Ich habe bisher auf dem PC mit der Trunk-Version Laz 1.9 und FPC 3.1.1 programmiert. Da ich AVR embedded programmiere und da gerade viele Optimierungen und Bugfixes erfolgen, kann ich nicht die Stable 3.0.4 nehmen.
Jetzt habe ich ein Update mit FPCUPdeluxe auf den aktuellen Trunk gemacht - und habe die Laz 2.1 und FPC 3.3.1 drauf. Laz 1.9 und FPC 3.1.1 tauchen auch in der Liste der verfügbaren Versionen gar nicht mehr auf. Das Update scheint aber funktioniert zu haben, sehe auf den ersten Blick keine Probleme.
Kann man mit diesem aktuellen Trunk arbeiten wie mit der Version 1.9 / 3.11 oder sollte man das besser lassen?
Ich hab noch die Kopie des alten Trunk, mit der ich auch weiterarbeiten könnte, aber dann halt ohne Updates.
Btw: Weiss jemand, warum Laz 1.9 und FPC 3.1.1 verschwunden sind?
Wie stabil sind Laz 2.1 und FPC 3.3.1?
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
-
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Wie stabil sind Laz 2.1 und FPC 3.3.1?
Zumindest bei Lazarus benutze ich Trunk für das meiste, nur für Langzeit Projekte gehe ich auf die stabilen versionen, da es sein kann das ich nach nem trunk update erst mal das halbe projekt ändern muss weil funktionen durch andere ersetzt wurden, etc.
Ansonsten gibts nur das Problem das ab und an mal ein commit irgendwelche Bugs bringt, dann muss man halt im svn zurückgehen und warten bis der bug gefixt wurde.
Fpc hab ich bislang auf Linux den Trunk verwendet und hatte damit bisher noch keine Probleme, bin aber meist unter Windows mit stable 3.0.4.
Ansonsten gibts nur das Problem das ab und an mal ein commit irgendwelche Bugs bringt, dann muss man halt im svn zurückgehen und warten bis der bug gefixt wurde.
Fpc hab ich bislang auf Linux den Trunk verwendet und hatte damit bisher noch keine Probleme, bin aber meist unter Windows mit stable 3.0.4.
Re: Wie stabil sind Laz 2.1 und FPC 3.3.1?
Das hast du selbst zuvor geschriebenTimm Thaler hat geschrieben:Btw: Weiss jemand, warum Laz 1.9 und FPC 3.1.1 verschwunden sind?
Die ungeraden Nummern sind die Entwicklerversionen. Wenn das jeweils nächste Release getaggt wird, wird diese Nummer um zwei erhöht (je nachdem, ob eine Bugfixversion getaggt wird, wird die letzte Nummer erhöht, bei einem Majorrelease die Nummer davor).Timm Thaler hat geschrieben:Jetzt habe ich ein Update mit FPCUPdeluxe auf den aktuellen Trunk gemacht
Wenn man Features aus den Entwicklerversionen benötigt, würde ich empfehlen, mindestens zwei voneinander unabhängige Versionen nebeneinander laufen zu haben, um bei möglichen Fehlern nicht aufgeschmissen zu sein. Nicht vergessen, die Trunk-Versionen sind die "Spielwiese" der Entwickler, wo auch mal was ausprobiert, diskutiert und wieder verworfen wird.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Wie stabil sind Laz 2.1 und FPC 3.3.1?
Laz 1.9 ist in Laz fixes 2.0 aufgegangen und fpc 3.1.1 in fpc 3.2 

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Wie stabil sind Laz 2.1 und FPC 3.3.1?
Die aktuelle Stable ist aber noch die 1.8 und FPC 3.0.4... zumindest steht das so auf der Seite.
Ach, grad ärgert mich eh FPCUPdeluxe, weil er FreeType von Sourceforge holen will und dabei hängenbleibt... obwohl die Datei da ist wenn man nachschaut.
Ach, grad ärgert mich eh FPCUPdeluxe, weil er FreeType von Sourceforge holen will und dabei hängenbleibt... obwohl die Datei da ist wenn man nachschaut.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Wie stabil sind Laz 2.1 und FPC 3.3.1?
Das ist ein Helper, weil Lazarus mit fpreport das benötigt. Wenn das Paket geladen ist, dann startet Lazarus ohne Kommentar nicht mehr.Timm Thaler hat geschrieben:Ach, grad ärgert mich eh FPCUPdeluxe, weil er FreeType von Sourceforge holen will und dabei hängenbleibt... obwohl die Datei da ist wenn man nachschaut.
BTW. Sind die nächsten Stables bereits in den jeweiligen fixes gefreezt.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 320
- Registriert: Sa 21. Mär 2009, 17:31
- OS, Lazarus, FPC: Linux (Lazarus SVN, FPC 2.4)
- CPU-Target: 64 Bit
Re: Wie stabil sind Laz 2.1 und FPC 3.3.1?
Seitdem ich geupdatet habe, läuft mein Programm unter Windows nicht mehr vernünftig
Und bei fpc 3.3.1 ist jetzt die TStringList encoding-aware, so dass es unter Windows Dateien meistens als latin1 laden will
Und bei fpc 3.3.1 ist jetzt die TStringList encoding-aware, so dass es unter Windows Dateien meistens als latin1 laden will