Hallo zusammen,
hach ich habe in meinen Anwendungen ganz oft den fall das ich hinter einen Edit Feld immer einen button habe
also gefühlte 1 mio mal
wenn nicht 2 mio mal
die stehen auch immer direkt mit einander in Verbindung
drücke Knopf dann passiert etwas in dem Edit Feld
(meistens Prüfungen )
nun bin ich ein selten fauler Mensch
kann man das irgendwie mit einander verbinden so das man nur noch eine Sache reinziehen muss?
ein TEdit_Button?`
wenn ja wie?
Komponenten automatisch verbinden?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: Komponenten automatisch verbinden?
In der Komponentenleiste findest du unter Misc die Komponente TEditButton.
Ich denke, das ist wonach du suchst.
Gruß, Linkat
Ich denke, das ist wonach du suchst.
Gruß, Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
Re: Komponenten automatisch verbinden?
Linkat hat geschrieben:In der Komponentenleiste findest du unter Misc die Komponente TEditButton.
Ich denke, das ist wonach du suchst.
Gruß, Linkat
hach Linkat

ich habe das auch ein bissel blödgeschrieben
das ganze wird so oder so mit mehr Logik angereichert
weil wenn der User auf dem button klickt soll das edit automatisch rot oder grün werden
und sowas halt
daher eher die frage wie man aus zwei Komponenten eine machen kann
+ noch was dazu
hmm schreit eher nach Vererbung und einer neuen Komponente entwickeln
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Komponenten automatisch verbinden?
Entweder eigene Komponente bauen oder alternativ das Ganze in einem Frame erstellen und dieses dann mehrmals einfügen.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: Komponenten automatisch verbinden?
hmm
ich glaube in einer neuen Komponente das ganze packen ist sauberer
da dieses nicht nur in einen Projekt zum tragen kommt
sondern in nProjekten
ich glaube in einer neuen Komponente das ganze packen ist sauberer
da dieses nicht nur in einen Projekt zum tragen kommt
sondern in nProjekten
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Komponenten automatisch verbinden?
Mehrere Projekte geht auch problemlos mit Frames, aber richtige Komponenten sind natürlich sauberer.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: Komponenten automatisch verbinden?
Ist es nicht besser, bei einer Änderung des Eingabefeldes mittels onchange automatisch zu prüfen, ob die Eingabe richtig ist? Zumindest für einfache Syntaxprüfungen, die nicht zeitaufwändig sind, würde ich diesem Weg gehen. Verbindungstest und dergleichen natürlich nicht.
"gefühlte 1 mio mal" auf einen Schalter zu klicken, um zu sehen, ob die Eingabe richtig ist, stelle ich mir schon etwas abschreckend vor
"gefühlte 1 mio mal" auf einen Schalter zu klicken, um zu sehen, ob die Eingabe richtig ist, stelle ich mir schon etwas abschreckend vor
