Kalenderwoche bei TDateEdit [gelöst]
-
- Beiträge: 238
- Registriert: So 13. Dez 2009, 09:43
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.0 (rev lazarus_3_0) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Niederösterreich
Kalenderwoche bei TDateEdit [gelöst]
Guten Abend
Ich verwende in einem Programm an mehreren Stellen DateEdits und zeige im zugehörigen Kalender die KW an, da unsere Damen im Verkauf Lieferzeiten stets nach Kalenderwochen abgeben.
Nun stellte ich fest, daß am Rechner ebendieser Damen die KW falsch angezeigt wird.
Da ich das auf meiner Entwicklungsmaschine nicht nachvollziehen konnte, ließ ich das Programm auf verschieden Rechnern laufen.
Und siehe da: Es scheint so zu sein, daß unter Windows XP die KW korrekt angezeigt wird (1. Woche im Jahr ist jene Woche die den ersten Donnerstag des Jahres enthält), unter Win7 jedoch falsch. Was mach' ich da am einfachsten?
Weiß wer Rat?
SA
Christian
Ich verwende in einem Programm an mehreren Stellen DateEdits und zeige im zugehörigen Kalender die KW an, da unsere Damen im Verkauf Lieferzeiten stets nach Kalenderwochen abgeben.
Nun stellte ich fest, daß am Rechner ebendieser Damen die KW falsch angezeigt wird.
Da ich das auf meiner Entwicklungsmaschine nicht nachvollziehen konnte, ließ ich das Programm auf verschieden Rechnern laufen.
Und siehe da: Es scheint so zu sein, daß unter Windows XP die KW korrekt angezeigt wird (1. Woche im Jahr ist jene Woche die den ersten Donnerstag des Jahres enthält), unter Win7 jedoch falsch. Was mach' ich da am einfachsten?
Weiß wer Rat?
SA
Christian
Zuletzt geändert von AlterMann am So 29. Nov 2015, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Früher war alles besser. Und aus Holz!
Re: Kalenderwoche bei TDateEdit
Ja das ist schon ein wenig merkwürdig. Ich habe hier auch Windows7 und habe mal ein TDateEdit auf das Formular geklickt und getestet. Bei mir wird die erste KW, wie bei dir unter Windows XP vom 04.-10.01.16 angezeigt. Getestet unter Lazarus 1.4.0 und 1.5.
Falls die von dir genutzte Lazarusversion, die unten in deiner Signatur stehende ist, würde ich als erstes probieren diese auf den neusten Stand zu bringen.
Ansonsten hilft dir vermutlich dies: http://www.computerwissen.de/office/out ... ch-an.html
Falls die von dir genutzte Lazarusversion, die unten in deiner Signatur stehende ist, würde ich als erstes probieren diese auf den neusten Stand zu bringen.
Ansonsten hilft dir vermutlich dies: http://www.computerwissen.de/office/out ... ch-an.html
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 238
- Registriert: So 13. Dez 2009, 09:43
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.0 (rev lazarus_3_0) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Kalenderwoche bei TDateEdit
Danke für''s Probieren!
Ist das ein 32 oder 64bit Win7?
Die Version in meiner Signatur stimmt. Mich schaudert es beim Gedanken an ein Update.
Das Programm (eigentlich die Programme) sind inzwischen riesengroß und laufen in der Firma im Echtbetrieb.
Jedes Update kostet mich Tage (zuletzt Wochen) bis wieder alles läuft wie es soll.
In dieser Zeit kann ich keine Bugs rasch beheben, das ist echt besch...eiden.
Aber wird wohl sein müssen, falls sich keine andere Lösung findet.
Ich hätte gedacht, daß die Datumsfunktionen Lazarussache wären, aber anscheinend sind das Dinge die Windows bereitstellt?
Ist das ein 32 oder 64bit Win7?
Die Version in meiner Signatur stimmt. Mich schaudert es beim Gedanken an ein Update.
Das Programm (eigentlich die Programme) sind inzwischen riesengroß und laufen in der Firma im Echtbetrieb.
Jedes Update kostet mich Tage (zuletzt Wochen) bis wieder alles läuft wie es soll.
In dieser Zeit kann ich keine Bugs rasch beheben, das ist echt besch...eiden.
Aber wird wohl sein müssen, falls sich keine andere Lösung findet.
Ich hätte gedacht, daß die Datumsfunktionen Lazarussache wären, aber anscheinend sind das Dinge die Windows bereitstellt?
Früher war alles besser. Und aus Holz!
