MySQL Update und Insert mit 2 Forms in Lazarus Anwendungen
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
MySQL Update und Insert mit 2 Forms in Lazarus Anwendungen
Hi zusammen,
ich habe da ein paar Verständnisprobleme was die Aktuallisierung (Update ...) und das Einfügen von Daten (Insert ..) von Datenbanken in Lazarus angeht.
Ich habe MySQL bereits in Zusammenhang mit PHP eingesetzt, daher ist es eher eine Frage zur Funktion von Lazarus Anwendungen.
So erst mal etwas zu meinem System:
Linux Ubuntu 12.04 v05 LTS
Lazarus 1.4.2
FPC2.6
Meine Anwendung hat ein Form 1 indem die MySQL Connection aufgebaut wird und in dem Daten bereits abgefragt werden können. Die Navigation in den Daten klappt ebenfalls. Ich habe ein Form2 indem nun neue Daten angelegt werden sollen. Kann ich hierfür meine Connection aus dem ersten Formular verwenden? Wenn ja wie verknüpft man sie? Bislang versucht habe ich das form2 in uses mit anzugeben dies wirft bei der kompilierung einen Fehler aus. Fatal: unit reference between insertcontactunit2 and mysqlconnectunit1.
Ein weiteres Problem ist die Logik eines Datenbank Update und Insert. Eine Verbindung exstiert ja bereits daher sollte es so sein das ich keinen zweite DB Connection benötige. Aber wie sieht das bei den SQLQuery1, der SQLTransaction1 und der DataSource aus muß die jedes Mal neu erstellt werden?
nach dem anlegen des neuen Datensatzes möchte ich das Form ein Aktuallisieren? Wie kann man das am besten durchführen?
Ich würde gerne zu Lazarus Datenbanken speziell mySQL eine Art Anleitung Buch oder irgend etwas haben? Hat jemand eine gute Empfehlung?
ich habe da ein paar Verständnisprobleme was die Aktuallisierung (Update ...) und das Einfügen von Daten (Insert ..) von Datenbanken in Lazarus angeht.
Ich habe MySQL bereits in Zusammenhang mit PHP eingesetzt, daher ist es eher eine Frage zur Funktion von Lazarus Anwendungen.
So erst mal etwas zu meinem System:
Linux Ubuntu 12.04 v05 LTS
Lazarus 1.4.2
FPC2.6
Meine Anwendung hat ein Form 1 indem die MySQL Connection aufgebaut wird und in dem Daten bereits abgefragt werden können. Die Navigation in den Daten klappt ebenfalls. Ich habe ein Form2 indem nun neue Daten angelegt werden sollen. Kann ich hierfür meine Connection aus dem ersten Formular verwenden? Wenn ja wie verknüpft man sie? Bislang versucht habe ich das form2 in uses mit anzugeben dies wirft bei der kompilierung einen Fehler aus. Fatal: unit reference between insertcontactunit2 and mysqlconnectunit1.
Ein weiteres Problem ist die Logik eines Datenbank Update und Insert. Eine Verbindung exstiert ja bereits daher sollte es so sein das ich keinen zweite DB Connection benötige. Aber wie sieht das bei den SQLQuery1, der SQLTransaction1 und der DataSource aus muß die jedes Mal neu erstellt werden?
nach dem anlegen des neuen Datensatzes möchte ich das Form ein Aktuallisieren? Wie kann man das am besten durchführen?
Ich würde gerne zu Lazarus Datenbanken speziell mySQL eine Art Anleitung Buch oder irgend etwas haben? Hat jemand eine gute Empfehlung?
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
Re: MySQL Update und Insert mit 2 Forms in Lazarus Anwendung
Du kannst zwar die Controls aus jeweils der anderen Unit bzw. Klasse nutzen, indem du die Units im Implementation-Teil einfügst. Damit hast du keine zirkuläre Unitreferenz mehr. Das ist aber kein gutes Design und bringt andere Probleme mit sich.Levario hat geschrieben: Ich habe ein Form2 indem nun neue Daten angelegt werden sollen. Kann ich hierfür meine Connection aus dem ersten Formular verwenden? Wenn ja wie verknüpft man sie? Bislang versucht habe ich das form2 in uses mit anzugeben dies wirft bei der kompilierung einen Fehler aus. Fatal: unit reference between insertcontactunit2 and mysqlconnectunit1.
