Wie ja evtl schon bekannt, habe ich einen der RaspberryPi's ergattert und versuche diesen nun zum laufen zu bringen.
Bisher Erfolgreich in Betrieb genommen
die 17 GPIO Pins ( natürlich durch ein FPC Programm ) Lesen / Schreiben alles kein Problem ( Einzelne Pins lassen sich mit ca. 3,4 MHz toggeln )
Nun bin ich an der Seriellen Schnittstelle dran ( GPIO 14 / 15 )
In einer Konsole schaffe ich es auch, wenn ich mich als Root einlogge
Code: Alles auswählen
Last login: Wed Jul 11 16:59:24 2012 from 192.168.168.253
corpsman@raspberrypi ~ $ sudo su
root@raspberrypi:/home/corpsman# echo "asdasd" > /dev/ttyAMA0
root@raspberrypi:/home/corpsman#
Da ich mit Synaser schon gute Erfahrungen gemacht habe ( siehe Klab ) wollte ich Synaser auch wieder auf dem Pi nutzen. Damit es Kompiliert musste ich folgendes ändern :
Code: Alles auswählen
// Synaser.pas Zeile 1900
procedure TBlockSerial.Purge;
var i:integer;
begin
i:= TCIOFLUSH;
{$IFNDEF FPC}
SerialCheck(ioctl(integer(FHandle), TCFLSH, TCIOFLUSH));
{$ELSE}
//SerialCheck(fpioctl(integer(FHandle), TCFLSH, TCIOFLUSH)); // Fehler, da TCIOFLUSH kein Pointer ist.
SerialCheck(fpioctl(integer(FHandle), TCFLSH, @i));
{$ENDIF}
FBuffer := '';
ExceptCheck;
end;

Code: Alles auswählen
uartname := 'ttyAMA0';
writeln('Connect uart to ' + uartname + ' with 115 Kb.');
If Not uart.connect(uartname, 115200, 8, 'N', 2, false, false) Then Begin
writeln('Error on connect, exit now.');
Halt;
End;
Code: Alles auswählen
corpsman@raspberrypi ~/projects/Uart $ sudo ./raspberry
Starting RaspberryPi
This Demo shows how to use the uart interface on the Raspberry Pi
Press "Return" to start, "STRG+C" to cancel.
Init Uart.
Connect uart to ttyAMA0 with 115 Kb.
Error, could not connect to device error number : ERROR_FILE_NOT_FOUND
Error on connect, exit now.