa 26. Nov 2022, 12:48 Exakt. Nach fünfzehn Jahren im Hostingbereich verlasse ich mich nur noch auf Datenbank-Backups im Textformat - SQL-Files, CSV, JSON oder XML.
(Virtuellen?) Server gemietet. Tägliche Komplettsicherung durch den Hoster.
Nach 3 Monaten bei einem nächtlichen Linuxupdate hat ein Festplattenfehler zugeschlagen.
Die Sicherungen befanden sich auf der gleichen Platte.
=> für mich glücklicherweise nur Test/Spieldaten weg.
Ergo: die Sicherungen dezentral speichern!
just my two Beer
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sicherung der Tabellen
Wann war denn das?
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 26. Mai 2012, 17:31
- OS, Lazarus, FPC: Win 10 (L 2.2.6 x64 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Sicherung der Tabellen
10 years ago...
max. 15 Jahre; ich habe schon hier gewohnt / gearbeitet.
Mein Kontoauszug sagt: im November 2010
max. 15 Jahre; ich habe schon hier gewohnt / gearbeitet.
Mein Kontoauszug sagt: im November 2010

just my two Beer