Besser geeignet ist da ein Datenmodul (Datei -> Neu ... -> Datenmodul). Dort kannst du einfach deine gewünschten Controls zur Designzeit platzieren und von deinen Formularen aus darauf zugreifen.
Eine zweite Möglichkeit wäre, du erstellst dir eine eigene Klasse in einer eigenen Unit und nutzt die Controls dynamisch.
Die Transaction brauchst du auch nur ein mal. Wenn du z.B. eine Master Detail Beziehung aufbauen willst brauchst du zwei Querys und zwei DataSources.Levario hat geschrieben:Ein weiteres Problem ist die Logik eines Datenbank Update und Insert. Eine Verbindung exstiert ja bereits daher sollte es so sein das ich keinen zweite DB Connection benötige. Aber wie sieht das bei den SQLQuery1, der SQLTransaction1 und der DataSource aus muß die jedes Mal neu erstellt werden?
Die bearbeitete Query aktualisiert sich von selbst. Wenn du eine andere Query danach aktualisieren willst, kannst du das Event Query.OnAfterPost nutzen.Levario hat geschrieben:nach dem anlegen des neuen Datensatzes möchte ich das Form ein Aktuallisieren? Wie kann man das am besten durchführen?
Das Wiki wäre eine erste Anlaufstelle http://wiki.freepascal.org/MySQLDatabases/deLevario hat geschrieben:Ich würde gerne zu Lazarus Datenbanken speziell mySQL ... irgend etwas haben?
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Re: MySQL Update und Insert mit 2 Forms in Lazarus Anwendung
Vielen Dank,
für die schnelle Antwort. Das Datenmodul kannte ich noch nicht. Werde es mal so probieren und mich nochmal melden.
für die schnelle Antwort. Das Datenmodul kannte ich noch nicht. Werde es mal so probieren und mich nochmal melden.
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Re: MySQL Update und Insert mit 2 Forms in Lazarus Anwendung
So ich nochmal das auslagern in ein Datenmodul hat geklappt. Ich versuche mich gerade durch die Tutorials durchzuarbeiten http://wiki.freepascal.org/SqlDBHowto/de# (Geändert) Verwendung_von_Parametern_in_einer_Abfrage.
Ich habe den Quellcode einfach mal aus dem Tutorial angepasst.
Das Wirft für jeden Parameter einen Fehler aus.
Error: Identifier not Found "Params"
Error: Identifier not Found "Params_Nachname"
Bin da gerade ein wenig Ratlos und sehe nicht was ich machen kann / muss
.
Hat da jemand noch ein Bessere Anleitung Totorial oder Beispiel für mich.
Wäre über jede Hilfe dankbar.
Ich habe den Quellcode einfach mal aus dem Tutorial angepasst.
Code: Alles auswählen
SQLQuery2 := GetQuery;
SQLQuery2.ExecSQL;
SQLQuery2.SQL.Text := 'insert into am_usertest (user_lastname, user_firstname, user_street, user_zip, user_city, user_telefon, user_telefax, user_mobil, user_email, user_web) VALUES (:NACHNAME,:VORNAME,:STREET,:ZIP,:CITY,:TELEFON,:TELEFAX,:MOBIL, :EMAIL,:WEB);';
Param_NACHNAME:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Params.NACHNAME:='NACHNAME';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_NACHNAME);
Param_VORNAME:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Params.VORNAME:='VORNAME';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_VORNAME);
Param_STREET:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Params.STREET:='STREET';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_STREET);
Param_ZIP:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Params.ZIP:='ZIP';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_ZIP);
Param_CITY:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Params.CITY:='CITY';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_CITY);
Param_TELEFON:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Params.TELEFON:='TELEFON';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_TELEFON);
Param_TELEFAX:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Params.TELEFAX:='TELEFAX';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_TELEFAX);
Param_MOBIL:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Params.MOBIL:='MOBIL';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_MOBIL);
Param_EMAIL:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Params.EMAIL:='EMAIL';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_EMAIL);
Param_WEB:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Params.WEB:='WEB';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_WEB);
SQLQuery2.Params.ParamByName('NACHNAME').AsString := edtLastname.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('VORNAME').AsString := edtFirstname.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('STREET').AsString := edtStreet.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('ZIP').AsString := edtZip.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('CITY').AsString := edtCity.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('TELEFON').AsString := edtTelefon.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('TELEFAX').AsString := edtTelefax.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('MOBIL').AsString := edtMobil;
SQLQuery2.Params.ParamByName('EMAIL').AsString := edtEMail.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('WEB').AsString := edtWebsite.Text;
SQLQuery2.ExecSQL;
SQLQuery2.Close;
SQLQuery2.Free;
SQLQuery2.Transaction := SQLTransaction2;
Error: Identifier not Found "Params"
Error: Identifier not Found "Params_Nachname"
Bin da gerade ein wenig Ratlos und sehe nicht was ich machen kann / muss

Hat da jemand noch ein Bessere Anleitung Totorial oder Beispiel für mich.
