[Erledigt] Deutsche Umlaute gehen nicht in PDF - Doch!
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Deutsche Umlaute gehen nicht in PDF
... bin bereits dabei ...
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Umlaute gehen nicht in PDF
Für windows reicht es, wenn die dll-Dateien im selben Ordner wie die exe sind. Am besten mit einem Installer für windows installieren lassen. Userdaten und Programmdaten dann trennen und in die richtigen Verzeichnisse bringen. Da ist Windows mittlerweile viel pingeligerMacWomble hat geschrieben:Müssen die dll's zum Projekt hinzugefügt werden oder schmeisse ich die einfach in SystemWOW? Ich habe da unter Windows keine Erfahrung.

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Deutsche Umlaute gehen nicht in PDF
Danke.
Ich teste noch mit einem kleinen Testprogramm und habe einige neue Erkenntnisse. Sobald diese bestätigt (oder eben nicht) sind, melde ich mich wieder.
Ich teste noch mit einem kleinen Testprogramm und habe einige neue Erkenntnisse. Sobald diese bestätigt (oder eben nicht) sind, melde ich mich wieder.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- gladio
- Beiträge: 223
- Registriert: Sa 21. Jun 2014, 06:15
- OS, Lazarus, FPC: Win10-64 - aktuelle Lazarus/FPC Standard-Edition
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: Deutsche Umlaute gehen nicht in PDF
Ich kann einfach nicht bestätigen, dass deutesche Umlaute beim PDF-Export aus LazReport via PDF-Filter/PowerPDF nicht dargestellt werden.
Sowohl statische Labels, als auch Datenfelder funktionieren wunderbar.
Windows 10, Lazarus ganz normal installiert
edit: gleiches gilt auch bei FortesReport, saube Darstellung von deutschen Umlauten auf exportiertem PDF
Sowohl statische Labels, als auch Datenfelder funktionieren wunderbar.
Windows 10, Lazarus ganz normal installiert
edit: gleiches gilt auch bei FortesReport, saube Darstellung von deutschen Umlauten auf exportiertem PDF
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Deutsche Umlaute gehen nicht in PDF
Hallo
Gerade heute startet zu dem Thema eine Diskussion im internationalen Forum:
https://forum.lazarus.freepascal.org/in ... n.html#new
Winni
Gerade heute startet zu dem Thema eine Diskussion im internationalen Forum:
https://forum.lazarus.freepascal.org/in ... n.html#new
Winni
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Deutsche Umlaute gehen nicht in PDF
Ich habe ja versprochen, mich wieder zu melden.
Zunächst muss (und mache es auch!) ich mich bei euch entschuldigen, insbesondere bei den Lazarus/LazReport-Machern!
Danke auch für die Hilfe und die Tipps.
Ich kann nun nach zahlreichen Tests bestätigen, dass es mit Lazarus unter W10 sowohl unter 32 als auch unter 64Bit exakt so funktioniert, wie es funktionieren soll!
Als ich mein Projekt begann, war das auch unter Lazarus noch so, dass es mit dem PDFExportfilter nicht funktionierte und mir zum Cairofilter geraten wurde. Aus diesem Grund fiel mir jetzt auch nicht auf, dass es inzwischen - und wohl auch bereits geraume Zeit - unter Lazarus korrigiert ist.
Was ich dabei nicht beachtet habe ist, dass ich nicht mit dem originalen Lazarus arbeite, sondern mit CodeTyphon (aus diversen Gründen).
Bei den Tests unter Windows habe ich dies nicht berücksichtigt und bin kläglich auf die Schnauze gefallen.
Das habe ich nun von meiner Untreue
PS: Falls sich jemand das ganze anschauen möchte, anbei das Testprogramm für Lazarus und CT.
(Kompilieren und den zweiten Button drücken, es wird dann eine Test.pdf erzeugt - Diese liegt jeweils aber auch bei)
Inzwischen hat sich in Lazarus viel getan und ich werde wohl meine Einstellung zu CT überdenken und mir Lazarus mal wieder etwas genauer ansehen!
Zunächst muss (und mache es auch!) ich mich bei euch entschuldigen, insbesondere bei den Lazarus/LazReport-Machern!
Danke auch für die Hilfe und die Tipps.
Ich kann nun nach zahlreichen Tests bestätigen, dass es mit Lazarus unter W10 sowohl unter 32 als auch unter 64Bit exakt so funktioniert, wie es funktionieren soll!
Als ich mein Projekt begann, war das auch unter Lazarus noch so, dass es mit dem PDFExportfilter nicht funktionierte und mir zum Cairofilter geraten wurde. Aus diesem Grund fiel mir jetzt auch nicht auf, dass es inzwischen - und wohl auch bereits geraume Zeit - unter Lazarus korrigiert ist.
Was ich dabei nicht beachtet habe ist, dass ich nicht mit dem originalen Lazarus arbeite, sondern mit CodeTyphon (aus diversen Gründen).

