Framebuffer

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Framebuffer

Beitrag von creed steiger »

Ich habe ein kleine Projekt auf dem Raspberry Pi laufen.
Das Ansprechverhalten der Oberfläche ist ganz ok, aber nicht richtig "schwuppig".

Jetzt wäre eine Idee gewesen das alles Qtopia/GTK+fb im Framebuffer laufen zu lassen damit es etwas geschmeidiger wird.

Hat irgendeiner Erfahrung damit?

Die Qtopia defines für QTpas hab ich schon probiert, es kommen immernoch X11 Anwendungen raus.
Fur GTKfb hab ich garkeinen Ansatzpunkt.

Antworten