Wäre über jede Hilfe dankbar.
Zuletzt geändert von Levario am Do 8. Okt 2015, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
Re: MySQL Update und Insert mit 2 Forms in Lazarus Anwendung
Da kann ich dir helfen, es müsste z.B. lauten:Levario hat geschrieben:Error: Identifier not Found "Params"
Code: Alles auswählen
Param_NACHNAME := TParam.Create(SQLQuery2.Params, ptInput);
Param_NACHNAME.Name := 'NACHNAME';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_NACHNAME);

Dabei kann ich dir leider nicht helfen, da ich diesen Bezeichner auch nicht in deinem geposteten Code sehen kann.Levario hat geschrieben:Error: Identifier not Found "Params_Nachname"
Das allgemeine SQLdb-Tutorial könntest du dir auch mal ansehen http://wiki.freepascal.org/SQLdb_Tutorial1Levario hat geschrieben:Hat da jemand noch ein Bessere Anleitung Totorial oder Beispiel für mich.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 2. Sep 2015, 11:09
- OS, Lazarus, FPC: Lazaurus 2.2.4 FPC 3.2.2
- CPU-Target: Windows 32/64bit
Re: MySQL Update und Insert mit 2 Forms in Lazarus Anwendung
Damit hast Du ihm ja schon geholfen.Michl hat geschrieben:Dabei kann ich dir leider nicht helfen, da ich diesen Bezeichner auch nicht in deinem geposteten Code sehen kann.Levario hat geschrieben:Error: Identifier not Found "Params_Nachname"
Er hat die Variable "Params_Nachname" nicht im var-Abschnitt seiner Procedure/Funktion/Unit deklariert.
.
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Re: MySQL Update und Insert mit 2 Forms in Lazarus Anwendung
Danke schon mal für die schnelle Hilfe werde mich nochmal dran setzen und eine Rückmeldung geben.
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Re: MySQL Update und Insert mit 2 Forms in Lazarus Anwendung
So ich habe nun eine ganze Weile hin und her probiert. Bei mir funktioniert das Beispiel leider immer noch nicht.
Das Programm wird fehlerfrei gestartet mit dem Quelltext s.u. wenn ich auf den Button Klick passiert leider nichts.
Die Abfrage funktioniert dagegen fehlerfrei.
Könnt ihr bitte nochmal drüber sehen und einige Tipps da lassen, wo das dran liegen kann?
Das Programm wird fehlerfrei gestartet mit dem Quelltext s.u. wenn ich auf den Button Klick passiert leider nichts.
Die Abfrage funktioniert dagegen fehlerfrei.
Könnt ihr bitte nochmal drüber sehen und einige Tipps da lassen, wo das dran liegen kann?