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 2. Sep 2015, 11:09
- OS, Lazarus, FPC: Lazaurus 2.2.4 FPC 3.2.2
- CPU-Target: Windows 32/64bit
Re: Kalenderwoche bei TDateEdit
Du kannst doch eine neue Lazarus-Version installieren und wenn Zeit ist Deinen Bedürfnissen anpassen und die tägliche Arbeit erledigst Du in der jetzt vorhandenen Version, bis die neue perfekt läuft.AlterMann hat geschrieben:Jedes Update kostet mich Tage (zuletzt Wochen) bis wieder alles läuft wie es soll.
In dieser Zeit kann ich keine Bugs rasch beheben, das ist echt besch...eiden.
.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6782
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Kalenderwoche bei TDateEdit
WIndows7 -> Systemsteuerung -> Region und Sprache. Kontrollieren ob dort die Einstellungen korrekt bzw. gleich zu den anderen Rechnern ist. Auch unter dem Button´Weitere Einstellung' rechts unten kontrollieren. Nicht das dort eventuell was nicht gleich ist.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6782
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Kalenderwoche bei TDateEdit
Aufrufen der anderen Lazarusinstallation mitTBug hat geschrieben:Du kannst doch eine neue Lazarus-Version installieren und wenn Zeit ist Deinen Bedürfnissen anpassen ...
Code: Alles auswählen
PathToLazarus\lazarus.exe --pcp="PathToOtherConfig\config_lazarus"
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Kalenderwoche bei TDateEdit
Schau dir mal Unittests an, in den Grössenordnungen sollte es sehr hilfreich sein automatische Tests ablaufen lassen zu können um zu verifizieren das alles so läuft wie es soll.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 238
- Registriert: So 13. Dez 2009, 09:43
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.0 (rev lazarus_3_0) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Kalenderwoche bei TDateEdit
Lösung gefunden!
Und zwar dort:
https://autohotkey.com/board/topic/5089 ... ers-wrong/
In der Registry von Win7 einfach
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\International\iFirstWeekOfYear
auf 1 setzen.
Und schon rechnet das Zeuch richtig.
Auch wennn ein Lazarusupdate vielleicht nicht schlecht wär', jetzt ist's erstmal hinausgeschoben
(Hätte daran ja auch nix geändert)
Vielen Dank für die Antworten
Christian
Nachtrag:
Rechnet nicht richtig, sondern verschiebt die Woche nur. D.h.: Es stimmen die anderen Jahre nicht mehr.
Naja, als Workaround kann ich vorläufig damit leben ..
Und zwar dort:
https://autohotkey.com/board/topic/5089 ... ers-wrong/
In der Registry von Win7 einfach
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\International\iFirstWeekOfYear
auf 1 setzen.
Und schon rechnet das Zeuch richtig.
Auch wennn ein Lazarusupdate vielleicht nicht schlecht wär', jetzt ist's erstmal hinausgeschoben

Vielen Dank für die Antworten
Christian
Nachtrag:
Rechnet nicht richtig, sondern verschiebt die Woche nur. D.h.: Es stimmen die anderen Jahre nicht mehr.

Naja, als Workaround kann ich vorläufig damit leben ..
Früher war alles besser. Und aus Holz!
-
- Beiträge: 238
- Registriert: So 13. Dez 2009, 09:43
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.0 (rev lazarus_3_0) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Kalenderwoche bei TDateEdit [gelöst]
NachNachtrag:
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\International\iFirstWeekOfYear
gehört auf 2 gesetzt (Wie es bei WinXP standardmässig der Fall zu sein scheint) dann rechnet er wirklich richtig!
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\International\iFirstWeekOfYear
gehört auf 2 gesetzt (Wie es bei WinXP standardmässig der Fall zu sein scheint) dann rechnet er wirklich richtig!
Früher war alles besser. Und aus Holz!
Re: Kalenderwoche bei TDateEdit [gelöst]
Irgendwie musst du dein Windows verkonfiguriert haben: Bei mir (Win7) ist diese Einstellung schon immer auf 2, und das von einem schnellen Lazarus-Programm angezeigte Bild entspricht deinem Screenshot für XP.
-
- Beiträge: 238
- Registriert: So 13. Dez 2009, 09:43
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.0 (rev lazarus_3_0) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Kalenderwoche bei TDateEdit [gelöst]
Ist bei allen Firmenrechnern (die ich bis jetzt überprüft habe) bei Win7 so.
Vielleicht weil wir "Österreich" als Ländereinstellung haben.
However, es ist gelöst.
Vielleicht weil wir "Österreich" als Ländereinstellung haben.
However, es ist gelöst.
Früher war alles besser. Und aus Holz!