STM32F407, Modbus, PascalSCADA?
STM32F407, Modbus, PascalSCADA?
Ich habe hier leihweise ein Gerät Namens STM32F407 über USB. https://www.st.com/en/microcontrollers- ... l#overview
Das Gerät soll unter Linux mit Lazarus zum Vibrieren gebracht werden und das soll wohl via Modbus möglich sein.
Habe mal die Komponenten von PascalSCADA installiert. Dort habe ich den SerialPortDriver und den ModBusRTU Driver gebraucht.
Ich bräuchte eine Anleitung für Dummies, da ich von der ganzen Materie keinen Plan habe und auch nicht ausreichend Zeit, für eine Einarbeitung.
Gibt es in diesem Forum jemand, der mir auf die Sprünge helfen könnte?
Danke!
Das Gerät soll unter Linux mit Lazarus zum Vibrieren gebracht werden und das soll wohl via Modbus möglich sein.
Habe mal die Komponenten von PascalSCADA installiert. Dort habe ich den SerialPortDriver und den ModBusRTU Driver gebraucht.
Ich bräuchte eine Anleitung für Dummies, da ich von der ganzen Materie keinen Plan habe und auch nicht ausreichend Zeit, für eine Einarbeitung.
Gibt es in diesem Forum jemand, der mir auf die Sprünge helfen könnte?
Danke!
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: STM32F407, Modbus, PascalSCADA?
Mit Modbus und Lazarus habe ich schon gearbeitet, allerdings über Ethernet (TCP). Ist aber für die logische Seite her egal.
a) Wer ist Master - Wer ist Slave
b) Kennst du irgendwas von den Bereichen ? Wird das als Coil oder als Holding Register angesprochen ? Daraus ergibt sich der Function Code den man bei PascalScada verwendet (05 Write Single coil, 06 Write single Register)
a) Wer ist Master - Wer ist Slave
b) Kennst du irgendwas von den Bereichen ? Wird das als Coil oder als Holding Register angesprochen ? Daraus ergibt sich der Function Code den man bei PascalScada verwendet (05 Write Single coil, 06 Write single Register)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: STM32F407, Modbus, PascalSCADA?
Danke für deine Antwort Andreas.af0815 hat geschrieben:Mit Modbus und Lazarus habe ich schon gearbeitet, allerdings über Ethernet (TCP). Ist aber für die logische Seite her egal.
a) Wer ist Master - Wer ist Slave
b) Kennst du irgendwas von den Bereichen ? Wird das als Coil oder als Holding Register angesprochen ? Daraus ergibt sich der Function Code den man bei PascalScada verwendet (05 Write Single coil, 06 Write single Register)
Wie gesagt, ich bin vollkommen ahnungslos. Wie finde ich das alles heraus? Die Begriffe Coil/Register sagen mir nichts.
Merci!
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: STM32F407, Modbus, PascalSCADA?
Ist auf der STM32F407 alles fertig oder musst du für dieses Gerät auch programmieren.
Weil ich finde auf die schnelle keine Info für das Gerät wo Modbus beschrieben wird, oder hast du da einen Link ?
Weil ich finde auf die schnelle keine Info für das Gerät wo Modbus beschrieben wird, oder hast du da einen Link ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: STM32F407, Modbus, PascalSCADA?
Ich muss mich da wohl erst noch ein bisschen schlauer machen.
Danke für dein Hilfe-Angebot. Ich komme gerne darauf zurück, wenn ich mehr Informationen habe.
Habe das Gerät erst seit 2 Stunden.
Danke für dein Hilfe-Angebot. Ich komme gerne darauf zurück, wenn ich mehr Informationen habe.
Habe das Gerät erst seit 2 Stunden.

- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: STM32F407, Modbus, PascalSCADA?
Hier ein absolutes Basisprojekt, ich habe die TCP Komponenten gegen die für Serial ausgetauscht. Benötigt PascalScada und RTTI Komponenten.
Edit: Alternativ geht das hier https://github.com/coassoftwaresystems/delphi-modbus das kann Master und Slave, ist allerdings komplexer als PascalSCADA und benötigt die IndyKomponenten.
Edit: Alternativ geht das hier https://github.com/coassoftwaresystems/delphi-modbus das kann Master und Slave, ist allerdings komplexer als PascalSCADA und benötigt die IndyKomponenten.
- Dateianhänge
-
Theo.7z
- Basisprojekt für Modbus tests
- (2.1 KiB) 113-mal heruntergeladen
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: STM32F407, Modbus, PascalSCADA?
Das schaue ich mir an.
Vielen Dank.
Vielen Dank.
Re: STM32F407, Modbus, PascalSCADA?
Habe das Problem soweit anders gelöst. Benutze nun das Shared Object (C Code, wo die ganze Kommunikation gekapselt ist) in Lazarus.
Danke!
Danke!