Code: Alles auswählen
procedure TForm2.btnInsertContactClick(Sender: TObject);
var Param_NACHNAME,Param_VORNAME,Param_STREET: TParam;
Param_ZIP,Param_CITY,Param_TELEFON: TParam;
Param_TELEFAX,Param_MOBIL,Param_EMAIL,Param_WEB: TParam;
begin
SQLQuery2.SQL.Text := 'insert into am_usertest (user_lastname, user_firstname, user_street, user_zip, user_city, user_telefon, user_telefax, user_mobil, user_email, user_web) VALUES (:NACHNAME,:VORNAME,:STREET,:ZIP,:CITY,:TELEFON,:TELEFAX,:MOBIL, :EMAIL,:WEB);';
Param_NACHNAME:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Param_NACHNAME.Name:='NACHNAME';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_NACHNAME);
Param_VORNAME:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Param_VORNAME.Name:='VORNAME';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_VORNAME);
Param_STREET:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Param_STREET.Name:='STREET';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_STREET);
Param_ZIP:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Param_ZIP.Name:='ZIP';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_ZIP);
Param_CITY:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Param_CITY.Name:='CITY';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_CITY);
Param_TELEFON:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Param_TELEFON.Name:='TELEFON';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_TELEFON);
Param_TELEFAX:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Param_TELEFAX.Name:='TELEFAX';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_TELEFAX);
Param_MOBIL:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Param_MOBIL.Name:='MOBIL';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_MOBIL);
Param_EMAIL:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Param_EMAIL.Name:='EMAIL';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_EMAIL);
Param_WEB:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput);
Param_WEB.Name:='WEB';
SQLQuery2.Params.AddParam(Param_WEB);
SQLQuery2.Params.ParamByName('NACHNAME').AsString := edtLastname.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('VORNAME').AsString := edtFirstname.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('STREET').AsString := edtStreet.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('ZIP').AsString := edtZip.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('CITY').AsString := edtCity.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('TELEFON').AsString := edtTelefon.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('TELEFAX').AsString := edtTelefax.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('MOBIL').AsString := edtMobil.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('EMAIL').AsString := edtEMail.Text;
SQLQuery2.Params.ParamByName('WEB').AsString := edtWebsite.Text;
SQLQuery2.ExecSQL;
SQLQuery2.Close;
SQLQuery2.Free;
end;
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6782
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: MySQL Update und Insert mit 2 Forms in Lazarus Anwendung
Wozu das Ganze ? ich finde es auch nicht im Tutorial http://wiki.freepascal.org/Working_With_TSQLQuery beschrieben ?!Levario hat geschrieben:Code: Alles auswählen
Param_NACHNAME:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput); Params.NACHNAME:='NACHNAME'; SQLQuery2.Params.AddParam(Param_NACHNAME); ...... Param_WEB:=TParam.Create(SQLQuery2.Params,ptInput); Params.WEB:='WEB'; SQLQuery2.Params.AddParam(Param_WEB);
Andreas
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: MySQL Update und Insert mit 2 Forms in Lazarus Anwendung
Ich weiß zwar nicht, ob du mit Zeos oder Lazarus--SQKL arbeitest, aber:
SQLQUERY2.ParamByName('NACHNAME').AsString='Müller*;
damit werden die Params creiert, du musst ihnen nur noch Werte zuweisen:Levario hat geschrieben: SQLQuery2.SQL.Text := 'insert into am_usertest (user_lastname, user_firstname, user_street, user_zip, user_city, user_telefon, user_telefax, user_mobil, user_email, user_web) VALUES (:NACHNAME,:VORNAME,:STREET,:ZIP,:CITY,:TELEFON,:TELEFAX,:MOBIL, :EMAIL,:WEB);';
SQLQUERY2.ParamByName('NACHNAME').AsString='Müller*;
Re: MySQL Update und Insert mit 2 Forms in Lazarus Anwendung
Das Beispiel stammt offenbar von hier: http://wiki.freepascal.org/SqlDBHowto/d ... er_Abfrage.af0815 hat geschrieben:Wozu das Ganze ? ich finde es auch nicht im Tutorial http://wiki.freepascal.org/Working_With_TSQLQuery beschrieben ?!
