Wenn ich ein Lazarus Projekt neu erstelle, so wird immer der Fehler gezeigt dass die Datei "Hilfe.htm" nicht vorhanden ist:
Code: Alles auswählen
Projekt:Ausführen des Befehls vor: Erfolg
ERROR: file not found: Hilfe.htm
Projekt kompilieren, Ziel: Diashow.exe: Erfolg
Code: Alles auswählen
Projekt:Ausführen des Befehls vor: Erfolg
Hilfe.htm ResourceName='Hilfe' Type='HTM'
Projekt kompilieren, Ziel: Diashow.exe: Erfolg

Aber nach Start der EXE und drücken der F1 Taste erscheint die Hilfe nicht.

Da passt was nicht zusammen, Lazarus sollte nicht alleine Ressourcen erstellen, mit linken und dann nicht nutzen.
Die Idee die mir schon länger im Kopf herum geistert:
- Wenn es eine spezielle TForm gäbe mit der THTMLViewer Komponente drin.
- Man erstellt eine Datei "Hilfe.zip"
- Lazarus linkt diese Datei als Ressource mit in das Projekt
- Die Komponente Abbrevia entpackt die Ressource im TMemoryStream und THTMLViewer kann das lesen und so auch im RAM die Bilder nachladen.
- In den einzelnen Komponenten vom eigenen Formular kann man "HelpKeyword" verwenden mit der xxx.HTM Datei
- Drückt man nun F1 öffnet diese spezielle TForm mit THTMLViewer und zeigt die HTML Datei xxx.HTM vom HelpKeyword.
Gibt es schon so etwas?
- Dann wäre noch eine Datei "Index.xml" interessant um einen Baum vom Hilfe Index aufbauen zu können.
- Oder "Index.tbl" das eine Nummer einer Datei zuweist, womit man in der eigenen Komponente "HelpContext" als Zahl nutzen könne.
Grüße Markus