Hallo,
mir ist folgendes aufgefallen bei der GroupBox.
Windows:
Schriftfarbe von standard(schwarz) auf cLlime geändert in den Eigenschaften => im Designer keine Änderung
Debian:
Schriftfarbe läßt sich problemlos umstellen - hier fehlt aber der Rahmen um die GroupBox
Raspi:
Hier funktioniert alle wie muss - Farbe und Rahmen sind OK
Ist dass normal ?
Lazarus Version ist immer die 2.0.0
Gruß Frank
TGroupBox unterschiedliches Verhalten WIN Raspi Debian-Linux
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: TGroupBox unterschiedliches Verhalten WIN Raspi Debian-L
Ich denke nicht, dass das so gewünscht ist. Die Groupbox ist reichlich sinnlos ohne Rahmen. Bei manchen Themes unter Linux habe ich den Rahmen aber auch schon gesehen. Deswegen vermute ich das Problem in Verbindung mit dem BS.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: TGroupBox unterschiedliches Verhalten WIN Raspi Debian-L
Unterschiedliche Betriebssysteme verwenden unterschiedliche Widgetsets.und die haben unterschiedliches Verhalten. Unter Debian und Rapian sollte gtk2 als default sein und hier somit kein Unterschied.Nur, ist das defaultwidgetset wirklich ūberall gleich ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: TGroupBox unterschiedliches Verhalten WIN Raspi Debian-L
Unter Linux GTK2 hängt das wohl wesentlich vom verwendeten Theme (Design) ab.
Unter OpenSuse/KDE kann ich die GTK2 und GTK3 Designs konfigurieren, obwohl KDE selber eig. mit Qt läuft.
Unter OpenSuse/KDE kann ich die GTK2 und GTK3 Designs konfigurieren, obwohl KDE selber eig. mit Qt läuft.