Das Beispiel im Wiki funktioniert (eben getestet). Wie hde aber schon schrieb benötigt man die Erstellung der Parameter nicht. Weiss jemand, welchen Vorteil dieses Vorgehen bietet?! Ansonsten würde ich das Beispiel entsprechend ändern, da es auch so geht:
Code: Alles auswählen
procedure CreateTableUsingParameters;
var
Query: TSQLQuery;
// Param_ID, Param_Name: TParam;
begin
Query := TSQLQuery.Create(nil);
Query.DataBase := SQLite3Connection1;
Query.SQL.Text := 'CREATE TABLE testtable (id INTEGER, name VARCHAR(40));';
Query.ExecSQL;
Query.SQL.Text := 'INSERT INTO testtable (id, name) VALUES (:id, :name);';
// Param_ID := TParam.Create(Query.Params, ptInput);
// Param_ID.Name := 'id';
// Query.Params.AddParam(Param_ID);
// Param_Name := TParam.Create(Query.Params,ptInput);
// Param_Name.Name := 'name';
// Query.Params.AddParam(Param_Name);
Query.Params.ParamByName('id').AsInteger := 1;
Query.Params.ParamByName('name').AsString := 'Name1';
Query.ExecSQL;
Query.Params.ParamByName('id').AsInteger := 2;
Query.Params.ParamByName('name').AsString := 'Name2';
Query.ExecSQL;
Query.Close;
Query.Free;
end;
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: MySQL Update und Insert mit 2 Forms in Lazarus Anwendung
Man könnte damit auf das langsame parambyname() verzichten:Michl hat geschrieben:Weiss jemand, welchen Vorteil dieses Vorgehen bietet?!
Code: Alles auswählen
procedure CreateTableUsingParameters;
Param_NACHNAME.AsString := edtLastname.Text;
Param_VORNAME.AsString := edtFirstname.Text;
[...]
Das macht natürlich nur bei wiederholtem Aufruf Sinn.
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Re: MySQL Update und Insert mit 2 Forms in Lazarus Anwendung
Ich wollte mich einfach ein wenig mit MySQL Datenbanken beschäftigen und habe verschiedene Tutorials genommen. Mein Beispiel hat ein Form1 welches aus einer Datenbank Daten ausliest.af0815 hat geschrieben: Wozu das Ganze ? ich finde es auch nicht im Tutorial http://wiki.freepascal.org/Working_With_TSQLQuery beschrieben ?!
Dazu kann ich nach dem abfragen durch die Daten mit einer Navigation vor, zurück, letzter Eintrag, erster Eintrag alle Einträge durchgehen. Dazu gibt es noch ein DBGrid das die Daten anzeigt.
Durch das Anklicken eines Datensatzes werden diese auch in den Edit Feldern angezeigt.
Diese sind wie am Beispiel zu sehen, von einer Person (Name, Vorname, Telefon usw.), als nächstes möchte ich nun eine Person zur Datenbank hinzufügen, aktuallisieren und danach löschen.
Das ganze ist nur ein Test um den Umgang mit Lazarus und FreePascal mit einer MySQl Datenbank zu lernen.
Was ich damit mal Programmieren möchte weis ich auch schon, allerdings ist es bis dahin noch ein langer weg des lernens

Die Fragen die ich zu dem Tutorial habe sind folgende. Ist meine Änderung den so möglich? Im Tutorial werden Feste Inhalte zugewiesen ich möchte Sie aus einem Edit Feld in die DB eintragen.
Ich hatte also nicht vor das Tutorial 100% so umzusetzen wie es online ist. Hatte es nur als Vorlage genommen und es versucht für mein Vorhaben abzuändern.
Danke euch für eure Beträge. Ich hoffe ich habe etwas Licht in mein Problem gebracht.
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6782
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: MySQL Update und Insert mit 2 Forms in Lazarus Anwendung
Schon mal in die Lazinfos geschaut ? Hier sind die Beispiele dazu, einfach Snapshot Download anwählen.
Andreas
Andreas
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: MySQL Update und Insert mit 2 Forms in Lazarus Anwendung
wozu etwas erstellen was eh schon da ist?Michl hat geschrieben:Weiss jemand, welchen Vorteil dieses Vorgehen bietet?
aber man kann die Params auch direkt beedienen: Query1.Params[...].Value := ..
@Levario: der Navigator hat euch eine Insert-Button ,,