Bei den Tests unter Windows habe ich dies nicht berücksichtigt und bin kläglich auf die Schnauze gefallen.

Das habe ich nun von meiner Untreue

PS: Falls sich jemand das ganze anschauen möchte, anbei das Testprogramm für Lazarus und CT.
(Kompilieren und den zweiten Button drücken, es wird dann eine Test.pdf erzeugt - Diese liegt jeweils aber auch bei)
Inzwischen hat sich in Lazarus viel getan und ich werde wohl meine Einstellung zu CT überdenken und mir Lazarus mal wieder etwas genauer ansehen!
- Dateianhänge
-
Test.zip
- (1.77 MiB) 131-mal heruntergeladen
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: [Erledigt] Deutsche Umlaute gehen nicht in PDF - Doch!
Ich kann bei Lazarus die Kombination fpc fixes 32 mit Lazarus fixes 20 empfehlen. Das ganze mit fpcupdeluxe installiert. Dadurch kann ich mehrere installationen auf der Platte haben, um die Änderungen zu testen bevor ich sie in die Produktionsumgebung übernehme.
Deswegen auch die Fragen nach Tests, dann kann ich das auf verschiedenen Versionen probieren, weil oft ist schon was gefixt, nur halt nicht im stable. Früher war das eine Domäne von CT. Durch fpcupdeluxe ist CT bei mir von der Platte geflogen, auch wegen der Entscheidung inkompatibel zu werden.
Deswegen auch die Fragen nach Tests, dann kann ich das auf verschiedenen Versionen probieren, weil oft ist schon was gefixt, nur halt nicht im stable. Früher war das eine Domäne von CT. Durch fpcupdeluxe ist CT bei mir von der Platte geflogen, auch wegen der Entscheidung inkompatibel zu werden.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: [Erledigt] Deutsche Umlaute gehen nicht in PDF - Doch!
Die Entscheidung inkomatibel zu werden ist gerade ein Kriterium für mich, CT zu verwenden. Lazarus ist durch seine Zwanghafte Delphikompatibilität leider gegen Innovationen immun. Desweiteren biete Lazarus ein Chaos an Bibliotheken, ohne jeglich Logik. Das finde ich bei CT ebenfalls sehr gut und übersichtlich umgesetzt.
Bei Lazarus gefällt mir der OPM recht gut. Die Installation ist aber nach wie vor eine Zumutung, selbst mit fpcupdeluxe und OPM.
Von PilotLogic (CT) habe ich eben auch Nachricht bekommen, nachdem ich denen vorhin mitgeteilt habe, dass sich CT hier anders verhält als Lazarus:
TfrTNPDFExportFilter is OLD Filter, we left this file to lz_ReportPdfExport CT pkg for compatibility with old CT versions
you must use TlrPdfExportFilter
Damit funktioniert jetzt auch alles
Dennoch werde ich mir Lazarus nun auch nochmal genauer ansehen, da ich es jetzt ohnehin schon installiert habe.
Bei Lazarus gefällt mir der OPM recht gut. Die Installation ist aber nach wie vor eine Zumutung, selbst mit fpcupdeluxe und OPM.
Von PilotLogic (CT) habe ich eben auch Nachricht bekommen, nachdem ich denen vorhin mitgeteilt habe, dass sich CT hier anders verhält als Lazarus:
TfrTNPDFExportFilter is OLD Filter, we left this file to lz_ReportPdfExport CT pkg for compatibility with old CT versions
you must use TlrPdfExportFilter
Damit funktioniert jetzt auch alles

Dennoch werde ich mir Lazarus nun auch nochmal genauer ansehen, da ich es jetzt ohnehin schon installiert habe.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: [Erledigt] Deutsche Umlaute gehen nicht in PDF - Doch!
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.