Ich versuche eine erste Nutzung von SynEdit.
Leider habe ich trotz umfangreicher Suche noch keine genügenden Beschreibungen gefunden. (Deutsch wäre einfacher.)
Welches sind die Unterschiede zu SynMemo. Wo findet man SynMemo?
In einem Beispiel wird SynMemo eingebunden, ich finde es aber nicht in der VCL wie das normale Memo, wie kann das gehen?
Wo findet man eine übersichtliche Darstellung von SynEdit: Eigenschaften, Methoden, Ereignisse mit den entsprechenden Erläuterungen?
Gerne hätte ich auch Einstiegsbeispiele für eigene Nutzungsmöglichkeiten?
Ich freue mich über jeden Hinweis. Danke.
Informationen zu SynEdit/SynMemo gesucht
Re: Informationen zu SynEdit/SynMemo gesucht
Vergiss SynMemo, es war auf deprecated (veraltet) gesetzt (da es überwiegend identisch zu SynEdit war) und ist seit Lazarus 1.6 nicht mehr dabei.
Beschreibung ist hier: http://wiki.freepascal.org/SynEdit
Beispiele sind unter Hauptmenü -> Werkzeuge -> Beispielprojekte ... (im Edit mal "Syn" eingeben) zu finden.
Wo genau kommst du nicht weiter?
Beschreibung ist hier: http://wiki.freepascal.org/SynEdit
Beispiele sind unter Hauptmenü -> Werkzeuge -> Beispielprojekte ... (im Edit mal "Syn" eingeben) zu finden.
Wo genau kommst du nicht weiter?
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa 20. Jun 2009, 16:00
- OS, Lazarus, FPC: Win10 20H2, Laz 2.0.8 auch Linux Mint Mate 20, Laz 2.0.6
- CPU-Target: 64Bit
Re: Informationen zu SynEdit/SynMemo gesucht
Danke erstmal für die Links, an einigen war ich schon vorbeigeflogen.Michl hat geschrieben:Wo genau kommst du nicht weiter?
Grundsätzliche Fragen:
Ich kenne Edit=einzeilig und Memo=mehrzeilig, gibt es einen Grund, warum das Ding SynEdit genannt wurde?
Deswegen habe ich vergeblich nach SynMemo gesucht.
Damit ich vorankomme: Kann SynEdit alles, was ein Memo kann (Eigenschaften, Methoden, Ereignisse)?
Dann würde ich erstmal vorankommen. Den Spezialitäten nähere ich mich dann zuerst mit den Beispielen und frage dann evtl. weiter.
Nochmal Danke.
Re: Informationen zu SynEdit/SynMemo gesucht
Synedit ist das, was Lazarus als Editor verwendet, also dort wo du deinen Code eintippst.
Synedit ist also ein Quelltexteditor. SynMemo ist (war) eine Abwandlung davon. Kannst du vergessen.
Ob du das brauchst oder nicht, kann ich so nicht beurteilen.
Ansonsten kann TSynedit mehr als TMemo.
Synedit ist also ein Quelltexteditor. SynMemo ist (war) eine Abwandlung davon. Kannst du vergessen.
Ob du das brauchst oder nicht, kann ich so nicht beurteilen.
Ansonsten kann TSynedit mehr als TMemo.
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Informationen zu SynEdit/SynMemo gesucht
SynMemo war eine abgeleitete Klasse, mit 4 zusaetlichen Methoden, aber ansonsten 100% identisch. Die 4 Methoden existieren nun im SynEdit selbst.
SynEdit gab es schon vor Lazarus, die Lazarus Version ist ein Fork. Keine Ahnung wer den Namen ausgedacht hat.
Einer der großen Unterschiede zum echten Memo ist, das SynEdit kein Wordwrap hat. http://forum.lazarus-ide.org/index.php/ ... 430.0.html
SynEdit Highlight basiert auf der Text Struktur.
Um beliebig Text Fragmente zu colorieren gibt es RichMemo (google)
SynEdit gab es schon vor Lazarus, die Lazarus Version ist ein Fork. Keine Ahnung wer den Namen ausgedacht hat.
Einer der großen Unterschiede zum echten Memo ist, das SynEdit kein Wordwrap hat. http://forum.lazarus-ide.org/index.php/ ... 430.0.html
SynEdit Highlight basiert auf der Text Struktur.
Um beliebig Text Fragmente zu colorieren gibt es RichMemo (google)
Re: Informationen zu SynEdit/SynMemo gesucht
"Edit" hieß es schon immer. Ursprünglich aber mwEdit, weil es von Martin Waldenburg stammt.martin_frb hat geschrieben:SynEdit gab es schon vor Lazarus, die Lazarus Version ist ein Fork. Keine Ahnung wer den Namen ausgedacht hat.
Der wollte es aber umbenannt haben. http://lists.lazarus.freepascal.org/pip ... 04962.html
Das "Edit" blieb.
